Umstellung von DSL 16 auf VDSL oder Glasfaser
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
bei meinem Haus wird "nur" DSL 16 als verfügbar angegeben. Bei einer Nachfrage bei der Telekom bekam ich gesagt, dass der Ausbau durch die Stadt/Gemeinde in Auftrag gegeben werden muss. Die Zuständigen im Rathaus sagten mir, dass die Kabel frisch verlegt wurden (Neubaugebiet) und daher die Telekom die Technik entsprechend upgraden muss.
Wer hat nun Recht?
Oder anders gefragt: Was muss ich tun, damit ich endlich ins Breitbandzeitalter wechseln kann?
Ganz nebenbei habe ich heute im Breitbandausbau-Atlas hier auf der Telekomseite gesehen, dass im Erweiterungsgebiet 2 Straßen weiter anscheinend sogar Glasfaser-Anschlüsse möglich sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
437
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (4)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
172
0
2
vor 6 Jahren
269
0
4
vor 2 Monaten
192
0
2
vor 5 Jahren
926
0
5
vor 3 Jahren
4351
1
1
GastXY
vor 6 Jahren
Der Defination nach gilt DSL 1000 schon als Breitbandanschluss nur darunter DSL light 384k oder ISDN 128k oder 64K Modems (Schmalband) nicht...
Egro bist du mit 16000 schon weit im Breitbandzeitalter drin, wobei ich deinen wunsch nach VDSL oder besser noch FTTH natürlich nachvollziehen kann...
0
2
phoenixbb76
Antwort
von
GastXY
vor 6 Jahren
Der Defination nach gilt DSL 1000 schon als Breitbandanschluss nur darunter DSL light 384k oder ISDN 128k oder 64K Modems (Schmalband) nicht... Egro bist du mit 16000 schon weit im Breitbandzeitalter drin, wobei ich deinen wunsch nach VDSL ode FTTH natürlich nachvollziehen kann...
Der Defination nach gilt DSL 1000 schon als Breitbandanschluss nur darunter DSL light 384k oder ISDN 128k oder 64K Modems (Schmalband) nicht...
Egro bist du mit 16000 schon weit im Breitbandzeitalter drin, wobei ich deinen wunsch nach VDSL ode FTTH natürlich nachvollziehen kann...
Da hast du natürlich Recht.
Ich beziehe mich dabei eher auf das allgemeine Bezeichnen von Anschlüssen >=50MBit/s als Breitbandanschlüsse und den damit immer wieder angepriesenen Breitbandausbau auch in ländlichen Bereichen.
1
Kugic
Antwort
von
GastXY
vor 6 Jahren
Die Telekom baut halt aus, wenn es für sie wirtschaftlich ist.
ist es dies nicht, ist es an der Gemeinde einen Ausbau zu fördern und auszuschreiben.
ein Gebiet ist dann Förderfähig, wenn nicht mindestens 30 Mbit über einen Anbieter gehen.
Sprich ist DSL mit 16 Mbit vorhanden, aber über einen Kabelanschluss gehen 100 Mbit, ist keine Förderung mehr möglich.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
GastXY
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich schau mir den geplanten Ausbau mal an.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Rückrufnummer, damit ich mir bei Ihnen die Adresse abholen kann.
Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Info hier lassen, wenn Sie die Daten eingepflegt haben.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
phoenixbb76