Gelöst

Umstellung von Analog (call and surf comfort standard 4) auf Magenta Zuhause M

vor 7 Jahren

Guten Tag liebe Community, erstmal eine frohes und gutes neues Jahr an alle,

 

ich habe eine bzw mehrere Fragen und hoffe, dass unter euch Experten mir jemand wertvolle Tipps bzw Hilfeleistungen geben kann Fröhlich

Folgende Situation, wir hatten jahrelang den Call and Surf Comfort Stanard 4, nun soll am 8.1 umgestellt werden auf Magenta Zuhause M sprich IP

(Router der IP fähig ist ist vorhanden Speedport W924 V)

Nun zu meinem Problem, ich habe ein Foto angehängt von unserem Splitter der im Abstellraum ist . Im Mittelgeschoss ist ein Schnurlos Analog Telefon direkt an einer TAE Buchse angeschlossen (Dafür ist ja der Splitter da sehe ich das richtig)?? Wenn wir jetzt den IP Anschluss bekommen ist es ja nicht mehr möglich das Telefon direkt in der TAE buchse zu betreiben sondern über den Router?! Was muss ich Tun damit der Router Entweder in das erste OG wandert und dann direkt mit dem Telefon verbunden werden kann (aber die obere TAE Dose ja nicht die erste amtl. ist somit ein Problem mit der VDSL einspeisung? Und wie soll ich am dümmsten diesen "alten" DSL Splitter abklemmen sind ja einige Kabel wie ihr seht. Mir schoss schon der Gedanke durch den Kopf den Splitter mit einer TAE Dose zu "ersetzen", doch mit dieser Lösung Bräuchte ich ja eine extra lange Kabelverbindung mit dem Telefon im Mittelgeschoss um es dann direkt unten am Router anschließen zu können. Ausserdem ist mir bewusst das dieser Splitter eigentlich so oder so weg sollte um eine weiter Fehlerquelle zu beseitigen.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Ich danke euch schon mal an dieser Stelle und entschuldige mich für ggf. dumme Fragen oder Fehler in meinem Post :--)

IMG_2004.JPG

953

13

    • vor 7 Jahren

      @tobiasschneider1992: Du hast entweder einen SP W 921V oder einen SP W 724V.

       

      Du musst einfach die beide Adernpaare:

       

      IMG_2004.jpg

       

      rot/schwarz und braun/weiß miteinander verbinden. Dann kannst Du den Router in die andere Etage bringen. Du kannst am Ort des Splitters aber auch diese Dose anbringen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Anschluss-Tipp-bei-IP-Telefonie-Umstellung/td-p/1485187

       

      rot/schwarz wird dann an a/b DSL und braun/weiß an Telefon a/b angeschlossen.

       

      Gruß Ulrich

       

      11

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @tobiasschneider1992: Ja, wenn Du die beiden Adernpaare, die jetzt in den Splitter führen, miteinander verbindest, dann kannst Du in der bislang genutzten Telefondose im OG Deinen Router anschließen. Natürlich generiert jeder zusätzlich "Meter" Leitung und jede zusätzliche "Verbindung" zusätzliche Dämpfung, die aber nur bei sehr langer Zuleitung zum Telekom Port zu vermeiden wäre.

       

      Noch eine Frage zu meinem Verständnis des Fotos. Am Splitter war nie direkt ein Telefon eingestöpselt?

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ulrich meines Wissens nach nicht, falls doch muss ich mit irgendwelchen Komplikationen Rechnen? 😄 Entschuldige ich bin in der Elektrik Sache wirklich ein absolutes Greenhorn 😄 ich denke das ich es wie du geschrieben hast machen werde und die Adernpaare miteinander verbinden werde und dann oben im 1. OG meinen Router platziere, ich hoffe dass dort alles glatt läuft und ich ab 8.1. dann endlich vernünftiges Internet habe ohne Aussetzer oder anderen Problemen. Denkst du Ulrich das es ein merkbarer unterschied ist von DSL 6000 analog auf VDSL 25.000 von der Verbindungssgeschwindigkeit und in Sachen Zuverlässigkeit? PS: Vielen herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft!

      Beste Grüße 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      UlrichZ

      @tobiasschneider1992: Du hast entweder einen SP W 921V oder einen SP W 724V. Du musst einfach die beide Adernpaare: rot/schwarz und braun/weiß miteinander verbinden. Dann kannst Du den Router in die andere Etage bringen. Du kannst am Ort des Splitters aber auch diese Dose anbringen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Anschluss-Tipp-bei-IP-Telefonie-Umstellung/td-p/1485187 rot/schwarz wird dann an a/b DSL und braun/weiß an Telefon a/b angeschlossen. Gruß Ulrich

      @tobiasschneider1992: Du hast entweder einen SP W 921V oder einen SP W 724V.

       

      Du musst einfach die beide Adernpaare:

       

      IMG_2004.jpg

       

      rot/schwarz und braun/weiß miteinander verbinden. Dann kannst Du den Router in die andere Etage bringen. Du kannst am Ort des Splitters aber auch diese Dose anbringen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Anschluss-Tipp-bei-IP-Telefonie-Umstellung/td-p/1485187

       

      rot/schwarz wird dann an a/b DSL und braun/weiß an Telefon a/b angeschlossen.

       

      Gruß Ulrich

       

      UlrichZ

      @tobiasschneider1992: Du hast entweder einen SP W 921V oder einen SP W 724V.

       

      Du musst einfach die beide Adernpaare:

       

      IMG_2004.jpg

       

      rot/schwarz und braun/weiß miteinander verbinden. Dann kannst Du den Router in die andere Etage bringen. Du kannst am Ort des Splitters aber auch diese Dose anbringen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Anschluss-Tipp-bei-IP-Telefonie-Umstellung/td-p/1485187

       

      rot/schwarz wird dann an a/b DSL und braun/weiß an Telefon a/b angeschlossen.

       

      Gruß Ulrich

       


      @UlrichZ aber ich sehe doch richtig, dass bei der Durchverbindung (ohne Setzen einer neuen TAE ) der rote Draht mit dem braunen verbunden werden muss und der schwarze mit dem weißen.  

      nicht dass @tobiasschneider1992 rot mit schwarz verbindet Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @buenni und @tobiasschneider1992: klar, das rot/schwarze Adernpaar muss mit dem braun/weißen verbunden werden, also die rote Leitung a -> an die braune Leitung a2 und die scharze Leitung b an die weiße Leitung b2. Der Splitter wird entfernt. Hier noch einmal zur Erklärung die Anschlüsse:

       

       

      DSL.jpg

       

       

      Und hier die Verdrahtung, der Splitter ist zu entfernen.

       

      IMG_2004.jpg

       

       

      Am besten die einzelnen Drähte verlöten und isolieren, eine klassische Lüsterklemme tut es natürlich auch.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von