Gelöst

Umzug ins neue Haus, zum 12.3. TK Techniker stellt am gl. Tag fest, das scheinbar gar kein TK Kabel anliegt und wir keines d. Geräte nutzen können

vor 3 Jahren

Unser TK Abenteuer: Anfang des Jahres im T Punkt beraten lassen für anstehenden Umzug von Teltow nach Berlin (Einfamilienhaus). Der Techniker wurde für den 12.3. (Umzugstag bestellt) Die angeblich anliegende Leitung wurde vom T. Pkt. Mitarbeiter online geprüft und gleich noch ein leider völlig überflüssiger 2. Router mit "verkauft", der der besser sei, wie der den wir von der TK bereits hatten. 

12.3. Der Umzug und pünktlich erscheint ein netter TK Techniker, der seinem Erstaunen und Unverständnis, nach eingehender Prüfung Luft machte. Nach seiner Messung liegt in unserem neuen Haus (Hammergrundstück) gar keine TK leitung, die endet nach seinen Angaben im danebenliegenden Einfamilienhaus. Netter weise telefonierte er gleich mit dem Hauseigentümer, wies ihn darauf hin, dass nur er die entsprechenden Bauherrenanträge zur Verlegung eines Kabels  (ca 60 m , über 2 Grundstücke) veranlassen kann und wir uns mit unserer neuen Firma in sehr viel Geduld fassen sollen - er sprach von 3-6 Monaten !. Für uns ein Fiasko, hatten wir doch im neuen Haus, extra 30 Lananschlüsse für unsere 3 Büros legen lassen. Wir verstanden die Welt nicht mehr, hatten alles bei der TK gemeldet, prüfen lassen und hatten zahlreiche TK Leihgeräte /Router. Der Techniker sagte uns, kein Problem, da er keine intakte Leitung vorfindet, sind die Geräte nicht nutzbar und wie möchten sie im Rahmen der Sonderkündigung an die TK senden. Zu allem Überfluss  wurde ohne unser Zutun /Unterschrift/Auftrag unser altes Haus in Teltow wieder aktiviert ????? Auch wenn wir dort gar keinen Zutritt mehr hatten. Notgedrungen mußten wir uns bei Vodafone 3 teure GigaCubes holen incl. 2 jahresvertrag. Es folgten unzählige Schreiben an die TK, ohne Rückantwort - stattdessen ein neuer Technikertermin, den wir kopfschüttelnd absagten, da wir ja keine Leitung und somit keinen Übergabepunkt hatten. Die Wochen vergingen, die TK, die alle Geräte längst zurück hatte, buchte weiter fleißig vom Girokto. ab, Beschwerden und Schreiben an die Bundesnetzagentur, blieben ohne Erfolg. Selbst die Kündigung der Einzugsermächtigung, hinderte die TK nicht daran nochmals abzubuchen - bis wir über die Bank das Geld zurück gefordert haben. Nun Ende Mai kam ein Bautrupp, prüfte nochmals alles, der Bauherr/Eigentümer kam hinzu und eine von uns beauftrage Fa., die unsere Hauswand aufbohrt, da die TK nur bis dort hin verlegt. Es wurden 2 große Löcher an den sog. Knotenpkt. ausgehoben und der Bauleiter fand tief unter der Erde in der Tat mehrere defekte Leitungen (in beiden Erdlöchern). Der Schaden konnte behoben werden. Ein Übergabepunkt wurde im Hauswirtschaftsraum verlegt. Die TK Ihrerseits hat absolut gar kein Einsehen, hat uns selbst als ihnen der eigene Techniker mitteilte, das wir keinen Anschluss haben, weiterhin Kosten für längst zurück gesendete Geräte berechnet, dann x eine kleine Gutschrift, um in der nächsten R., das doppelte zu verlangen. Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können. Abgesehen von den Kosten die wir dadurch hatten, da uns ja die TK sagte, dass wir Facharbeiter bestellen müssen, die unsere Hauswand öffnen, da die TK nur bis zur Hauswand verlegt, aus haftungstechnischen Gründen. Natürlich durften wir am o.a. Zeitpunkt, als die Bauarbeiten stattfanden, die An-Abfahrt und Verweildauer bezahlen. Abgesehen von den sch.... teuren Kosten für die GigaCubes. Es wurde kein einziges Schreiben beantwortet ! Sehr, sehr enttäuschend diese Art und Weise

1325

26

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.
      c-a-s-t
      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.

