Gelöst
Umstellung auf Glasfaser
vor 2 Jahren
Ich bin Telekom-Kunde mit DSL-Ansvhluss! Telekom sieht sich nicht in der Lage Glasfaser anzubieten. Nun hat Pÿur Glasfaser gelegt. Kann ich Telekom-Kunde bleiben? Ich möchte aber nicht an beide bezahlen!
247
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
158
0
1
Gelöst
1650
0
3
105
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich bin Telekom-Kunde mit DSL-Ansvhluss! Telekom sieht sich nicht in der Lage Glasfaser anzubieten. Nun hat Pÿur Glasfaser gelegt. Kann ich Telekom-Kunde bleiben? Ich möchte aber nicht an beide bezahlen!
Ich bin Telekom-Kunde mit DSL-Ansvhluss! Telekom sieht sich nicht in der Lage Glasfaser anzubieten. Nun hat Pÿur Glasfaser gelegt. Kann ich Telekom-Kunde bleiben? Ich möchte aber nicht an beide bezahlen!
Natürlich kannst du Telekom-Kunde bleiben.
Die betreiben ihr bisheriges Netz bei euch nach wie vor.
0
vor 2 Jahren
Ich möchte aber nicht an beide bezahlen!
Ich möchte aber nicht an beide bezahlen!
Dann musst du dich für einen Anbieter entscheiden @GuNMischke
0
vor 2 Jahren
Grüße @GuNMischke
Klar, aber nicht über Pÿur (Tele-Columbus).
Somit ändert sich nichts bei dir.
Bei mir baut der Verein FTTH , wo die Telekom FTTB gemacht hat.
0
vor 2 Jahren
Telekom-Kunde mit DSL-Ansvhluss!
Das ist gut.
Telekom sieht sich nicht in der Lage Glasfaser anzubieten.
Dann mußt du uns mal folgendes erklären. Warum siehst du die Telekom in der Pflicht Glasfaser anbieten zu müssen?
Nun hat Pÿur Glasfaser gelegt.
Das ist doch super.
Kann ich Telekom-Kunde bleiben?
Ja. Mit deinem alten DSL-Anschluss. Nein. Wenn du Glasfaser möchtest, da Pÿur keine Kooperation mit der Telekom unterhält.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
. . . . . da Pÿur keine Kooperation mit der Telekom unterhält.
da Pÿur keine Kooperation mit der Telekom unterhält.
Da ist aber eher die Telekom der "Spielverderber"
Und dafür gibt es harte, nachvollziehbare wirtschaftliche und technische Gründe.
Es rechnet sich einfach zur Zeit nicht.
Noch.
Kann sich aber in Zukunft ändern.
Wo bei aber immer gilt und gelten wird:
Für die Qualität eines Anschlusses ist primär der Netzbetreiber mit seinem technischen Service ausschlaggebend.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von