Gelöst

ULA-Adresse am WAN-Interface

vor 5 Jahren

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich frag mal drauf los Fröhlich

Wie kommt solch eine Anfrage an meinem WAN-Interface zustande:

Sep 15 00:25:56 WAN Block ULA networks from WAN block fc00::/7 (12000) 192.168.1.9:56111 x.x.x.x:22 TCP:S

192.168.1.9 (src), x.x.x.x (dst)

BG

Peter

946

0

25

    • vor 5 Jahren

      Hallo @peter_d ,

      wo ist denn dein WAN-Interface angeschlossen?

       

      0

      23

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Martina Ha. 

       

      vielen Dank für Ihre Antwort. Der erste Teil war mir klar. Es kommen aber definitiv(!) vereinzelt Pakete mit RFC-1918-Adressen von außen am WAN-Interface an. Das so etwas nicht passieren sollte/darf weiß ich, nur _warum_ das so ist, ist mir ein Rätsel.

      Da es in unregelmäßigen Abständen und nicht sehr oft passiert, mag ich jetzt auch nicht den ganzen Traffic tracen, sondern verlasse mich da mal auf das Logfile der Firewall.

      Falls hier jemand mitliest und meine Neugier befriedigen kann, freue ich mich über eine Lösung des Rätsels.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nachtrag: Das es sich bei den RFC1918-Adressen um gespoofte Adressen handelt, davon gehe ich mal ganz stark aus. Aber wie finden diese den Weg durchs Netz, das ist hier die Frage.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @peter_d,

      es soll definitiv nicht so sein. Also so pauschal werden wir da keine Antwort bekommen.

      Meine Kollegin Melanie hatte ja schon einmal auf die Computerhilfe hingewiesen. Hier müsste dann wirklich einmal genauer geschaut werden, warum das so zustande kommt.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @peter_d,

      hier habe ich endlich die Antwort für Sie:

      Beim RFC1918 geht es um private IP-Adressen. Private IP Adressen sind im WAN nicht verarbeitbar, da diese Adressen im "Internet" nicht bekannt sind. Sie sind für die Verwendung in privaten Netzwerken vorgesehen (LAN). Generell wird der Verkehr aus dem LAN in Richtung WAN über eine NAT (Network Address Translation) gezogen. Dabei wird die private LAN IP durch die WAN IP Adresse ersetzt. Details dazu findet man auch schnell mit Hilfe einer Suchanfrage.

      Um abschließend auf die Frage zu antworten: Private IP Adressen können nicht an der WAN Sst. ankommen, da für diese Adressen kein Routing im Internet erfolgen kann.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen