Umzug in ein Haus ohne Telefonleitung. Sonderkündigungsrecht?

vor 3 Jahren

Hallo,

Ich werde demnächst in ein Haus ohne einen Telefonanschluss ziehen. Eine neue Leitung verlegen zu lassen wäre für mich nicht bezahlbar. Daher wollte ich fragen, ob ich gezwungen bin eine Leitung verlegen zu lassen, da mein Vertrag noch ein Jahr ginge oder ich diesen, ohne ihn nutzen zu können, weiter zahlen muss.

Meine Kündigung wegen Umzug wurde bereits abgelehnt und bei den Sonderkündigungen wird eine solche Situation nicht aufgelistet.

Würde die Telekom eventuell die Kosten für den Anschluss übernehmen?

Grundsätzlich wäre mir eine Kündigung des Vertrags lieber. Wäre das möglich?

232

4

    • vor 3 Jahren

      Ruf bei der Telekom an, melde einen Umzug nach TKG  (heißt der Tarif soll gleich bleiben) und wenn dort sowieso kein Telefonanschluss verfügbar ist dann hast du sowieso ein Sonderkündigungsrecht.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @CelinaM 

       

      Du musst explizit einen Umzug nach TKG beantragen. Das geht (leider) nur bei der tel. Hotline oder im Telekomshop.
      Wenn der Anschluss 1:1 nicht umsetzbar ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat.
      Eine weitere Möglichkeit: Ist dein Vertrag älter als 24 Monate, kannst du, (nach neuem TKG seit 01.12.21), jederzeit sofort mit einrer Frist von 1 Monat kündigen.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Eine weitere Möglichkeit: Ist dein Vertrag älter als 24 Monate, kannst du, (nach neuem TKG seit 01.12.21), jederzeit sofort mit einrer Frist von 1 Monat kündigen.

      Eine weitere Möglichkeit: Ist dein Vertrag älter als 24 Monate, kannst du, (nach neuem TKG seit 01.12.21), jederzeit sofort mit einrer Frist von 1 Monat kündigen.
      Marcel2605
      Eine weitere Möglichkeit: Ist dein Vertrag älter als 24 Monate, kannst du, (nach neuem TKG seit 01.12.21), jederzeit sofort mit einrer Frist von 1 Monat kündigen.

      @Marcel2605 

      Laut @CelinaM  läuft er noch ein Jahr, daher sollte die Mindestlaufzeit nicht erfüllt sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Das klingt sehr nach Einfamilienhaus ... wenn das Gebäude erschlossen ist nun jemand nachträglich die Leitungen rausgerissen hat, ist das kein Problem der Telekom. Bei Einfamilienhäusern tut es dann auch eine Telefondose neben dem APL

       

      Man könnte die Immobilie praktisch noch weiter entwerfen, indem man auch noch die GEE kündigt. Dann muss die Telekom alles zurückbauen was ihr gehört und das Gebäude zählt als nicht mehr erschlossen. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen