Umstellung von Kupfer auf Glasfaser
vor 3 Jahren
Hallo, wir haben aktuell eine 80 mbit Anbindung im Downstream der Telekom mit VDSL. Leider bricht immer wieder die DSL Verbindung weg und ein Neusynchronisieren beginnt. Auch die Telekom sieht Leitungsfehler bei der Leitungsmessung. Da ich und mein Sohn weitgehenst im Homeoffice arbeiten, ist dieser Zustand schlecht. Jetzt wurde vor gut einem Jahr direkt hinter unserem Haus von Kabel X für die Telekom eine Glasfaseranbindung für einen Mobilfunkmast der Bahn verlegt. Anfrage für Anschluss war Fehlanzeige. Wie kann dies doch zum Anschluss kommen wenn man die marode Kupferanbindung in Betracht sieht ?
970
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
321
0
3
vor 5 Jahren
11432
4
3
vor 3 Jahren
274
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Wenn euer Standort nicht für den FTTH -Ausbau vorgesehen ist, dann bleibt nur ein individuelles Angebot:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
22
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Telo36
Dann hat bei dir halt ein anderer Anbieter den Zuschlag für den Ausbau bekommen. Dann wird die Telekom da nicht parallel Glasfaser ausbauen. Wenn du also Glasfaser haben möchtest, dann MUSST du da wechseln.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann bleibt halt nur der Wechsel.
Dann mach das
Antwort
von
vor 3 Jahren
seltsam ist halt dass der KVz mit Glasfaser versorgt wurde.
seltsam ist halt dass der KVz mit Glasfaser versorgt wurde.
Das sind unterschiedliche GF-Ausbauten
Die GF von einem MFG endet ganz wo anders als die GF von nem Hausanschluß.
Auch liegt es dran aus welchem Topf bezahlt wird,
bei Schule ans Netz, werden nur Schulen angeschloßen,
bei Industrie 2.0 nur Gewerbebetriebe,
wenn der Ausbau ausgeschrieben wurde, dann gewinnt der mit dem besten Angebot.
Auch darf man sich nicht von Telekom Fahrzeugen vor dem GF-Verteiler/MFG täuschen lassen,
die Telekom ist auch Dienstleister und plant, installiert + wartet auch die Technik von anderen Netzbetreiber.
Wenn diese Netzbetreiber auch Leitungsverträge mit der Telekom abschließen,
dann geht z.B. auch Regio-Vertrag,
sprich der Kunde beantragt bei der Telekom, der Anschluß wird aber über einen anderen Netzbetreiber geschaltet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von