Umzug - Schaltung vorraussichtlich in 2 Monaten
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben 12.6. unseren Umzug (nach TKG ) bei der Telekom zum 24.7. angemeldet. Der Umzug ging in ein bestehendes Haus mit Telefonanschluss welches um eine neues Stockwerk/Wohnung erweitert wurde. In diese Wohnung sind wir gestern eingezogen.
Ich hatte daraufhin ein nettes Gespräch mit einem Umzugsmanager welcher mich begleiten wolle, welcher sehr optimistisch klang und mir sagte, dass wir das dann am 24.7. zeitnah ein Techniker vorbei kommen wird, er müsse das aber auch nochmal mit der Technik-Abteilung abklären. Am 23.6. habe ich dann eine "Zwischeninformation" per Mail erhalten, dass man davon ausgehe den Auftrag am 3.8. ausführen zu können. Naja geht ja noch, jedoch am 20.7. dann eine eine neue "Zwischeninformation", dass man davon ausgehe den Auftrag am 6.10. ausführen zu können - also eventuell...
Und nun? Vom Umzugsmanager habe ich nichts mehr gehört, wäre ja nett gewesen es erklärt mir mal jemand wo denn das Problem ist.
Ich habe daraufhin 2x eine Rückrufanfrage an den Umzugsmanager gestellt - keine Reaktion. Die normale Hotline angerufen, wo die Mitarbeiterin auch nochmal eine Rückrufanforderung intern verschickt hat - keine Reaktion. Nachdem ich dann selbst nochmal eine Rückrufanfrage gestellt habe hat mich ein Kollege des Umzugsmanagers angerufen. Ich habe ihm die Situation geschildert und er meinte nur "ja das ist halt so, da kann man jetzt nichts machen, es könne aber auch sein, dass es viel schneller geht, das habe er auch schon erlebt". Ich habe dann noch gefragt wie das denn dann mit den Kosten ist und er meinte, dass diese selbstverständlich im nachhinein gut geschrieben werden. Ich wollte dann direkt beitragsfrei gestellt werden, das ginge aber nicht.
Ich finde das alles sehr unbefriedigend, vor allem, weil man keine klaren Aussagen bekommt, bzw. nicht mal gesagt bekommt, wo eigentlich das Problem liegt. Ich kann ja verstehen, wenn es zu wenige Kabel, Ports - was auch immer - gibt und man diese erst bereitstellen muss. Aber dann würde ich das gerne gesagt bekommen und auch eine klare Aussage, was mit den Kosten passiert. Denn jetzt ist mein Problem, dass ich keinen Anschluss habe, für den ich monatlich viel Geld bezahle, keine Ahnung habe, wann dieser wieder bereit steht und auch nicht weiß ob ich wirklich Geld gutgeschrieben bekomme.
Ich wollte schon eine Beschwerde mit Fristsetzung schreiben um eben ein Enddatum zu haben und Druck zu machen, dachte mir aber ich gebe der Telekom über diesen Weg nochmal eine Chance geben. Anscheinend scheint es hier ja oft zu Lösungen zu kommen
Oder kann ich noch was anderes machen?
PS: Profil habe ich hoffentlich mit ausreichend Informationen ausgestattet?
373
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
166
0
2
vor 6 Jahren
970
0
4
vor 5 Monaten
578
0
4
Anonymous User
vor 5 Jahren
@marx.silviaZitat " Der Umzug ging in ein bestehendes Haus mit Telefonanschluss welches um eine neues Stockwerk/Wohnung erweitert wurde. " Das klingt beinahe so, als ob das Gebäude vond er Grunderschließung garkeine Kapazitäten für weitere Anschlüsse hätte. Kommt leider öfters vor wenn der Eigentümer denke " Hey, lass uns eine Einliegerwohnung bauen". Das überhaupt die Kapazitäten vorhanden sind wird garnicht mehr bedacht. Ich denke hier muss jemand vom Team mal im Detail nachschauen. Befülle dafür mal bitte dein Profil hier.
6
1
pamperlapescu
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @marx.silvia
Hier bei uns hat man ähnliches getan!
Erst hat man in den Häusern aus vier Riesenwohnungen acht kleine gemacht. Das war leitungsmäßig wohl noch zu handlen.
Jetzt ist man auch noch auf die Idee gekommen, die Dachböden mit jeweils drei Wohnungen auszubauen.
Nicht nur, dass niemand auf die Idee gekommen ist, über Parkplätze nach zu denken, nein, über Versorgung mit Internet hat sich gleich mal garkeiner Gedanken gemacht!
Aber es schimpft sich ja so schön auf die Versorger!
schöne Grüße
5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich wollte schon eine Beschwerde mit Fristsetzung schreiben um eben ein Enddatum zu haben und Druck zu machen, dachte mir aber ich gebe der Telekom über diesen Weg nochmal eine Chance geben. Anscheinend scheint es hier ja oft zu Lösungen zu kommen
Tut mir leid, dass es sich so in die Länge zieht & gut, dass du mir hier auch schreibst. Es gibt Wege zum Ziel und ich habe meinen Kollegen, der den Umzug betreut, direkt angeschrieben. Er hat hat den Hut auf & wenn ich nun hier auch was anfange, torpedieren wir uns und es dauert dann vielleicht länger als nötig. Das brauchen wir ja nicht zusätzlich. Wir warten nun darauf, was er schreibt & sei noch etwas geduldig mit mir und mir uns.
Greetz
Stefan D.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich hatte auch ein Auge drauf und schade, dass es nun aus anderer Richtung noch einen Schubs bedarf.
Greetz
Stefan D.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marx.silvia