Solved

Umstellung auf IP, Alarmanlage

10 years ago

Ich besitze eine ISDN-Gefahrenmeldeanlage, geliefert, installiert und auch heute noch gewartet von der Telekom, Leitstellenservice Meschede. Trotz zahlreicher Telefonate mit Telekom-Mitarbeitern und mehreren e-mails konnte mir niemand eine Lösung nennen, wie ich die Anlage weiter betreiben könnte. Statt dessen erhielt ich eine Kündigung für meinen Anschluß und ein teures Angebot für einen neuen IP-Anschluß. Gibt es bei anderen Anbietern Lösungsmöglichkeiten? Oder muß ich mit erheblichen Kosten  eine neue Anlage beschaffen?

Mir scheint, dass an mir als Kunden kein großes Interesse besteht.

2473

17

    • 10 years ago

      Du kannst versuchen die Anlage am IP Anschluss mit Router W724V und ISDN Adapter zu betreiben oder dir einen Router mit integriertem Adapter kaufen. Fritzbox 7490 

       

      an der Abschaltung von ISDN geht kein Weg vorbei.

      7

      Answer

      from

      10 years ago

      Es gibt auch ein Produkt von der Telekom, muss also keine Fritzbox sein: Digitalisierungsbox Standard.
      Diese habe ich dann auch noch so konfiguriert das wenn Internet vorhanden, aber die Telefonie nicht klappt, eine eMail geschickt wird. Und natürlich eine USV zur Absicherung gegen Stromausfall sowie einem Alarm bei Stromausfall.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

       

      ich habe eine Digitalisierungsbox Premium. Meine Alarmanlage hängt derzeit noch im ISDN Netz.

      Würde es hier analog zur Standard funktionieren?

      Welche Einstellungen müsste ich an der Box vornehmen?

      Gibt es hierzu ein paar Bilder oder ein PDF?

       

      Viele Dank

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @OvS,

      willkommmen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

      Wenn ISDN durch IP (Internet Protocol) ersetzt wird, das alle Telefonate und Daten digital übers Internet überträgt, funktioniert die Verbindung zur Alarmzentrale ohne begleitende technische Maßnahmen nicht mehr. Im Fall der Fälle merkt die Alarmanlage zwar nach wie vor, dass sich Ganoven an Ihrem Hab und Gut zu schaffen machen, doch die Alarmweiterleitung läuft ins Leere. Unter folgenden Link http://bit.ly/2o6qT9l erhalten Sie nähere Informationen, was Sie bei der Umstellung auf IP in Zusammenhang mit Ihrer Alarmanlage zu berücksichtigen haben. Die Digitalisierungsbox Premium ist ein ip-fähiger Business Router und integrierte Business TK-Anlage.

      Bei weiteren Fragen bin ich für Sie da.

      Viele Grüße
      Regina K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo Henry,

      eine reine ISDN Anlage kann in bestehender Form nicht mehr über IP betrieben werden.
      Alternativen kann da nur der jeweilige Diensteanbieter selbst treffen. Wenn du schon Kontakt hattest, dann würde fast vermuten, dass die Telekom diese Produkt nicht mehr fortsetzt.

      Was mich allerdings stutzig macht: Du schreibst, dass du ein teures Angebot bekommen hast?
      Hattest du bislang einen Aktionstarif, denn eigentlich sind die aktuellen Tarife nicht teurer, wenn vorher ISDN im Bestand war.
      Welcher Tarif wurde denn empfohlen?

      Grüße Piwi

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      "teuer" ist zu verstehen im Vergleich zum Wettbewerb und zu Neukunden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Auch viele ISDN  Anschlüsse sind heutzutage nicht mehr gespeist - da hilft dann nur noch eine zusätzliche USV für 100€ und die Hofnung, dass der DSLAM noch Saft hat.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Wenn das mit der FrizBox geht - ich werde es ausprobieren -, dann wäre wohl die USV die vernünftigste Lösung. Danke für den Vorschlag! Andere Alarmanlagen-Anbieter stellen Vorschaltgeräte zur Verfügung, die bei Stromausfall das Handy-Netz benutzen.

      0

    • 10 years ago

      Hallo Henry,

       

      IP Tarif der Telekom, insbesondere bei Kündigung sollte günstiger sein als der alte Anschluss, erst recht wenn du bisher ISDN hattest! Ist das so? Folgekosten für die Alarmanlage entstehen natürlich.

      M.W. hat die Telekom seinerzeit eine Alarmanlage verkauft, eine A1000. Ist das das Modell? Was hat das mal gekostet?