      Das ist nun eine Geschichte zw. Deinem Anwalt und der Telekom, aber nicht fürs Forum😯

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      sehe ich noch nicht so, das würde mit sich bringen, dass ggf. auch strafrechtlich ermittelt werden muß. Und bei allem Frust wäre es für die TK ein leichtes auf dem ehrlichen Wege alles zu klären.

      Wir sind nicht so die Menschen, die auf lange rechtliche Auseinandersetzungen abfahren, weil es immer Kraft kostet.

      Einzig und alleine aus diesem Grunde habe ich mal hier gepostet, vielleicht ist ja in der Tat mal ein MA der TK bereit es zu lesen und zu verstehen. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      sehe ich noch nicht so, das würde mit sich bringen, dass ggf. auch strafrechtlich ermittelt werden muß. Und bei allem Frust wäre es für die TK ein leichtes auf dem ehrlichen Wege alles zu klären. Wir sind nicht so die Menschen, die auf lange rechtliche Auseinandersetzungen abfahren, weil es immer Kraft kostet. Einzig und alleine aus diesem Grunde habe ich mal hier gepostet, vielleicht ist ja in der Tat mal ein MA der TK bereit es zu lesen und zu verstehen.

      sehe ich noch nicht so, das würde mit sich bringen, dass ggf. auch strafrechtlich ermittelt werden muß. Und bei allem Frust wäre es für die TK ein leichtes auf dem ehrlichen Wege alles zu klären.

      Wir sind nicht so die Menschen, die auf lange rechtliche Auseinandersetzungen abfahren, weil es immer Kraft kostet.

      Einzig und alleine aus diesem Grunde habe ich mal hier gepostet, vielleicht ist ja in der Tat mal ein MA der TK bereit es zu lesen und zu verstehen. 

       

      c-a-s-t

      sehe ich noch nicht so, das würde mit sich bringen, dass ggf. auch strafrechtlich ermittelt werden muß. Und bei allem Frust wäre es für die TK ein leichtes auf dem ehrlichen Wege alles zu klären.

      Wir sind nicht so die Menschen, die auf lange rechtliche Auseinandersetzungen abfahren, weil es immer Kraft kostet.

      Einzig und alleine aus diesem Grunde habe ich mal hier gepostet, vielleicht ist ja in der Tat mal ein MA der TK bereit es zu lesen und zu verstehen. 

       


      Das Thema ist hier durch. Was (angeblich) strafrechtlich da los ist wird dann von anderen Stellen entschieden, hier darf man schlichtweg nicht mehr einschreiten da du andere Wege eingeschlagen hast..

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Du hast immer noch nicht erklärt, wie du die Geräte überhaupt zurückgeschickt hast - also mit welchem retourenlabel z.B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Unser TK Abenteuer:

      Unser TK Abenteuer:

      c-a-s-t

      Unser TK Abenteuer:


      Läuft denn jetzt der Anschluss?

      Ist es ein Geschäftskundenvertrag?

      Warum keine Mobilfunklösung von der Telekom?

       

      Kurz: nicht gut gelaufen, aber was ist Dein Wunsch, was jetzt hier passieren sollte?

      0

    • vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Der Techniker sagte uns, kein Problem, da er keine intakte Leitung vorfindet, sind die Geräte nicht nutzbar und wie möchten sie im Rahmen der Sonderkündigung an die TK senden

      Der Techniker sagte uns, kein Problem, da er keine intakte Leitung vorfindet, sind die Geräte nicht nutzbar und wie möchten sie im Rahmen der Sonderkündigung an die TK senden
      c-a-s-t
      Der Techniker sagte uns, kein Problem, da er keine intakte Leitung vorfindet, sind die Geräte nicht nutzbar und wie möchten sie im Rahmen der Sonderkündigung an die TK senden

      Der Techniker ist möglicherweise nicht mal ein Angestellter der Telekom, zu vertraglichen Dingen, hat der gar keine relevante Meinung. Wie hast du denn die Geräte zurückgeschickt? Also woher den Retourenlabel genommen?

