Gelöst

Umstieg auf Speedport Pro sinnvoll?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

folgendes Problem: Ich habe Magenta Zuhause Hybrid S gebucht und nutze es mit dem Speedport Hybrid (DSL mit 2Mbit down, Hybrid bis 16Mbit, aber nur nachts, abends kommt über LTE gefühlt 0). Leider habe ich hier nur auf 800MHz Empfang mit dem Speedport Hybrid und die Funkzelle ist komplett überlastet. Ich würde zum Speedport Pro wechseln, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Funkmast, mit dem ich verbunden bin, noch andere Frequenzen außer 800MHz unterstützt. Infos zur Funkzelle in meinem Profil.

 

Vielen Dank

611

11

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      bei LTE werden dir 0 Kbit/s garantiert, da dies ein shared Medium ist.

       

      Sofern dein Mast einfach ausgebucht ist, kommt nichts mehr an. Du könntest lediglich versuchen deinen Router auszurichten um eventuell mit einer anderen Zelle verbunden zu werden.

       

      Der Pro kann dir eventuell mit CA aushelfen, ist aber nicht garantiert. Ich habe vom Pro zum Hybrid zurückgewechselt, da der Anschluss einer externen Antenne fehlt und ich so meinen Router auf 1800 zwinge Fröhlich

       

      Gruß

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo A. Aulenbacher,

       

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Das LTE ein shared Medium ist und die Hybrid-User nur das abbekommen, was übrig bleibt, ist mir durchaus bewusst. Leider wohne ich sehr ländlich und die Zellen des Funkmastes sind so ausgerichtet, dass wohl das gesamte Dorf auf die gleiche Zelle zugreift. Ich habe versucht, andere Zellen zu finden (Antenne gedreht) - kein Erfolg. Wenn ich im SPH 800MHz sperre, bekomme ich kein Signal, also kann der Mast wohl keine 1800 / 2600 MHz. Ob der Mast auf anderen Frequenzen sendet, kann ich ja leider mit dem SPH nicht herausfinden - deshalb dieser Post, in der Hoffnung die Community Guides können das in einer Datenbank prüfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @jue_barth 

      ergänzend:

      wie ist die CELL - ID und deren RSRP / RSRQ ?

      Gruß
      Waage1969

      2

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @jue_barth und herzlich willkommen!

      Leider habe ich hier nur auf 800MHz Empfang mit dem Speedport Hybrid und die Funkzelle ist komplett überlastet. Ich würde zum Speedport Pro wechseln, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Funkmast, mit dem ich verbunden bin, noch andere Frequenzen außer 800MHz unterstützt. Infos zur Funkzelle in meinem Profil.

      Leider habe ich hier nur auf 800MHz Empfang mit dem Speedport Hybrid und die Funkzelle ist komplett überlastet. Ich würde zum Speedport Pro wechseln, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Funkmast, mit dem ich verbunden bin, noch andere Frequenzen außer 800MHz unterstützt. Infos zur Funkzelle in meinem Profil.
      Leider habe ich hier nur auf 800MHz Empfang mit dem Speedport Hybrid und die Funkzelle ist komplett überlastet. Ich würde zum Speedport Pro wechseln, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Funkmast, mit dem ich verbunden bin, noch andere Frequenzen außer 800MHz unterstützt. Infos zur Funkzelle in meinem Profil.


      Hat der Link von @Waage1969 deine Fragen soweit aufdröseln können oder ist noch was offen geblieben?

      Greetz
      Stefan D.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Waage1969 @jue_barth

      offen wäre ob und wann es in der Gegend von @jue_barth Erweiterungen der LTE Sender im 1800 / 2600er Band geben wird☕

      offen wäre ob und wann es in der Gegend von @jue_barth Erweiterungen der LTE Sender im 1800 / 2600er Band geben wird
      offen wäre ob und wann es in der Gegend von @jue_barth Erweiterungen der LTE Sender im 1800 / 2600er Band geben wird


      Dein Befehl ist mein Wunsch und die Anfrage ist auch schon raus. Fröhlich Nach dem sonnigen Wo-Ende wissen wir mehr. Fröhlich Kaffee

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Stefan,

       

      da bin ich schon gespannt Fröhlich So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben Traurig

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @jue_barth

      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben

      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben
      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben


      Da liegt das Wo-Ende auch schon hinter uns. Aktuell ist auch nicht geplant auszubauen, schreibt mir mein Kollege. 😕

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @jue_barth

      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben

      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben
      da bin ich schon gespannt So wie ich die Cellmapper-Daten deute, gibt es hier nur GSM (B8) und LTE B20, somit wäre das Thema Speedport pro für mich gestorben


      Da liegt das Wo-Ende auch schon hinter uns. Aktuell ist auch nicht geplant auszubauen, schreibt mir mein Kollege. 😕

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von