Solved
Täglich zahlreiche Verbindungsabbrüche bei IP-Telefonie und DSL
10 years ago
Hallo!
Seit rund 4 Wochen kommt es an unserem Telekom-Anschluss ständig zu erheblichen Störungen! Immer wieder wird die DSL-Verbindung für ca. 5 Minuten unterbrochen, wodurch der Internetzugang und die IP-Telefonie plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Telefonate werden unterbrochen, größere Downloads sind kaum noch möglich, Internet-Video/TV ununterbrochen anzusehen sowieso nicht mehr.
Häufig bricht die Verbindung alle 15 Minuten ab, manchmal alle 30 oder 45 Minuten - das ist ganz unterschiedlich. Die Störungen treten rund um die Uhr auf, unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder im Internet surft. Werden wir angerufen, wenn die Verbindung gerade mal wieder unterbrochen ist, dann hört der Anrufer ein Besetztzeichen oder die Ansage, dass "die Rufnummer nicht vergeben" ist!!! Und das, obwohl ich es in den Telefonie-Einstellungen des Kundencenters so eingerichtet habe, dass Anrufe auf meine Handynummer umgeleitet werden, falls der Festnetzanschluss mal nicht verfügbar ist!
Allein in den letzten 24 Stunden kam es zu 32 Verbindungsabbrüchen!!! Über den Daumen gerechnet kommt man dabei auf 160 Minuten Offline-Betrieb innerhalb von 24 Stunden.
Ich habe bereits zweimal mit der Telekom-Hotline telefoniert, wurde dabei jeweils auch mit einem Techniker verbunden, beim zweiten Mal wurde die Leitung angeblich "komplett neu konfiguriert" (ich frage mich, wie das gehen soll, aber egal). Alle möglichen Störungsquellen wurden untersucht, incl. Router vom Netz trennen, neu starten, sämtliche Kabel abziehen und neu anschließen usw. usw..
Da die Störung trotzdem weiterhin besteht, habe ich mittlerweile auch noch 4 E-Mails mit der Störungsbeschreibung an die Telekom geschrieben, aber außer der automatischen Eingangsbestätigung erhielt ich darauf keine Antworten.
Der IP-Anschluss besteht seit Februar dieses Jahres (an der vorigen Adresse hatten wir noch einen analogen T-DSL-Anschluss und nie Probleme damit), der Router wurde auch im Februar neu von der Telekom gekauft. Bis vor ca. 4 Wochen funktionierte alles einwandfrei.
Das Schlimmste ist nun aber, dass die Telekom überhaupt nicht reagiert und die Störungsmeldungen gänzlich ignoriert!!! So eine Frechheit habe ich in meinem Leben wirklich noch nicht erlebt.
Daher wende ich mich hier jetzt noch einmal an das Telekom-Team, in der Hoffnung, dass die Telekom die Störung endlich beseitigt. Ich habe wirklich lange genug gewartet.
Beste Grüße von einem (stinksauren) Telekom-Kunden
188098
308
This could help you too
5 years ago
1200
0
7
133
0
2
90
0
2
273
0
8
2 years ago
Hallo Leidensgenossen und -genossinnen,
bei uns das gleiche Problem. Permanente (völlig unvorhersehbare) Verbindungsabbrüche „DSL antwortet nicht“. Teils zwei- dreimal am Tag, teils einmal die Woche.
Das Problem bestand damals schon einmal. Abhilfe schaffte letztlich das Umlegen auf eine andere Leitung im Verteilerkasten am letzten Knoten. Nun aber leider erneut Abbrüche.
Router: Fritz!Box 7590
Ich lebe nun seit Monaten damit - vielleicht schafft man es aber, dass doch wieder Ruhe einkehrt… alles irgendwie sehr traurig. Man resigniert mit der Zeit, da man hierzulande bei derlei Dingen nur noch machtlos ist.
Beste Grüße
5
Answer
from
2 years ago
Ich hätte schon längst den Anbieter gewechselt, wenn es denn eine wirkliche Alternative gäbe. So bleibe ich und nehme es hin…
Hast du noch alte Leitungen, bist du leider aufgeschmissen.
Nein. Einfach mal schauen wo die alten Leitungen sind, und vor allem die Geschwindigkiet drosseln. Dann ist das vermutlich schlagartig weg.
Answer
from
2 years ago
Scheint ein ganz toller Trick zu sein. Im Bereich Störsicherheit komplett runtergeschraubt, so dass nur noch 67 MBits ankommen:
17:35 Uhr Internetverbindung erfolgreich hergestellt.
17:53 Uhr DSL antwortet nicht.
17:55 Uhr Internetverbindung erfolgreich hergestellt.
17:56 Uhr DSL antwortet nicht.
17:58 Uhr Internetverbindung erfolgreich hergestellt.
Seit einer guten Dreiviertelstunde läuft es nun (zwar langsam) aber stabil. Sollte dies so bleiben, werde ich im Bereich Störsicherheit stufenweise wieder hochgehen.
Bitter bleibt, auch wenn es etwas bringen sollte: 78€ für 67 MBits
Answer
from
2 years ago
Bitter bleibt, auch wenn es etwas bringen sollte: 78€ für 67 MBits
Bitter bleibt, auch wenn es etwas bringen sollte: 78€ für 67 MBits
Warum wechselst Du dann nicht gleich zu 100 oder gar 50? Das meinte ich mit "drosseln"
Ist billiger und läuft vermutlich stabil.
Und dann ist die Endleitung auch nicht so entscheidend.
Nutzt Du denn powerlan/dlan ?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo allerseits,
Entschuldigen Sie den Zwischenruf...
Ich habe hier vor längerer Zeit auch mal eine Störung gemeldet und hatte damals scheinbar hier angegebenen, dass ich bei Antworten informiert werden will.
Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, das wieder auszustellen. Nur bei einer neuer Nachricht ist es möglich, diese Einstellung wieder vorzunehmen?!
Ich stelle jetzt also hiermit die Benachrichtigungen aus, damit ich nicht jedesmal eine Email erhalte, wenn hier wieder ein Leidensgenosse auftaucht, ich hoffe das funktioniert dann so?!
IMG_20231026_081238.jpg
0
2 years ago
Dito
0
2 years ago
@JaninaHuch
Startbeitrag ganz oben, rechts daneben die 3 Punkte -> Beitrag nicht mehr abonieren.
Fertig
0
2 years ago
Guten Abend @BB1966,
wenn der MagentaZuhause XL Tarif bei dir nicht richtig läuft, sollte hier auf jeden Fall nachgebessert werden. Diesbezüglich wollte ich gerade mit dir sprechen, konnte dich aber nicht erreichen.
Verrate mir doch bitte, wann es besser passt.
Viele Grüße
Katja M.
6
Answer
from
2 years ago
Moin,
so - nun ist von XL auf L-Tarif umgestellt. Die Störsicherheit habe ich zunächst wieder auf maximale Performance gestellt (satte 74 MBit).
Mal schauen, ob alles stabil bleibt…
Viele Grüße 🙋♂️
Answer
from
1 year ago
Hallo Dorothea,
es scheint zu funktionieren 😀
Seit dem 28.10. - 09:37 Uhr kein einziger Ausfall mehr. Der Tarifwechsel von XL auf L war die Lösung.
Besten Dank für die schnelle und überaus freundliche und sympathische Hilfe 🙏
Liebe Grüße - BB1966 🍀🙋♂️
Answer
from
1 year ago
Hallo @BB1966,
es freut mich sehr, das zu hören. 😊
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Yo - das werden wir dann wohl mal angehen. Wir wollten sowieso die SmartHome - Geschichte kündigen. Dann kann man das in einem Abwasch machen…
Und ja - ich nutze tatsächlich dLAN . Habe extra das von Fritz geholt. Anfangs hatte ich auch dementsprechende Meldungen in den Ereignissen. Habe es dann probeweise eine ganze Weile aus dem Netz entfernt. Die Abbrüche waren trotzdem da. Dann habe ich es wieder in Betrieb genommen und die Fritz!Box die empfohlenen Einstellungen zur Entstörung vornehmen lassen. Ich benötige es, um eben auch im Bereich Garage / Garten Netz zu haben…
Kann aber auch alles nicht sein. Da krebst man für teuer Geld mit max. 80 völlig unzuverlässigen MBits rum. Vor 10 Jahren mag das noch alles gepasst haben. Heutzutage, wo alles kabellos läuft und die Fernsehabende aus Streaming bestehen, ist der alte Leitungskram einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wir waren im September in einem Ferienhaus auf Fuerteventura. Bei einem Speedtest erreichte ich 311 MBits. Vorletztes Jahr auf Mallorca 270 MBits.
Ein Verfügbarkeitstest hinsichtlich Glasfaser war für unsere Adresse leider negativ - vorerst kein Ausbau geplant.