       

      was wurde denn nun berechnet, nur die Entgerätemiete oder auch der Tarif, so ganz klar sehen ich das nicht? 


      Selbstverständlich legt die Telekom auch einen Hausanschluss ins Haus, was vermutlich aber der Vermieter nicht wollte, denn dass kostet Geld

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Offenbar wurde der Anschluss an der alten Adresse rekativiert, weil der Umzug nicht funktioniert hat, dann fallen da auch Kosten an?

       

      Und offenbar lagen - entegen der Ausage des Technikers - wohl doch Kabel.

      Und was sagt der Eigentümer?

       

      Alles etwas unklar.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Nachdem nun nen Anwalt dran ist, ist der Drop hier gelutscht. 

      Wobei er schon durch war, nachdem du zur Bundesnetzagentur gerannt bist.

       

      Da hängt sich von der Seitenlinie niemand mehr rein, dass läuft dann zwischen der Rechtsabteilung und deinem Anwalt.

      Bzw. das andere zwischen ner Spezialstelle und der Bundesnetzagentur. 

       

      Sehe hier aber nichts was sich die Telekom vorwerfen lassen müsste. 

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auf was antworten, es steht alles im Text und bisher kam nur sorry Müll. Das bringt hier eh nichts. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Auf was antworten, es steht alles im Text und bisher kam nur sorry Müll. Das bringt hier eh nichts.

      Auf was antworten, es steht alles im Text und bisher kam nur sorry Müll. Das bringt hier eh nichts. 

       

      c-a-s-t

      Auf was antworten, es steht alles im Text und bisher kam nur sorry Müll. Das bringt hier eh nichts. 

       


      Schon im allerersten Beitrag von dir war so viel Müll enthalten, dass es schon klar wahr dass hier nichts bei rauskommt

      Weiss auch nicht, was so schwer dran ist, mal zu schreiben, wie du die „Sonderkündigung“ der Geräte überhaupt und in welcher Frist vorgenommen hast und wie sie retourniert wurden - Das ist schließlich eine ganz normale Frage und auch im Hinblick auf die Aufklärung unerlässlich.

      Es ist bis jetzt noch nicht mal klar um welche Geräte es sich überhaupt handelt

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Auf was antworten, es steht alles im Text

      Auf was antworten, es steht alles im Text

      c-a-s-t

      Auf was antworten, es steht alles im Text


      Dann habe ich es überlesen.

      Läuft der Anschluss?

      Über die 60 m oder die Erdkabel, die dann gefunden wurden?

      Was wurde wie retourniert?

      Ist es ein Geschäftskundenvertrag?

      Warum keine Mobilfunklösung von der Telekom?

      Was sagt der Eigentümer?

      Wieso machst Du den Hausanschluss zu deinem Problem?

       

      Zum Thema Strafrecht: sicher nicht.

      Aber: wo genau bist Du denn Vertragspartner, also wofür bekommst Du denn Rechnungen?

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Für uns ein Fiasko, hatten wir doch im neuen Haus, extra 30 Lananschlüsse für unsere 3 Büros legen lassen.

      Für uns ein Fiasko, hatten wir doch im neuen Haus, extra 30 Lananschlüsse für unsere 3 Büros legen lassen.
      c-a-s-t
      Für uns ein Fiasko, hatten wir doch im neuen Haus, extra 30 Lananschlüsse für unsere 3 Büros legen lassen.

      Der Thread ist im Bereich Privatkunden eröffnet - das hört sich aber mehr nach Geschäftskunden an.

      Das hat praktische Relevanz - andere Teamies hier im Forum sind zuständig.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.
      c-a-s-t
      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.

      Warum willst du nun dem Rechtsanwalt ins Handwerk pfuschen?
      Lass den seinen Job machen, für den du ihn beauftragt hast.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, zu dem gebuchten Zeitpunkt waren wir privat. Durch Corona ging die Firma erst wieder im April online

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo & herzlich willkommen @c-a-s-t!

