Gelöst
Umstellung auf VDSL
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen:
Online konnte ich nur eine 16Mbit Leitung (Zuhause S) am Anschluss eines vor kurzem gekauften Hauses (Bj. 1983) buchen. Parallel habe ich jedoch die Information erhalten, dass dort VDSL mit bis zu 100Mbit (Zuhause L) möglich sein soll.
Quellen hierfür sind erstens die Hotline des Bauherren Service und zweitens der Kreis Lippe. Dieser hat die Information, dass mehr als 30Mbit möglich sind im Zuge einer Bandbreitenabfrage durch die Telekom erhalten und dementsprechend keine Förderung für den Ausbau von Glasfaser durch einen lokalen Anbieter beantragt.
Mein Ziel ist es, dass nach Terminabsprache die entsprechenden Servicearbeiten für VDSL durchgeführt werden und der Vertrag inklusive der jetzt gültigen Rabattierung von 15% (Corporate Benefits) auf Zuhause L umgestellt wird.
Beste Grüße
1644
0
34
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1360
0
2
vor 5 Jahren
1793
0
8
953
0
5
Akzeptierte Lösung
Oliver I.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.
Leider fallen meine Nachrichten nicht wirklich gut aus.
Ich weiß jetzt nicht, wo die Kollegen die Informationen her haben oder wie es zum damaligen Stand der Nachfrage ausgesehen hat... aber ich kann in unseren Systemen leider keinen VDSL oder FTTH Ausbau erkennen
Viele Grüße
Oliver I.
4
32
Ältere Kommentare anzeigen
mynicksucks
Antwort
von
Oliver I.
vor 4 Jahren
Ich kann mich bei allen beteiligen @Daniela B. @Celina B. @der_Lutz @Türkan Ü. @olliMDnur versuchen zu entschuldigen.
Meine Forderungen bezogen sich immer auf die Information „Laut Daten des Breitbandatlas soll ihre Adresse mit >30Mbit versorgt werden können. Deswegen ist der Anschluss nicht FTTH förderfähig gewesen. Die Daten stammen von der Telekom.“
Jetzt habe ich dort nochmals nachgehakt und mir wurde erklärt: Ich würde mich im sogenannten HVT -Nahbereich = 550m RADIUS um den Hauptverteiler befinden und wäre damit auch heute nicht förderfähig.
Der Mann arbeitet offenbar mit einem Zirkel anstatt sauber zu prüfen. Die halbe Stadt hat wahrscheinlich deswegen lahmes Internet. Weil dies eben nicht über den RADIUS , sondern die Kabellänge definiert wird.
Meine Fre*se, ich nehme alles zurück. Naja fast, wie die Hotline organisiert ist, betrachte ich immer noch nicht zeitgemäß.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Oliver I.