Umstellung auf Zielnetzarchitektur ohne Vorankündung - Entertain unbenutzb

16 years ago

Insgeheim hatte ich gehofft, dass durch die neue Zielnetzarchitektur meine seit Juli 2008 bestehenden Probleme aus der Welt geschafft werden.

Das hat wohl auch das Vorstandsteam in Darmstadt gehofft, da dieses seit dem 6.10.2008, und trotz weiterer Schreiben im Januar und Februar, nicht reagiert hat und wohl auch auf das Wunder wartet.

Vorsorglich hatte ich für meinen Router W700V die neueste Firmware geladen und - ohne Einsicht - VLAN6 beim Vista-Notebook abgeschaltet.

Heute ist es geschehen (Routerlog und kostenpflichtige Hotline haben dies bestätigt) - alles wurde schlimmer.

Die Internetverbindung war unterbrochen und Fernsehen ist nicht möglich.

Da ich nicht benachrichtigt wurde, hatte ich natürlich erst einmal die üblichen Verdächtigen resettet, rebootet, geupdatet usw. - das ist die konsequente Fortsetzung der gelebteb Kundenfreundlichkeit und Intransparenz!


So eine Umstellung muss doch geplant und getestet worden sein. Den W700V und Vista gibt es schon seit Jahren - das ist absolut amateurhaft!

18130

0

67

    • 16 years ago

      Wie jetzt...geht IPTV danach überhaupt nicht mehr mit dem 700er Router?

      0

      0

    • 16 years ago

      Hi Bullet,

      ich bin auch ohne Info von T-Com umgestellt worden. Heute im Routerlog nachgesehen, und festgestellt, dass ich am 5. März wohl umgestellt wurde (ewig viele Connection Timeouts). Hab dann ein Router-Capture gemacht und mit Wireshark nachgesehen...

      ...und siehe da: VLAN 8

      Ich habe allerdings keinerlei Probleme seit der Umstellung. Benutze aber auch einen W701V für Entertain und das restliche Netzwerk ist durch einen zweiten Router (Linksys) abgetrennt. Am Linksys-Router werden Multicasts gefiltert, also selbst, wenn eines meiner Geräte Multicasts ins Netz senden würde, würden die im Netz der Entertainkomponenten garnicht aufschlagen.

      Cheers,
      Zap

      0

      0

    • 16 years ago

      zaphod42 schrieb:
      > Ich habe allerdings keinerlei Probleme seit der Umstellung. Benutze aber auch
      > einen W701V für Entertain und das restliche Netzwerk ist durch einen zweiten
      > Router (Linksys) abgetrennt. Am Linksys-Router werden Multicasts gefiltert, also
      > selbst, wenn eines meiner Geräte Multicasts ins Netz senden würde, würden die
      > im Netz der Entertainkomponenten garnicht aufschlagen.

      Ich habe ja auch einen 2. Router, nämlich einen W701V. Was äußerst seltsam ist: Allein der Anschluss dieses W701V an den LAN-Port des Routers W700V (kein WLAN) bringt den MR ins Stocken. Dabei ist WLAN am W701V abgeschaltet und kein Gerät angeschlossen! Nach der Theorie von T würde somit der W701V im "Leerlauf" Multicast verursachen - das kann ich mir nicht vorstellen.

      Filtern lässt sich beim W701V wohl nix. Ich werde wohl doch irgendwann von dem Grundsatz abgehen, nur T-Ausrüstung zu verwenden. Ich bin bisher diesem Grundsatz gefolgt, damit T bei Fehlern nicht auf den Dritten die Schuld abschieben kann. Aber was nutzt das alles, wenn T die eigenen Fehler nicht eingesteht und es einfach nicht weitergeht.

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Bullthead,

      wie schon in deinem anderen Thread beantwortet löst der MediaReceiver den Multicast aus und nicht der Router!!!

      Ein reiner Anschluß des W701V and den LAN Port des W700V reicht daher.
      Durch den aktiven MediaReceiver ist der Multicast ja schon vorhanden.

