Gelöst
Umzug in ein Haus ohne Telefonanschluss
vor 7 Jahren
Hallo!
Wir ziehen in ca. 6-7 Monaten in einen Neubau.
Dort ist kein herkömlicher Telefonanschluß vorgesehen, Telefon-Internet-TV wird über einen Kabelanbieter zur Verfügung gestellt.
Der Telekomvertrag verlängert sich ja immer jährlich(?), unser nächst möglicher Kündigungsterin wäre der 20.10.18. Früher kündigen wäre schwierig gewesen, da wir nicht wissen, wann die den Neubau beziehen können (April/Mai 2018 ist unsere grobe Vermutung).
Ist es möglich den Telekomvertrag vorzeitig zu kündigen?
Oder muß ich nacher 5 Monate für nichts bezahlen? Und nebenbei, bleibt der alte Anschluß dann "besetzt"?
2524
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
211
0
3
vor 4 Jahren
630
0
3
vor 5 Jahren
800
0
3
Akzeptierte Lösung
Ludwig II
akzeptiert von
Detlev K.
vor 7 Jahren
@TorstenS1
Ist alles in §46 Abs. 8 TKG (Telekommunikationsgesetz) ge-/erklärt:
(8) Der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten, der mit einem Verbraucher einen Vertrag über öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste geschlossen hat, ist verpflichtet, wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz wechselt, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen, soweit diese dort angeboten wird. Der Anbieter kann ein angemessenes Entgelt für den durch den Umzug entstandenen Aufwand verlangen, das jedoch nicht höher sein darf als das für die Schaltung eines Neuanschlusses vorgesehene Entgelt. Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt. In jedem Fall ist der Anbieter des öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes verpflichtet, den Anbieter des öffentlichen Telekommunikationsnetzes über den Auszug des Verbrauchers unverzüglich zu informieren, wenn der Anbieter des öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes Kenntnis vom Umzug des Verbrauchers erlangt hat.
TKG /46.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://dejure.org/gesetze/ TKG /46.html
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II