Umstellung auf IP...
9 years ago
Hallo Communitie,
momentan bin ich noch glücklicher Telekom kunde, ehrlich es gab auch schn Zeiten da habe ich mich mit "Telekom Testzentrum" gemeldet, weil irgendwas nicht funktioniert hat.
Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint: "Don't touch a running Software"
So will ich es auch halten, aber offenbar die liebe Telekom nicht und meint mich zwangs umstellen zu müssen auf das neue ach so tolle IP-System, deren ausfälle ich bereits mit einer Hand nicht mehr zählen kann und das sind nur die Vorfälle die ich im letzten halben Jahr von Geschäftspartnern gesammelt habe.
Der letzte Fall ist keine 8tage her.
Aktuell läuft das System einigermaßen reibungsloß, ab und an will der Router neu gestartet werden aber das hält sich im Rahmen eine nachvollziehbaren Störung. Hingegen sind die aktuellen ausfälle die ich von den Kollegen vernehme richtig geschäftsschädigend. Keine erreichbarkeit und das den lieben langen Tag.
In der Analog und ISDN-Welt blieben sehr häufig die Ausfälle regionall begrenzt, kurzum im Vorwahlnetz. Passiert heute ein Ausfall ist gleich die ganze BRD mit dieser technology betroffen. Von Redudanz keine Spur bzw. doch voneinander abhängig.
Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.
706
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
190
0
3
Kalle2014
9 years ago
Hallo, von "die ganze BRD betroffen" kann keine Rede sein. Denn die letzte größere Störung der IP-Telefonie betraf wenn ich das richtig gelesen habe "nur" ca. 100.000 Anschlüsse. Im Vergleich zur Gesamtzahl an bereits umgestellten IP-Anschlüssen ist das noch lange nicht "die ganze BRD".
Mein Anschluss, sowie einige meiner Kunden waren auch betroffen. Komischerweise waren es hier aber weniger als 5 Minuten Ausfall.
Mein Eindruck ist also: Es hängt auch noch vom Router ab, wie schnell die Verbindung wieder aufgebaut werden kann.
Und was die Umstellung betrifft, so gibt es bei der Mehrzahl der Anschlüsse keine Probleme. Das tröstet aber nicht darüber hinweg, das es im Fehlerfall teilweise zulange dauert bis die Probleme behoben sind.
0
0
Anonymous User
9 years ago
Die Verfügbarkeit liegt bei 97 % sowohl bei IP / Standard / Universal und das hält die Telekom ein.
Du kannst hier auch nichts machen was nützt dir dein Toller ISDN Anschluss wenn die Baugruppe defekt ist und die Telekom keine Ersatzteile mehr hat weil sie keiner mehr herstellt?
0
1
Kalle2014
Answer
from
Anonymous User
9 years ago
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen hängt auch von der Nachfrage ab. Hier liegt der Fehler bei der Telekom, denn ich habe mir sagen lassen, das die Telekom schon vor einigen Jahren die Verträge gekündigt hat. Danach hat man dann aber von Seiten der Telekom die Umstellung immer wieder nach hinten geschoben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
muc80337_2
9 years ago
Die per AGB zugesicherte Verfügbarkeit ist unverändert 97% - egal ob IP-Anschluss oder ISDN-Anschluss.
Mal als Perspektive:
Die Verfügbarkeit des ISDN-Anschlusses wird sich verschlechtern.
Die Verfügbarkeit des IP-Anschlusses wird sich verbessern.
Wer heutzutage ein Geschäft betreibt, welches auf Telefon/Internet angewiesen ist und sich im Vorfeld keine Gedanken dazu macht, wie das Geschäft beim Ausfall des Anschlusses mit möglichst geringen Einbußen weiterlaufen kann ist m.E. ein wenig leichtsinnig.
Ich würde mir einen zweiten Internetzugang hertun und auf die Visitenkarten zwei Rufnummern aufdrucken - entweder zwei Festnetznummern bei unterschiedlichen Anbietern oder einmal Festnetz und einmal Mobilfunk.
0
5
Load 2 older comments
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...
1
MichaelP.
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...
Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...
hey, ich will ja nicht Sparen, mir ist es aktuell die 10-15€ für den Anschluss wert es so zu belassen wie es ist!