      Der LAN Multicast (hinter dem W700V) entspricht einem so genannten unmanaged Multicast das der W701V in deiner Konfiguration nicht verarbeiten kann.

      Gruß
      ExCaLiBuR

      0

      0

    • 16 years ago

      bullethead schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > schau hier
      >
      > http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3688012,page=3,sessid=cdda49d7954bd9
      > efbb3b59fa1338da6c,fid=1b01cbc


      der Link führt mich nicht weiter:-))

      0

      0

    • 16 years ago

      ExCaLiBuR99 schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo Bullthead,
      >
      > wie schon in deinem anderen Thread beantwortet löst der MediaReceiver den
      > Multicast aus und nicht der Router!!!
      >
      > Ein reiner Anschluß des W701V and den LAN Port des W700V reicht daher.
      > Durch den aktiven MediaReceiver ist der Multicast ja schon vorhanden.
      >
      > Der LAN Multicast (hinter dem W700V) entspricht einem so genannten unmanaged
      > Multicast das der W701V in deiner Konfiguration nicht verarbeiten kann.
      >
      > Gruß
      > ExCaLiBuR


      Sorry, das ist Bullshit, und es muss Bullshit sein, auch wenn ich kein Techniker bin. Es ist sinnfrei, einen Router an einen Router per LAN anzuschliessen.

      0

      0

    • 16 years ago

      meikel_61 schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > bullethead schrieb:
      > --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > > schau hier
      > >
      > >
      > http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3688012,page=3,sessid=cdda49d7954bd9
      >
      > > efbb3b59fa1338da6c,fid=1b01cbc
      >
      >
      > der Link führt mich nicht weiter:-))

      Mich auch nicht.. :-).

      OT: Wann schläfst Du eigentlich??? :-)))?

      0

      0

    • 16 years ago

      mikeerkrath schrieb:

      >
      > Sorry, das ist Bullshit, und es muss Bullshit sein, auch wenn ich kein Techniker
      > bin. Es ist sinnfrei, einen Router an einen Router per LAN anzuschliessen.

      Sorry, aber diese Aussage ist Bullshit. Auch wenn Du für Dich keinen Sinn darin erkennen kannst, so gibt es einige Anwendungsfälle, bei denen das sehr wohl Sinn macht.

      Cheers,
      Zap

      0

      0

    • 16 years ago

      bullethead schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      >
      > Filtern lässt sich beim W701V wohl nix. Ich werde wohl doch irgendwann von dem
      > Grundsatz abgehen, nur T-Ausrüstung zu verwenden. Ich bin bisher diesem
      > Grundsatz gefolgt, damit T bei Fehlern nicht auf den Dritten die Schuld
      > abschieben kann. Aber was nutzt das alles, wenn T die eigenen Fehler nicht
      > eingesteht und es einfach nicht weitergeht.
      >

      Ich kann Dir nur raten, wenn Du eine Routerkopplung machen willst, dann nimm als zweiten Router einen, bei dem Du alles was Du brauchst einstellen kannst. Und auch wichtig, dass Du dann den zweiten Router nicht als Switch laufen läßt, sondern als echtes Gateway. D.h. du verbindest den zweiten Router mit seinem WAN Port an ein LAN Port des Speedport und konfigurierst den zweiten Router als Gateway, aber ohne PPoE Einwahl. Die erledigt ja Dein Speedport.

      Dann hast Du zwei unabhängige Netze mit unterschiedlichen IP Bändern. Ein Netz nur mit Entertain Komponenten und eines, wo Du Deine restlichen PCs und Netzwerkgeräte anschließt. Falls Entertain muckt, ziehst Du einfach den zweiten Router am Speedport ab und schaust, ob die Fehler noch da sind. Wenn ja, dann ist es ein Problem der T-Com Komponenten.

      Cheers,
      Zap

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    656

    0

    2

    Solved

    in  

    547

    0

    2

    Solved

    in  

    594

    0

    1

    in  

    20489

    0

    51

    Solved

    in  

    1439

    0

    3