Gelöst
Umzug - Telekominstallation am neuen Standort. Ist das der heutige Standard?
vor 6 Jahren
Hallo,
nach all dem Ärger, den ich in den letzten Wochen geschäftlich und privat mit der Telekom hatte, möchte ich euch das Highlight nicht vorenthalten. Wir hatten an unserem Geschäftsanschluss Anfang Juni einen Umzug und ein Techniker kam am Tag der Umstellung und hat unseren Anschluss in Betrieb genommen.
Das Ergebnis der professionellen Installation der Telekom könnt ihr auf den Bildern sehen. Da ich an dem Tag bedingt durch unseren Firmenumzug nur Stress hatte ist mir das an dem Tag gar nicht aufgefallen.
Meine Frage: Ist das der heutige Standard der Telekom? Ich bin auf euere Antworten gespannt.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag (an alle, die ihn heute haben).
1006
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
407
0
7
258
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@stephan70108003301000 und Nachbesserung verlangen, das sollte nicht sein! Zumindest hat Er den Aufkleber auf die Dose gemacht
Gruß Andi
0
0
vor 6 Jahren
Schon allein wie das Kabel abgemantelt wurde, tippe ich sehr stark auf einen Subunternehmer.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
@wolliballa
Also ich denke die Telekom sollte besser wissen wie die TAE Dose angeschlossen wird als ich. Natürlich habe ich ihm als Laie nicht in seine Anschlusstechnik hineingeredet!
Wir haben ihm den Verteiler gezeigt und die Vorgabe war eine TAE Dose möglichst neben dem Serverschrank zu installieren, damit dort der Router möglichst einfach verbunden werden kann. Ich habe eine Woche vor dem Termin telefonisch extra mehr Zeit für den Techniker gebucht, da ich die TAE Dose neben dem Serverschrank haben wollte. Das wurde mir von der Hotline zugesichert.
Natürlich haben wir ihn auch nicht gebeten, alle möglichen Kabel anzuschneiden und die Reste auf dem Boden liegen zu lassen. Immerhin: VDSL 250 scheint zu funktionieren. Ich finde die Installation trotzdem äußerst bedenklich.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@stephan701Dann hast du ja alles richtig gemacht.
Und ja, das ist nicht Standard, da muss aufgeräumt werden.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich denke die Kollegen von der Telekom werden dir da sicher entgegen kommen
und nochmals einen Termin, der natürlich kostenfrei sein wird, geben für eine Nachbesserung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@stephan701
Verlange auf jeden Fall eine Nachbesserung unter 0800 330 1000. Es kann passieren, dass sich ein Kabel löst.
0
vor 6 Jahren
OK, die Ausführung ist nicht optimal, da kann nachgebessert werden.
Aber das war ein Bussinessanschluß, und hier ist der Endleitungsbau immer kostenpflichtig,
also erst mal auf die Rechnung warten und schauen was berechnet wurde,
dann kann man nachbessern.
wurde nix für den Endleitungsbau berechnet,
wird die Nachbesserung kostenpflichtig.
Und das betrifft nur die Anschlußleitung,
die Verlegekabel hätte eigentlich der Elektriker vernünftig abschließen können,
wenn der Techniker die abschließen soll ist das kostenpflichtige Zusatzleistung.
16
Antwort
von
vor 6 Jahren
oh, das tut mir leid. Das mit Ihrem Privatanschluss ist an mir vorbeigerauscht. Ich kann verstehen, dass Sie das hier nicht weiter ausführen, da es bereits in dem anderen Beitrag bearbeitet wird. Sonst ist das nachher noch wie bei den Köchen und dem Brei. Aber ich sehe auch, dass die Kollegen da bereits dran sind. Ich hoffe, dass die Stolpersteine nun aus dem Weg geräumt werden können.
Das mit Ihrem Geschäftsanschluss klären wir selbstverständlich weiterhin hier in diesem Beitrag.
Beste Grüße
Tanja R.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich bedanke mich für das sehr freundliche Gespräch.
Wie gerade telefonisch besprochen, verbleiben wir jetzt so, dass ich im Moment nichts weiter veranlasse, da Sie im direkten Kontakt mit der Teamleiterin stehen. Es freut mich, dass jetzt alles auf dem richtigen Weg ist, auch bezüglich Ihres Privatanschlusses. Bei weiteren Fragen, oder wenn doch noch etwas sein sollte, dann melden Sie sich sehr gern bei mir. Ich bin dann für Sie da.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Tanja R.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
heute melde ich mich noch einmal abschließend bei Ihnen. Die Kollegin, die sich auch um die Reklamation Ihres Privatanschlusses kümmert, hat mir mitgeteilt, dass Sie gemeinsam zu einer Lösung gekommen sind und Ihre Anliegen damit erledigt sind. Ich freue mich, dass nun alles abschließend geklärt werden konnten.
Herzliche Grüße
Tanja R.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Information, ich habe es an die Verantwortlichen weitergegeben damit es behoben werden kann.
Kommen Sie gerne wieder auf uns zu wenn etwas auf der Seele liegt.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
dass dort J-Y(St)Y verlegt worden ist, ist keinem aufgefallen?
Sowas finde ICH ja bedenklich.
Erdkabel hat 135Ohm Impedanz, das DSL-Modem 100Ohm Eingangsimpedanz, dazwischen liegt das J-Y(St)Y mit seinen 70Ohm krass fehlangepasst.
In jeder Hinsicht besser wäre es gewesen, statt dessen J-YY, J-YH, J-2Y(St)Y oder J-2Y(St)H zu nehmen. Die haben allesamt ca. 100Ohm Impedanz im relevanten Frequenzbereich.
Als Elektriker kann man sowas wissen - ich bin ja selber einer.
Die Ausführungsarbeit des TAE -Monteurs ist indiskutabel, die Fehlleistung des Elektrikers soll aber auch nicht verschwiegen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
heute melde ich mich noch einmal abschließend bei Ihnen. Die Kollegin, die sich auch um die Reklamation Ihres Privatanschlusses kümmert, hat mir mitgeteilt, dass Sie gemeinsam zu einer Lösung gekommen sind und Ihre Anliegen damit erledigt sind. Ich freue mich, dass nun alles abschließend geklärt werden konnten.
Herzliche Grüße
Tanja R.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von