Umzug: Kein DSL verfügbar, Mobiltarif nutzen?

vor einem Jahr

In ein paar Monaten werde ich umziehen. Ich befinde mich derzeit noch in der Mindestvertragslaufzeit meines Glasfasertarifs. Zum Umzugstermin werden erst die Hälfte der 24 Monate verstrichen sein. Die neue Wohnung ist ein Neubau, die Adresse ist im Verfügbarkeitscheck noch nicht vorhanden, lediglich eine einzige Hausnummer der aus 8 Gebäuden bestehenden Überbauung. DSL 250 ist zwar an der Strasse verfügbar, ein Anschluss gemäss Vermieter aber bisher nicht geplant. Somit kann ich meinen bestehenden Tarif gemäss aktuellem Stand nicht mit umziehen (alte und neue Anschrift sind in meinem Profil hinterlegt).

 

Durch diesen Umstand dürfte sich ein Sonderkündigungsrecht ergeben. Den DSL-Anschluss mit 16 MBit den mir aktuell nur Vodafone anbieten kann, kommt für mich nicht in Frage. Ich plane daher mir einen 5G -Router zuzulegen und einen Magenta Mobil XL Unlimited-Vertrag abzuschliessen ( 5G -Abdeckung ist gewährleistet, Zentrum einer Grossstadt) . Die maximal 400 GB aus den Speedboxtarifen reichen für meine Nutzung nicht aus (üblicherweise um die 600 - 800 GB pro Monat).

 

Die Frage dazu: Sind die Unlimited-Tarife auch tatsächlich im Datenvolumen unbegrenzt oder gibt es eine in der Produktbeschreibung nicht erwähnte Drosselung ab einem bestimmten genutzten Datenvolumen? 

184

10

  • vor einem Jahr

    Mal ne Frage:
    Wenn der Umzug doch erst in ein paar Monaten ist und das Gebäude noch nicht einmal fertig gebaut ist. Warum machst du dir da jetzt schon Gedanken über eine ggfs nicht vorhandene Verfügbarkeit. Der Vermieter muss dir ja schließlich irgend eine Möglichkeit anbieten Internet zu nutzen. Kann mir da nicht vorstellen dass ein Haus gebaut wird was man nicht ans Kommunikationsnetz anschließen will.

     

     

    @migi1984  schrieb:
    Den DSL-Anschluss mit 16 MBit den mir aktuell nur Vodafone anbieten kann, kommt für mich nicht in Frage.

    Wie kann dir Vodafone was Anbieten an DSL wenn noch nicht einmal die Telekom für den Neubau irgendwelche Infos zur Verfügbarkeit hat? Die Vodafone nimmt doch die Telekom-Leitung dazu.

     

     

    Mein Tipp:
    Warte doch einfach noch ne Weile ab, ich weiß ja jetzt nicht was bei dir "ein paar Monate" sind aber das sind ja mindestens noch 2 Monate, wenn nicht gar mehr.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ein weiteres Gebäude der Überbauung (Eigentumswohnungen) ist bereits seit mehreren Monaten fertiggestellt und auch bewohnt. Auch dort gibt es bisher keinen Anschluss durch die Telekom. Zusammen mit der Aussage des Vermieters gehe ich davon aus, dass dies auch nicht in absehbarer Zeit erfolgen wird bzw. auch für die restlichen Gebäude nicht.

     

    Und ja, es sind noch drei bis vier Monate hin bis zum Umzug, das ist erstmal nicht das Problem. Ich schaue mich lediglich gerne bereits IM Vorfeld nach allenfalls notwendigen Alternativen um. Zwinkernd 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    migi1984

    Zusammen mit der Aussage des Vermieters gehe ich davon aus, dass dies auch nicht in absehbarer Zeit erfolgen wird bzw. auch für die restlichen Gebäude nicht.

    Zusammen mit der Aussage des Vermieters gehe ich davon aus, dass dies auch nicht in absehbarer Zeit erfolgen wird bzw. auch für die restlichen Gebäude nicht.
    migi1984
    Zusammen mit der Aussage des Vermieters gehe ich davon aus, dass dies auch nicht in absehbarer Zeit erfolgen wird bzw. auch für die restlichen Gebäude nicht.

    Dein Vermieter weiß jetzt schon dass es keinen Internetanschluss in allen Wohnungen geben wird? Wer Bitteschön zieht in solche Wohnungen wo man sich nicht einmal um die Grundbedürfnisse der Mieter kümmert?
    Gibt es da wenigstens Strom und fliesend Wasser oder hat man da auch vor das wegzulassen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Haha, nein, die Wohnungen sind durchaus ganz in Ordnung. 😄

     

    Meine derzeitige Wohnung wurde auch erst zwei Jahre nach Fertigstellung angeschlossen. Insofern erstaunt mich die Aussage des zukünftigen Vermieters nicht wirklich. Trotz der Tatsache dass ich in einer Grossstadt wohne, ist es hier mit guter leitungsgebundener Internetversorgung nicht unbedingt weit her.

     

    Der Vermieter hat für andere seiner Neubauprojekte Exklusivverträge mit Vodafone abgeschlossen, weil darüber auch die TV-Versorgung erfolgt. Möglich dass man es auch bei diesem Projekt so laufen lassen wird. Internet welches nur bei schönem Wetter funktioniert, nützt mir aber nicht viel. Daher die Frage bezüglich dem Mobilfunktarif. 

    6

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Sherlocka

    @CobraCane wenn er abedr ie Verbindung faktisch nutzen muss, weil es keine Alternative vermeintlich mehr gibt, ist das Verbot ausgehebelt.

    @CobraCane 

    wenn er abedr ie Verbindung faktisch nutzen muss, weil es keine Alternative vermeintlich mehr gibt, ist das Verbot ausgehebelt. 

    Sherlocka

    @CobraCane 

    wenn er abedr ie Verbindung faktisch nutzen muss, weil es keine Alternative vermeintlich mehr gibt, ist das Verbot ausgehebelt. 


    Ähm nein, es gibt kein Verbot was da irgendwie ausgehebelt wird.

    Weiß nicht wie du darauf kommst dass es was mit irgendeinem Verbot zu tun haben könnte.

     

    Nochmal:
    Der Entfall des Nebenkostenprivilegs bedeutet einfach nur dass ein Vermieter seinem Mieter nicht mehr die Grundgebühren des Kabelanschlusses in den Nebenkosten in Rechnung stellen darf. Der Mieter hat die freie Wahl über was er sein TV bezieht.

     

     

    Hat halt aber NIX damit zu tun welche Kabel sich ein Eigentümer ins Haus legen lässt und hat auch NIX mit einem Internetanschluss zu tun.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4062

0

4

Gelöst

in  

221

0

3

vor 4 Monaten

in  

710

0

5