Solved
Umstellung Magenta Zuhause M Hybrid (2) von ADSL 16 auf VDSL 50 möglich
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe leider zu folgendem Thema nichts gefunden. Ich habe vor 3 Jahren einem Arbeitskollegen empfohlen einen Hybrid Tarif abzuschließen. Da bei ihm nur ADSL16 verfügbar war, aber über Hybrid bis zu 50Mbit, habe ich ihm den Magenta Zuhause M Hybrid (2) empfohlen. Also ADLS16 + bis zu 50 Mbit über LTE , statt den günstigeren S Hybrid. Soweit ich mich erinnern kann, war bei der damaligen Hybrid Option dieselbige kostenfrei on Top. Er zahlte also bis jetzt den M Tarif ohne M über den Festnetzteil zu haben (50 Mbit), aber halt mit dem Vorteil, dass über LTE halt zumindest mehr als 16 Mbit möglich waren.
Nun ist der Ort in den letzten Monaten auf VDSL inkl. SV ausgebaut worden und an seinem Anschluss wäre der XL bis 175Mbit laut Abfrage verfügbar. Soviel braucht er jedoch nicht, aber ist es möglich diesen "alten" Tarif auf ein VDSL Profil vom M Tarif (50 Mbit über Festnetz) upzugraden ohne den Tarif zu wechseln? Wäre damals der "richtige" M verfügbar gewesen, dann hätte er ja auch 50Mbit (Festnetz) + 50 Mbit ( LTE ) gehabt. Ist sowas möglich oder sagt man, M(2) war halt damals 16 Mbit und wird auch nicht jetzt wo die Leitung es hergibt der damaligen (und heutigen M Leistung) angepasst?
Wenn ihr damit Erfahrungen habt, wäre ich euch dankbar. Denn bisher habe ich dazu nichts gefunden. Vielen Dank.
271
7
This could help you too
295
0
4
477
0
3
6 years ago
329
0
3
8 years ago
1941
0
2
2 years ago
upzugraden ohne den Tarif zu wechseln?
Nein
Nun ist der Ort in den letzten Monaten auf VDSL inkl. SV ausgebaut worden und an seinem Anschluss wäre der XL bis 175Mbit laut Abfrage verfügbar.
Musst ein Upgrade vom Vertrag machen mit neuer Laufzeit
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @phantasio77,
der MagentaZuhause M Hybrid (2) beinhaltete DSL bis zu 16 Mbit/s und LTE bis zu 50 Mbit/s.
Ein Upgrade auf VDSL 50 ist innerhalb des Tarifs nicht möglich da der M Hybrid (2) ein anderer Tarif ist als der normale M Hybrid ohne Zahl.
Zusätzlich ist es mittlerweile so, dass Hybrid bei aktuellen Tarifen kein fester Bestandteil mehr ist, sondern als Option zu einem Tarif ohne Hybrid hinzugebucht werden kann.
Das heißt, in diesem Fall wäre dann ein Wechsel auf den normalen MagentaZuhause M der richtige Weg. Ist Hybrid weiter gewünscht, müsste im Rahmen des Tarifwechsels dann die Option Hybrid LTE für 4,95 Euro/Monat hinzugebucht werden.
Viele Grüße
Mikko
3
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe mir das fast gedacht. Aber ich liege doch schon richtig, dass es damals vor 3 Jahren den M Hybrid genauso für 39,95 gab wie den M Hybrid (2)? Hybrid als kostenpflichtige Option kam ja erst später. Also wäre damals schon VDSL50 möglich gewesen, wäre der Preis der gleiche gewesen (auch wenn es andere Tarife sind dem Grunde nach)?
Answer
from
2 years ago
Aber ich liege doch schon richtig, dass es damals vor 3 Jahren den M Hybrid genauso für 39,95 gab wie den M Hybrid (2)?
Ja, das ist tariflich gesehen richtig.
Nur halt nicht an der fraglichen Adresse.
Ich habe den MagentaZuhause L Hybrid - und würde ich auf den aktuellen MagentaZuhause L umsteigen und Hybrid LTE zubuchen, dann würde mich das monatlich 5 Euro mehr kosten, da Hybrid mittlerweile kostenpflichtig ist (vorübergehende Ausnahme: MagentaZuhause S).
Gut zu wissen:
Derzeit gibt es die Zubuchoption Hybrid LTE (falls an der Adresse weiterhin verfügbar) - als Router ein Speedport Hybrid oder Speedport Pro oder Pro Plus.
Bald gibt es die Zubuchoption Hybrid 5G - als Router ein Speedport Smart 4 mit separater Mobilfunk-Außeneinheit. Hybrid 5G wird teurer sein als Hybrid LTE .
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für Deine Ergänzung mit dem Hybrid 5G . Mal schauen, was draus wird. Wäre halt fein gewesen, wenn man aus dem Hybrid M (2) einen Hybrid M hätte machen können, denn bisher hat er ja quasi den vollen Preis eines Hybrid M bezahlt und eine kleinere Leistung dafür bekommen weil nur ADSL verfügbar war. Aber gut - ist jetzt nicht tragisch, dann wird's voraussichtlich ein L oder L mit neuer Hybrid Option. Vielen Dank an alle.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wäre damals der "richtige" M verfügbar gewesen, dann hätte er ja auch 50Mbit (Festnetz) + 50 Mbit ( LTE ) gehabt
Das ist nicht korrekt, das galt nur für den Hybrid M, der „richtige“ M hat keinerlei Hybrid enthalten.
Die Empfehlung des M (2) war übrigens niemals eine gute, besser wäre der Hybrid S gewesen und dann je nach Verfügbarkeit und örtlichen Gegebenheiten eine Speedoption zuzubuchen.
Mittlerweile, seit 2 (?) Jahren wäre der normale S und die bei ADSL kostenfreie Hybridoption die beste Wahl wenn es leitungsgebunden keine schnellere Möglichkeit gibt.
1
Answer
from
2 years ago
Der Hybrid S hätte meines Wissens 34,95 gekostet und die Speedoption 50 dann auch nochmal 5 Euro. Wäre meines Erachtens auf das gleiche rausgelaufen. Ich hatte damals einfach gedacht, dass der M irgendwann dann dem richtigen M angeglichen wird. Ich meinte sogar, dass ich diese Option damals im Telekom Laden angesprochen hatte - aber mit Sicherheit kann ich es nicht sagen - ist schon zu lange her. Kann mich auch täuschen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from