0
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Dann lege doch einfach nen Standardanschluss dazu.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
CBL007
9 years ago
Bis jetzt sind meine Erfahrungen bei der IP Telefonie sehr positiv. Ich nutze seit letztes Jahr August IP Telefonie und bis auf einen einzigen kürzeren Ausfall (ca. 3 Stunden) bei einer deutschlandweiten Störung hatte ich noch keine Probleme.
Da hatte ich in dem Zeitaum vor der Umstellung, bedingt durch defekte, ältere Hardware (Splitter und Router waren defekt) mehr Probleme gehabt.
Alternativ kann man ja, wenn man dringend auf einen funktionierenden Telefonanschluss angewiesen ist, für den Fall der Nichterreichbarkeit eine Weiterleitung auf eine Handynummer vornehmen und kann so auch die letzten Promille einer nicht funktionierenden IP Infrastruktur kompensieren.
0
1
Anonymous User
Answer
from
CBL007
9 years ago
Veto, es gibt auch Störungen die eine Rufumleitung im TelefonieCenter nicht behebt. Aber ja der Tipp ist gut und dank MagentaEINS/Allnet Flat Tarife eine Verbesserung - aber nicht bis auf das letzte Promille ;):
0
Unlogged in user
Answer
from
CBL007
Bestie:Mensch
9 years ago
Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint ( ... )
Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint ( ... )
Spielt die Hautfarbe da eine Rolle?
Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.
Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.
Dich von der Illusion verabschieden, welcher Du erliegst.
Auch jetzt hast Du nur eine vertraglich versicherte Verfügbarkeit von 97%.
Und wenn Du meinst, teilweise aufgetretene und sehr zügig behobene Störungen, bei welchen von Millionen Anschlüssen etwa 100.000 für 4 Std teilweise Probleme hatten, als größer aufzubauschen als sie waren, dann entziehst Du einer vernünftigen Diskussion von Vornherein jede Grundlage.
0
9
Load 6 older comments
Yalcin A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Bestie:Mensch
9 years ago
Guten Morgen @MichaelP.,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Von hier aus kann ich derzeit nur Vermutungen anstellen, warum Sie unterschiedliche telefonische Aussagen erhalten haben und VDSL 25, statt VDSL 50 geschaltet wurde. Welche Internetgeschwindigkeit wurde Ihnen in der Auftragsbestätigung zugesichert?
Ich biete Ihnen gerne eine Beratung vor Ort an. Sie können sich dafür anmelden oder mich beauftragen, dies zu buchen.
Unter Telekom Shops in Ihrer Nähe finden Sie hoffentlich einen, der nicht zu weit von Ihnen entfernt ist.
Konnte ich Ihnen damit ein wenig helfen?
Freundliche Grüße
Yalcin A.
0
MichaelP.
Answer
from
Bestie:Mensch
9 years ago
sie mögen recht haben mit den 80.000 aber sehen sie es mal aus meiner sicht. von den gefühlt 30 änderungen die ich in den letzten 30 jahren mit unterschiedlichen anschlüssen mitgemacht habe sind 5-10 reibungslos von statten gegangen. also weniger als 50%.
in Großstädten wie Frankfurt/Hamburg etc mag die 80k problemlos zu halten sein, nur hier speziell regional ist der Service nicht mal ausreichend.
verstehen sie nun meine Sicht das ich bei einer Zwangsumstellung nicht wieder zu den 50% gehören möchte die wieder Probleme über Probleme haben.
P.S. gerade ist das Internet mal wieder extrem langsam zu Feiertagen und Wochenends passiert das gehäuft, und das trotz VDSL25. Ich möchte nicht wissen wie sich das auf die Telefonie auswirkt. Der letzte Kilometer scheint hier ausnahmsweiße nicht das Problem zu sein
0
Kalle2014
Answer
from
Bestie:Mensch
9 years ago
Der eingesetzte Router ist eine der wesentlichen Komponenten der IP-Umstellung, und nach meinen Erfahrungen hat man mit einem guten Router schon die halbe Miete.
Und lt. Auskunft eines Experten der Telekom kann man häufig schon im Vorfeld feststellen, wie hoch das Risiko einer Störung bei der Umstellung ist.
Zumindestens hat er bei allen Umstellungen die ich über ihn in Auftrag gegeben habe, dann auch Recht behalten. Es hat zu 100 % funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Bestie:Mensch
Unlogged in user
Ask
from
MichaelP.