Umstellung VoIP: Fragen zu Einrichtung und Anschluss
6 years ago
Wir heben viele Fragen zur Umstellung, kann jemand weiterhelfen??
Uns wurde von der Telekom der bisherige Tarif zum 30.06.2019 gekündit.
Grund: Umstellung der Netzversorgung auf VoiP.
Bevor wir uns für einen neuen Tarif bzw. dem Verblieben bei der Telekom entscheiden stellen sich einige Fragen.
Der Anschluss befindet sich in einem Einfamilienhaus, derzeit sind auf 2 Etagen 4 Telefone installiert. Der Internetzugang erfolgt über ein Speedport 201 mit Splitter.
Wie erfolgt zukünftig die Versorgung?
Bei einem neuen Router entfällt der Splitter und das Telefon muss direkt mit dem Router verbunden werden. Da derzeit 4 Telefon-Anschlussdosen im Haus vorhanden sind ergeben ich folgende Fragen:
- lassen sich die bisherigen 4 Anschlussdosen (Telefone) weiter nutzen?
- kann der neue Router weiterhin direkt mit der bestehenden Anschlussdose verbunden werden
- wie erfolgt der Zugang ins Internet (bisher über T-Online 6.0 Software)?
. bleiben die bisherigen Zugangsdaten bestehen?
. kann weiterhin ein Lan-Kabel genutzt werden?
- kann ein beliebiger Router verwendet werden oder nur Geräte der Telekom?
- können wir jetzt schon einen neuen Router installieren und dann die Umstellung auf einen neuen Tarif beantragen?
Vielleicht kann ja jemnd helfen?
DANKE!
235
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
512
0
6
227
0
2
muc80337_2
6 years ago
Du gehörst mit zu den Letzten, bei denen umgestellt wird - es gibt vermutlich Hunderte Beiträge wie Deiner. Hast Du mal gesucht?
Kauf Dir eine Digitalisierungsbox Premium, dann kannst Du weiter vier analoge Telefone anschließen. Die meisten anderen Router bieten nur zwei Anschlussmöglichkeiten für analoge Telefone.
Die Internetverbindung wird dann von der Digitalisierungsbox Premium hergestellt, die an der TAE -Dose eingesteckt wird - eine T-Online Software ist weder erforderlich noch nützlich: die stört.
Zugangsdaten bleiben - genauer gesagt an den meisten Anschlüssen braucht man diese noch nicht einmal mehr eingeben.
Es ändert sich eigentlich nicht viel... die Digibox vorzeitig zu installieren geht für ausschließlich den Internetzugang, wenn Du ein Ethernetkabel nimmst und am Splitter einsteckst. Das Kabel mit dem TAE -Stecker dann erst nach Umstellung verwenden...
Telefonie läuft erst ab Umstellung über die Digibox.
Hinweis: Die Digibox Premium ist sehr leistungsfähig in vielen Belangen - und entsprechend auch etwas komplizierter einzurichten als ein Speedport oder eine Fritzbox. Diese beiden bieten aber keine vier analogen Anschlussmöglichkeiten. Nur zwei - und zusätzlich DECT für Drahtlos-Mobilteile.
0
6
Load 3 older comments
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Aber nur, wenn man nicht mehr telefonieren möchte.
Als NEIN. Nicht mit der T-Online 6.0.
1
Joedi
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Danke für die Feedbacks!
Ich versuche mal Licht in Dunkel zu bringen.
Im Keller des Hauses befindet sich ein Übergabepunkt, von dort verzweigen sich die Leizungen in 4 Räume (2 in der unteren Etage, 2 in der oberen Etage).
Wir nutzen 1 "Kabelgebundenes" Telefon und 3 Schnurlostelefone verschiedener Hersteller (Panansonic, Gigaset und Audioline).
Es gibt für alle Telefone nur 1 Rufnummer. Der bsiherige Splitter / Router ist zsammen mit dem "Kabeltelefon" im Arbeitszimmer installiert.
Ich denke, da ja nicht 4 Telefone wirklich gebraucht werden, kommen wir mit 2 Schnurlostelefonen aus.
Trotzdem istmir die Geschichte mit dem Router nicht ganz klar. Da der PC im Arbeitszimmer steht und wir kein WLan nutzen kann, wird der PC per Lan-Kabel mit dem Router verbunden, also muss der Router im Arbeitszimmer, dort wo jetzt der Splitter und die Speedbox 201 sind, installiert werden.
Ich fürchte nur, dass dei Sache mit dem Router nicht klappt. Diesen einfach in die TAE -Dose stecken, das Telefon anschließen und im PC den Zugang einrichten?
Das reicht?
Die T-Online Software 6.0 kann wohl nicht mehr genutzt werden, wird ja ohnehin von neuen Windows-Versionen nicht unterstützt, so dass, wenn ein neuer Laptop statt des PC in naher Zukunft angeschafft wird, das ganze nicht mehr über T-Online6.0 funktioniert.
Muss zwingend ein Roter der Telekom genutzt werden oder geht auch ein andres Modell?
Danke noch einmal für all die Nachrichten.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Nein, es geht auch ein anderes Modell. Allerdings - so viele gibt es am Markt gar nicht.
Ich selbst nutze eine Fritzbox 7590. Da kannst Du natürlich sagen "ist ein anderes Modell" - und ich sag dann "Jein. Die wird ja auch von der Telekom verkauft."
Falls es ein Hybridanschluss werden soll und Du die Geschwindigkeit über LTE nutzen willst, dann brauchst Du einen Speedport Hybrid oder einen Speedport Pro.
Falls es kein Hybridtarif werden soll... welcher Tarif soll es denn werden? Falls MagentaZuhause S oder M (mit Einschränkungen auch L)
Heute gibt es ein nettes Bundle aus 7490 und Fritzfon C5 für 169 Euro
https://www.saturn.de/de/product/_avm-fritz-box-7490-fritz-fon-c5-2415259.html
So ganz klar geworden ist mir die Verkabelung nicht. Wenn aktuell der Splitter im Arbeitszimmer ist, dann muss derzeit vom Splitter auch ein zweiadriges Kabel zum Keller zurückgehen und von dort irgendwie verteilt werden auf die vier Anschlüsse.
Das ist noch nicht so ganz klar, wie das gemacht ist. Zumindest eine dieser vier TAE -Dosen wird man weiter verwenden können.
Sollte es so sein, dass vom APL vier Kabel weggehen und eins davon geht ins Arbeitszimmer - sprich die Verteilung erfolgt nicht NACH dem Splitter - dann muss vermutlich ein Techniker das umändern. Es darf keine Parallelschaltung geben von TAE -Dosen in welcher am IP-Anschluss der Router eingesteckt werden könnte. Da darf es nur eine - die "1. TAE " geben.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
Joedi