      Mobilfunk als Zweitweg ist immer gut. Im Normalfall sind dein Haus und der Mobilfunkmast nicht im selben "Stromkreis" Je größer der Stromausfall ist, je höher ist natürlich auch das Risiko, dass der Funkmast betroffen ist und irgendwann seine Pufferung auch den Geist aufgibt.

      Ist Smart Home der Telekom eine Alternative? Da sind Tür- und Fensterkontakte dabei, allerdings keine Leistellenaufschaltung.

       

      Tom

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Smarthome ist keine Alternative zu einer Alarmanlage  

      1. ist es auch abhängig vom DSL 

      2. ist da Stromausfall für eine Störung oder Sabotage vermutlich das geringste Risiko.

       

      Kaum einer bedenkt, dass ich die benutzen Frequenzen von Smarthome mit jedem billig Störsender komplette überlagern kann und das Wichtigste die Anlage merkt überhaupt nicht, wenn ein melder ausgefallen ist, da diese nicht in kurzen Zeiträumen auf  Erreichbarkeit geprüft werden.

       

      Answer

      from

      10 years ago

      Stefan

      Smarthome ist keine Alternative zu einer Alarmanlage 1. ist es auch abhängig vom DSL 2. ist da Stromausfall für eine Störung oder Sabotage vermutlich das geringste Risiko Kaum einer bedenkt, dass ich die benutzen Frequenzen von Smarthome mit jedem billig Störsender komplette überlagern kann und das Wichtigste die Anlage merkt überhaupt nicht, wenn ein melder ausgefallen ist, da diese nicht in kurzen Zeiträumen auf Erreichbarkeit geprüft werden.

      Smarthome ist keine Alternative zu einer Alarmanlage  

      1. ist es auch abhängig vom DSL 

      2. ist da Stromausfall für eine Störung oder Sabotage vermutlich das geringste Risiko

       

      Kaum einer bedenkt, dass ich die benutzen Frequenzen von Smarthome mit jedem billig Störsender komplette überlagern kann und das Wichtigste die Anlage merkt überhaupt nicht, wenn ein melder ausgefallen ist, da diese nicht in kurzen Zeiträumen auf  Erreichbarkeit geprüft werden.

       

      Stefan

      Smarthome ist keine Alternative zu einer Alarmanlage  

      1. ist es auch abhängig vom DSL 

      2. ist da Stromausfall für eine Störung oder Sabotage vermutlich das geringste Risiko

       

      Kaum einer bedenkt, dass ich die benutzen Frequenzen von Smarthome mit jedem billig Störsender komplette überlagern kann und das Wichtigste die Anlage merkt überhaupt nicht, wenn ein melder ausgefallen ist, da diese nicht in kurzen Zeiträumen auf  Erreichbarkeit geprüft werden.

       


      Alles richtig! Ich schrieb Mobilfunk als Zweitweg um bei einem Einbruch eine alternative Übertragung zu haben. Nichts ist einfacher als das Telekom Kabel zu kappen und dann hilft auch das schönste ISDN nichts mehr. 

       

      Smarthome (gut gemacht und hochwertige Komponenten verwendet) wird seinen Nutzerkreis finden. Der Preis ist unschlagbar und fehlende Features werden kommen.  Ich kenne Anlagen die Push Meldungen versenden und damit die Funktionbereitschaft melden. Dann passiert in der Alarmbranche das selbe  wie bei SMS und Whats Up?

      Answer

      from

      10 years ago

      Wenn es bei einer Trafostation ein Problem gibt, sind ja regelmäßig mehrere Outdoor-DSLAMs betroffen, da eine Trafostation meist ein größeres Gebiet umfasst als ein DSLAM. 

      Also ist in meinen Augen das Risiko relativ hoch, dass bei einem satten Stromausfall auch die DSLAMs dunkel sind. 

       

      Den umgekehrten Fall hab ich neulich selber erlebt. Strom da, aber der DSLAM hatte 3 Straßen weiter keinen, wo gerade auf NS-Ebene vier Häuser und der DSLAM umgeklemmt wurden.

      Es gab gleich einen Sturm der Entrüstung, weil nur die vier Häuser informiert wurden aber mehrere Dutzend Haushalte kein Internet mehr hatten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo zusmmen,

      vielen Dank für Eure Beiträge.

      @henry 08 ich begrüße Sie in unserer Community. Haben Sie unter den Beiträgen eine Lösung gefunden? Wenn ja, wäre es schön, wenn Sie diese entsprechend markieren. Gerne stehen wir Ihnen in der Community bei weiteren Fragen zur Verfügung.

      Liebe Grüße
      Regina K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      648

      0

      2

      in  

      236

      0

      3

      Solved

      in  

      884

      0

      5