Gelöst

Umstellung auf VDSL

vor 9 Jahren

Liebe Community,
wir möchten bald unseren aktuellen ISDN/DSL 16.000 Anschluss (vermutlich aktuell Annex B) auf VDSL umstellen. Im Einsatz haben wir noch Splitter, NTBA, Speedbox und eine T-Concept XI520 als Telefonanlage. Nun meine Fragen:

 

A) Können wir schon vor der Umstellung auf VDSL die Digitalisierungsbox Premium an unserem Anschluss in Betrieb nehmen?

 

B) Hat jemand Erfahrungen mit dem Betrieb der TK-Anlage an der Digitalisierungsbox?

 

C) Gibt es wohlmöglich bald eine neue Digitalisierungsbox (nach der CeBIT) und ich sollte mit der Bestellung der Hardware noch warten?

1928

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @mano1987,

       

      vorher könnt Ihr die Digibox Premium für Telefonie leider nicht verwenden da diese keinen S0 Eingang hat. Als Router könnt Ihr die aber schon nutzen.

       

      @Kalle2014 ist hier u.a. ein Spezialist für die Digibox und wir helfen auch gerne bei Fragen. Fröhlich

       

      Nach der Cebit  bzw. bald soll glaube ein Model als Ersatz für die Digibox Standard mit 2 a/b Ports geben. Vielleicht hat hier auch Kalle eine Info.

       

      MfG

      Patrick

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Wie schon richtig ausgeführt wurde, kann die Digitalisierungsbox schon vor der Umstellung als VDSL - Router in Betrieb genommen werden, nicht aber als Media Gateway oder TK-Anlage.

      Die Media Gateway - Funktion wurde von bintec elmeg dafür entwickelt, vorhandene ISDN-TK-Anlagen ohne diese ändern zu müssen, weiter betreiben zu können. Und damit das funktioniert, sind hochwertige Komponenten verbaut.

       

      Was nach der CeBit von der Telekom angekündigt wird, dazu kann ich keine Aussagen machen. Von bintec elmeg wird es eine geänderte Version der bintec be.IP plus geben, die man auch an einem ISDN - Anschluss betreiben kann.

       

      Was ich mir noch vorstellen kann, ist ein neues Gerät mit 4 S0 - Schnittstellen für die Migration von Kunden mit Anlagenanschlüssen.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Wie ich sehe, gibt es bislang noch keine aktuelle Variante der Box. Oder gibt es bislang neuere Informationen hierzu?

       

      Aktuell nutzen wir einen kleinen CiscoRouter als Gateway sowie zur Verwaltung von Dyndns (freedns.afraid.org), VLAN, Firewall und NAT sowie als DHCP (auch mit Zuweisung statischer Adressen).

       

      A) Nutzt ihr das Gerät als zentralen Mittelpunkt im Netzwerk also auch als Gateway und zur Verwaltung der o.g. Funktionen? Oder empfiehlt sich weiterhin der Einsatz eines zusätzlichen Routers

       

      B) In der Beschreibung konnte ich leider keinen Hinweis drauf finden, ob 19" Einbauwinkel im Lieferumfang dabei sind. Oder müssen wir die extra beschaffen?

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @mano1987,

      die Digitalisierungsbox Premium ist immer noch aktuell. Neu dazu gekommen ist die Digitalisierungsbox Smart. Im Lieferumfang sind bei beiden Digitalisierungsboxen keine 19 Zoll Einbauwinkel enthalten. Diese können optional erworben werden.
      Die von Ihnen beschriebene Szenarien, können direkt mit der Digitalisierungsbox umgesetzt werden.

      Hier die Beschreibungen der Digitalisierungsboxen: Digitalisierungsbox Smart und Digitalisierungsbox Premium

      Gruß Jörg D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Wie schon richtig ausgeführt wurde, kann die Digitalisierungsbox schon vor der Umstellung als VDSL - Router in Betrieb genommen werden, nicht aber als Media Gateway oder TK-Anlage.

      Die Media Gateway - Funktion wurde von bintec elmeg dafür entwickelt, vorhandene ISDN-TK-Anlagen ohne diese ändern zu müssen, weiter betreiben zu können. Und damit das funktioniert, sind hochwertige Komponenten verbaut.

       

      Was nach der CeBit von der Telekom angekündigt wird, dazu kann ich keine Aussagen machen. Von bintec elmeg wird es eine geänderte Version der bintec be.IP plus geben, die man auch an einem ISDN - Anschluss betreiben kann.

       

      Was ich mir noch vorstellen kann, ist ein neues Gerät mit 4 S0 - Schnittstellen für die Migration von Kunden mit Anlagenanschlüssen.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Kalle2014ganz kurze Frage zu be.ip plus und eingehenden Rufen von externen (Telekom)-Anlagenanschlüssen u.ä.: »From user« wird nicht ausgelesen, sondern »P-asserted«. Deswegen Durchwahlen nicht sichtbar, sondern immer nur Zentrale. Kann ich irgendwo in der be.ip einstellen, dass »from user« genutzt wird bzw. p-asserted ignoriert? (Box war am Telekom-Anschluss prima, nun ist es ein lokaler DSL-Telefonie-Anbieter, und da scheint etwas »verdreht«). Daaaankeee, Philipp

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      das ist mir bewusst, funktioniert im TK-Modus aber nur für gehende Rufe unseres Anschlusses. Problem ist ja, das bei KOMMENDEN Rufen immer P-Asserted ausgewertet wird, und WIR deswegen eingehende Rufe von z.B. Anlagenanschlüssen nicht mit Durchwahl sehen. Auch Ping-Calls von Spammern sehen wir dann *witzigerweise* mit der echten Nummer. Alle Versuche des Dienstleisters hier etwas umzuzstellen auf seiner Zugriffsebene sind bisher erfolglos.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Einen solchen Fall hatte ich bisher noch nie, dazu habe ich im Moment auch keine Idee.

       

      Oder haben Sie bei der SIP-Trunk - Konfiguration vielleicht die Basisrufnummer falsch angegeben?

       

      Nachtrag: Haben Sie Einzelrufnummern oder einen SIP-Trunk? Aber das dürfte bezogen auf die Rufnummern des Anrufers keinen Unterschied machen. Hier macht wohl der SIP - Provider etwas anders als alle anderen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Besten Dank. Ja, so geht es allen, die ich dazu befrage. Auch Google bietet nichts (außer, dass andere wenige das Probem schildern, aber keiner eine lösung kennt).

       

      BSP :

      telekomhilft … 

       

      ip-phone-forum … 

       

       

      Es sind Einzelrufnummern. Es hängt ein Zyxel davor als Modem für die DHCP (PPoE)-Einwahl (Thüringer Netkom nutzt da sonst wohl nur Fritzboxen im Support)

       

      Auch m.M.n. muss es der Sip-Provider lösen … aber könnte ja sein, dass man das *schneller* hinbekommt (wir diskutieren das schon seit September), wenn man die Be.Ip anpassen könnte.

       

      Beste Grüße

      Philipp

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      674

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1653

      0

      2

      Gelöst

      in  

      572

      0

      3