Umstellung auf IP - was tun mit Fritz-Box 7390 und Gigaset D600I

11 years ago

Hallo zusammen,
ich habe es gewagt und bekomme am 13.2. meinen neuen Entertain-Premium IP-Anschluss. Jetzt habe ich schon so viele Beiträge gelesen aber werde leider immer noch nicht ganz schlau, wie meine Fritz-Box und mein Gigaset nun verkabelt und konfiguriert werden sollen. Wird z.B. die NTBA-Box noch gebraucht?
Momentan habe ich in der Fritzbox noch keine Nummern registriert - die sind alle im Gigaset-Telefon drin - incl. des Faxanschlusses. Was ändert sich hier? Ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der diese o.ä. Konfiguration hat.
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar!

21637

8

    • 11 years ago

      Hi,

      einfach mal hier schauen:
      http://router-faq.de/index.php?id=anschluss&hw=fbfonwlan7390dsl

      Die Rufnummern dann in der Fritzbox einrichten, damit diese die Nummern anmelden kann.
      Das Gigaset müsste einfach an die Fritzbox angesteckt werden.

      0

    • 11 years ago

      danke! Ich bin echt gespannt, wie das wird. Nur ist die Frage mit dem NTBA noch nicht beantwortet. Muss der wieder dazwischengeschaltet werden? Der Telekom-Verkäufer im T-Shop meinte, dass der Splitter auf jeden Fall gebraucht wird... Die NTBA-Frage kam mir leider erst später :-).

      0

    • 11 years ago

      Nur ist die Frage mit dem NTBA noch nicht beantwortet. Muss der wieder dazwischengeschaltet werden?

      Nur ist die Frage mit dem NTBA noch nicht beantwortet. Muss der wieder dazwischengeschaltet werden?
      Nur ist die Frage mit dem NTBA noch nicht beantwortet. Muss der wieder dazwischengeschaltet werden?

      Definitiv nein! Die Telefoniesignale sind bei "IP-Teleonie" wie "übliche Internetsignale", die kann der NTBA nicht verarbeiten - also in den Elektromüll damit.

      Der Telekom-Verkäufer im T-Shop meinte, dass der Splitter auf jeden Fall gebraucht wird...

      Der Telekom-Verkäufer im T-Shop meinte, dass der Splitter auf jeden Fall gebraucht wird...
      Der Telekom-Verkäufer im T-Shop meinte, dass der Splitter auf jeden Fall gebraucht wird...

      Das ist so nicht (mehr) richtig: da Du einen VDSL-Anschluss hast, der (noch) dem Annex B Standard entspricht, schadet der Splitter nicht, Du brauchst vorerst also nichts außer dem NTBA/Telefon ändern. Benötigt wird der Splitter aber nicht mehr, an DSL-Anschlüssen mit Annex J Standard muss er zwingend entfernt werden.

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 years ago

      Wieder mal ein Verkäufer ohne Ahnung.
      Der NTBA muß weg und wie Ulrich Z sagt kann der Splitter auch weg
      Sie dir mal die Seite U7 der Beschreibung vom W723V an. Dort kannst Du sehen wie ein IP Anschluss aussieht.
      http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20723V%20Typ%20B/Bedienungsanleitung_Speedport_W723V_TypB.pdf

      0

    • 11 years ago

      @Tommy1511

      Da Du ja kein Neumitglied bist: es gibt immer noch die Suchfunktion ;-)

      Wenn Du dort NTBA eingibst, dann stößt Du direkt auf Threads, in welchen dieselbe Problematik dieser Tage im Rahmen des Umstiegs auf einen IP-Anschluss erörtert wurde, u.a. auch von mir.


      Du fängst mit der Konfiguration der Fritzbox an
      http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/1339:FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten
      und stöpselst die ISDN-Anlage statt am NTBA (der ja rausfliegt) mit genau diesem Kabel an der Fritzbox an den internen ISDN an (sofern das nicht bereits so verdrahtet war)

      Das sollte schon alles sein.

      Ich empfehle Dir, zuvor einen Werksreset der Fritzbox zu machen. Falls Du das nicht machst, dann musst Du zumindest manuell die ganze Festnetzgeschichte aus der Fritzbox rauswerfen (wenn Du die Fritzbox zuvor als Telefonanlage genutzt hattest).

      0

    • 11 years ago

      Danke an Euch alle! Das hilft mir schon viel weiter und ich sehe der Umstellung nun gelassener entgegen! Das mit der Suchfunktion kenne ich natürlich - aber da habe ich mehr die Kombination Fritzbox / Gigaset gesucht und hab da eben wenig bis nichts gefunden :-).
      In der Fritzbox selber habe ich noch überhaupt nichts in Sachen Telefonie eingegeben, da das ja alles über das Gigaset-Telefon läuft - also muss da wohl kein Werks-Reset gemacht werden.
      Ich werde weiter berichten, wenn umgestellt wird!
      Gruß!

      0

    • 11 years ago

      Geschafft! Zwar rief kein Techniker von der Telekom an, dass um eine bestimmte Zeit mein Anschluss umgestellt wird - dadurch wurde ein Telefonat abrupt unterbrochen - aber jetzt läuft alles bestens! Im ersten Schritt das TAE -Kabel zum Splitter abgezogen. Vor lauter Begeisterung kam gleich die ganze Steckdose aus der Wand mit... also diese erst einmal mit passendem Werkzeug wieder eingebaut :-). Splitter und NTBA abgebaut, Fritzbox vom Strom genommen und mit dem von der Telekom geschickten kostenlosen (!!) Verbindungskabel Telefonsteckdose und Fritzbox verbunden. Fritz wieder unter Strom gesetzt - nach 2 Minuten war Internet wieder da. In der Fritzbox mittels Assistenten meine Rufnummern eingegeben - voilà - alles funktioniert! Die Berge an angesammelter Literatur kann ich also wieder dem Altpapier zuführen :-). *happy* :-). Danke an dieser Stelle nochmal für die kompetente Hilfe und Dank an die Telekom für die Zusendung des Kabels!

      0

    • 10 years ago

      Schau dir das Video an und es ist ganz einfach.

       

      https://www.youtube.com/watch?v=oJgY4Zyn5Lk

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from