Gelöst
Umzug Festnetz mit Hybrid
vor 3 Jahren
Hallo Telekom hilft.
ich versuche gerade für meinen Festnetzanschluss einen anstehenden Umzug zu beauftragen und blicke irgendwie nicht durch was das System von mir will. Aktuell habe ich einen M Tarif zusammen mit einem Hybrid Router. Wenn ich nun die neue Adresse angebe kann ich leider nur einen S Tarif auswählen und wenn ich dort einen Hybrid Anschluss mit Router dazu auswähle scheint das zwar zu funktionieren er stellt mir aber den Hybrid zwei mal ohne erkennbaren Unterschied bei der Auswahl (welchen nehme ich da nun?) und den Router wieder mit neuen Versandkosten im Warenkorb dar was ja Quatsch ist da ich den ja bereits habe. Zudem scheint sich die Vertragslaufzeit zu verlängern durch den Rücksprung auf S kann das sein? Knackpunktfrage wird zudem sein ob das überhaupt so funktioniert weil der Anschluss im Keller ist und ich meine Zweifel habe dass ich dort weiter den Hybrid Router benutzen kann. Wie geht man hier am sinnvollsten vor?
danke
grüsse
523
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
106
0
3
24357
0
2
313
0
3
vor 6 Jahren
608
0
3
vor 3 Jahren
Wenn Du aktuell den M hast und an der neuen Adresse wirklich nur ein S möglich ist (die Telekom telefonisch oder im Shop mit einem Umzug gem. Telekommunikationsgesetz beauftragt wird das überprüfen - nicht aber online beauftragt!), dann kannst Du wählen zwischen außerordentlichem Kündigungsrecht gem. TKG oder dass Du an der neuen Adresse z.B. in den S wechselst - unter Neubeginn der Mindestvertragslaufzeit wie Du richtig erkannt hast.
Die Telekom ist am Thema Hybrid 5G dran - das funktioniert aber nicht mit den bisherigen Hybrid Routern sondern dafür wird ein Speedport Smart 4 und eine "externe aktive Antenne" verwendet werden, in letzterer steckt dann auch die SIM drin. Verbunden sind beide über ein Ethernetflachbandkabel, sodass man auch zwischen Fensterrahmen und Fenster rausgehen kann - das Ethernetflachbandkabel dient auch der Stromversorgung der Außeneinheit. Nähere Infos (aber nicht wann genau das für die Allgemeinheit starten wird) findest Du derzeit da 5G -jetzt-bewerben/m-p/5442358" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Labor-Pinnwand/Telekom-hilft-Labor-Friendly-User-Test-Hybrid- 5G -jetzt-bewerben/m-p/5442358
Vielleicht hat ja ein anderer Anbieter bei Dir mit Vectoring oder mit Kabelfernseh/Internet oder Glasfaser ausgebaut.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @tribal-sunrise,
es freut mich, dass die Kollegin von der Hotline dein Anliegen lösen konnte.
Hoffentlich bauen wir an deiner neuen Adresse aus, dass du auch weiter Festnetzkunde bei uns sein kannst.
Das du Mobilfunkkunde bei uns bist, freut uns natürlich sehr.
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nachtrag zu diesem Fall:
Der Festnetzanbieter hier in der Region liefert leider ebenfalls nur eine unzureichende Geschwindigkeit und nicht das mit dem er auf seiner Homepage wirbt. Jetzt bekomme ich interessanterweise dieser Tage Werbespost in den Briefkasten von der Telekom dass sie hier an meinem neuen Anschluss doch 100/40 anbieten kann. Allerdings nennt sich das auf dem Flyer und im Netz ‚Regio‘.
Interpretiere ich das richtig dass das dann vermutlich ein Anschluss bei dem Anbieter hier ist der nur vertraglich über die Telekom läuft? Dies würde aber auch bedeutend dass die Geschwindigkeit dem entspricht was der vor Ort Anbieter schafft, korrekt? D.h. wenn er die 100/40 nicht schafft bekomme ich die auch nicht im Telekom Regio Tarif? Vermutlich lassen sich in dem Regio Tarif auch nicht die Magnete Vorteile wieder zurück erlangen?
Es wurde mal geschrieben dass die Telekom eine Option mit/über 5G anbieten wird. Aufgrund des Reinfalls mit dem regionalen Anbieter hier wäre ich da definitiv an weiteren Informationen interessiert um vielleicht wieder zurück wechseln zu können.
danke
grüsse
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @tribal-sunrise,
das ist soweit richtig, ein Regio Anschluss bedeutet, dass der Tarif über uns läuft, wir aber dafür die Leitungen eines anderen Anbieters nutzen. Demzufolge können wir nur die Bandbreite buchen, die vom Anbieter aus anliegt.
Welche Angebote es für einen Regio-Tarif gibt, werden dir unsere Kolleg*innen aus der Regio-Abteilung beantworten können.
Am besten meldest du dich bei diesen oder gibst uns Bescheid, dass wir den Kontakt herstellen sollen.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Richtig.
Du bittest um einen Umzug mit Weiterführung des alten Vertrages zu denselben Bedingungen gemäß den Vorgaben des TKG .
Anschließend kann es sein, dass man dich aus Versehen falsch verstanden hat und dir einen neuen Vetrag bestätigt - mit anderen Konditionen und neuer Laufzeit. Dann musst du tätig werden und widerrufen.
Im Regelfall wirst du aber eine Mitteilung bekommen, dass am neuen Wohnort leider nur noch ein anderer Vertrag möglich sei. Erst jetzt hast du das Recht, eine Sonderkündigung auszusprechen. Diese wird einen Monat später aktiv.
Falls es sicher ist, dass am neuen Wohnort deine Wunschleistung nicht mehr von der Telekom erfüllt werden kann, dann kann ein Vertrag, dessen Mindestlaufzeit bereits abgelaufen ist, auch einfach so mit einem Monat Frist ordentlich gekündigt werden.
Ich weiß nicht, wie es in so einem Fall mit der Rufnümmernmitnahme aussehen würde. Es wäre ein Umzug mit gleichzeitiger Portierung - den Fall hatte ich noch nie. Die Rufnummer kann ja sowieso nur bei Umzug im selben Vorwahlbereich mitgenommen werden.
Der Router muss ja nicht in den Keller - DSL kann man über normale Telefonleitungen innerhalb des Hauses gut dorthin bringen, wo der Router guten Empfang hat. Ist es ein "alter" Speedport Hybrid, dann hat dieser Antennenanschlüsse und kann dann auch im Keller betrieben werden, wenn man mit Außenantennen und guten (!) Antennenkabeln das Signal in den Keller bringt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von