       

      c-a-s-t

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können.

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können. 

      c-a-s-t

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte, wie für eine nicht erbrachte Dienstleistung (fehlende oder defekte Leitung) auch nur ansatzweise Dienstleistungsrechnungen geschrieben und angemahnt werden können. 


      Ein langer und steiniger Weg, der die Nerven mehr als ein Mal auf eine kräftige Zerreißprobe gestellt hat. Danke, dass du dir deine Zeit genommen hast, um zusammenzutragen, was da alles geschehen ist. Wie hier auch schon geschrieben wurde, wird es ja nun in die Hände deine Anwalts übergeben und dann läuft es über diesen Weg. Daher sind mir dann hier auch die Hände gebunden, weil wir uns sonst gegenseitig torpedieren würden.

       

      Greetz

      Stefan D.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Der RA ist noch nicht im Spiel,

      Der RA ist noch nicht im Spiel,
      c-a-s-t
      Der RA ist noch nicht im Spiel,

      Dann war das nicht so clever, etwas anders zu schreiben, denn dann hätte das Team längst eingreifen können.

      Immer diese Drohungen die nichts positives bringen aber alles verzögern. Was denkt man sich welche Abteilung sich mit demFall auseinandersetzt wenn ein Brief eines Rechtsanwalts erwartet wird - der Hausmeister? Ein Techniker? — nein ebenfalls ein RA und eines ist sicher, die haben noch die wenigsten Anschlüsse geschaltet bei der Telekom

       

      Ich werde dem Team noch mal einen Wink geben - allerdings gilt immer noch, dass niemand dir gegenüber zur Auskunft berechtigt ist - da du nicht der Auftraggeber des Hausanschlusses bist.

      Auf Fragen antwortest du ja auch nicht - sondern erklärst sie einfach zu Müll - evtl überdenkst du einfach mal deine Haltung, denn in erster Linie stehst du der Lösung selbst im WEG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @c-a-s-t

       

      danke, dass du uns noch mal kontaktiert hast. 

       

      Ich bin überrascht und gleichzeitig schockiert, dass du auf deine Einschreiben keine Rückmeldung bekommen hast.

      Tut mir leid. Traurig 

       

      Damit wir einsteigen können, speichere bitte deine Daten und auch eine Rückrufnummer im Profil ab und geb gerne Bescheid. Schreib uns dann auch bitte dazu, wann du erreichbar bist (aber mit Vorlaufzeit, wir lesen die Beiträge nicht live). 

       

      Besten Dank & viele Grüße 

      Ina B. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Aber unsere Nerven liegen langsam blank - was sollen wir denn noch machen, ausser 4 Einschreiben ohne Antwort.

      Aber unsere Nerven liegen langsam blank - was sollen wir denn noch machen, ausser 4 Einschreiben ohne Antwort.
      c-a-s-t
      Aber unsere Nerven liegen langsam blank - was sollen wir denn noch machen, ausser 4 Einschreiben ohne Antwort.

      Die würde ich ja gerne mal lesen.

      Zumindest eine Antwort "Wir verstehen nicht Ihr Anliegen" hätte ja zurückkommen können (für den Fall, dass die Einschreiben ähnlich problematisch formuliert waren wie hier im Thread).

       

      Du schreibst sehr viel Brimbamborium, was mit dem eigentlichen Problem zunächst mal nichts zu tun hat und das nur ablenkt davon, was Du wirklich mit Priorität willst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      c-a-s-t

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte,

      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte,
      c-a-s-t
      Nun wird die Sache zum Rechtsanwalt gehen, der sich aber nur ungläubig die Frage stellte,

      @c-a-s-t 

      Hier stellte sich der RA ungläubig die Frage.....

       

      Und jetzt plötzlich nicht mehr?

      c-a-s-t

      Der RA ist noch nicht im Spiel

      Der RA ist noch nicht im Spiel
      c-a-s-t
      Der RA ist noch nicht im Spiel

      War das vorher nur eine wirkungslose Drohung?

       

      Dann hättest Du @Stefan D.  längst Antworten können😳

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von