Ich werde es einfach weiterhin hinnehmen. Zunächst schaue ich mal, ob und was die Umstellung in der Box auf maximale Störsicherheit bringt. Ein Anbieterwechsel macht aufgrund der veralteten Leitungen jedenfalls keinen Sinn…
3
Answer
from
2 years ago
Da krebst man für teuer Geld mit max. 80 völlig unzuverlässigen MBits rum.
Das liegt aber doch an Dir, falsche Technik, evtl falsches Endkabel, falscher Tarif, kein Lust was zu ändern.
Es liegt nicht an irgendwelchen "alten Leitungen".
Zum Fernsehen genügen 16MBit/s.
Damit betreiben wir auch ein Büro mit zwei-drei Arbeitsplätzen, Cloud, Zoom-Konferenzen und allem was so dazugehört.
Zu den Fakten:
Powerline -Geräte stören das DSL-Signal, besonders bei schnellen Anschlüssen wie XL kann sich das extrem bemerkbar machen.
Ein Anbieterwechsel macht aufgrund der veralteten Leitungen jedenfalls keinen Sinn…
Es gibt keine "veralteten Leitungen.".
Answer
from
2 years ago
… wenn „alte“ Leitungen besser klingt - m.E. nach darf man Kupferleitungen heutzutage durchaus als „veraltet“ bezeichnen.
Falsche Technik lasse ich mal so dahingestellt - zum D-Lan hatte ich geschrieben, dass ich keine Fehlermeldungen mehr erhalte. Nachdem alles im Mesh ist, bestehen das keine Probleme mehr und ohne D-Lan gab es immerhin unverändert Abbrüche…
Klar liegt es am Ende bei mir. Wenn man nach Jahren einfach mürbe ist und Lösungen immer nur temporär Abhilfe schaffen, verliert man eben irgendwann den Glauben.
Dank meines neuerlichen Meldens hier in der Community hat man sich der Sache aber mittlerweile angenommen. Erste Lösungsansätze werde bereits morgen angegangen. Ob und was letztlich für Abhilfe sorgte, kommuniziere ich dann gerne 😉
Bis hierhin vielen Dank für die Mühe und die Ratschläge 🙏👍
Answer
from
2 years ago
m.E. nach darf man Kupferleitungen heutzutage durchaus als „veraltet“ bezeichnen.
So wie Verbrennerautos.....
Richtig konfiguriert funktionieren sie ganz ausgezeichnet. Die Physik hat sich ja nicht geändert
Ob und was letztlich für Abhilfe sorgte, kommuniziere ich dann gerne
Sehr Gut , ich drücke die Daumen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Alles klar @BB1966,
dann lege ich den Rückruf auf morgen Vormittag.
Viele Grüße
Katja M.
0
1 year ago
Hallo ihr Lieben,
Natürlich fängt die Vorweihnachtszeit wieder mit einem Telekom Ausfall an. Seit gestern Abend geht gar nichts mehr. Ich hab schon aufgehört die ganzen Abbrüche zu zählen, da es so viele sind. Bei uns vergeht keine Woche wo es Mal keine Abbrüche gibt. Es nervt einfach nur noch. Liegt es an der Gegend? Liegt es an den Leitungen? Oder vielleicht doch am Router? Der Techniker der kommt checkt alles ab und es ist alles in Ordnung, aber die Abbrüche bleiben. Letztens meinte der Techniker, wir bräuchten einen neuen Router. Momentan haben wir den Speedport 3, aber ist eingebrachter gewesen den wir damals bekommen haben. Hat noch irgendjemand eine Idee? Oder hilft nur noch ein Wechsel?
8
Answer
from
1 year ago
Hallo @TinaV,
vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen, wird am Donnerstag (28.12.2023, in der Zeit von 11:00-15:00 Uhr) ein Techniker vorbeischauen. Ich habe auch im Ticket vermerkt, dass die Verbindung wegfällt, sobald ihr die Tür etwas stärker zufallen lässt. 🤭Drücke die Daumen, dass der Techniker die Ursache findet und endgültig beseitigt. Gib uns nach der Entstörung bitte kurz Feedback.
Wünsche dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit
Grüße
Erdogan T.
Answer
from
1 year ago
@TinaV
Laut Ticket wurde der Fehler gefunden und die Störung behoben.
Kannst du das so bestätigen?
Gruß
Max Ba.
Answer
from
1 year ago
Hallo Max,
Ja es war gestern ein Techniker da und das Problem wurde behoben. Der Techniker war super freundlich und hat alles erklärt. Es lag wohl am Telefonkabel.
Ich hoffe wirklich, dass diesmal die Störung endgültig weg ist.
Nochmals danke an alle 😊✋
Grüße
Tina
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from