Umzug von Glasfaseranschluss - technische Fragen
vor 3 Jahren
Hallo,
ich hoffe hier können mir ein paar Telekommitarbeiter helfen.
Zur aktuellen Situation: Wir wohnen aktuell in einem Mehrfamilienhaus mit Glasfaser und dem Glasfaser-Modem2 von der Telekom in unserer Wohnung. Der Techniker sagte damals, dass diesem Modem jetzt speziell für unseren Anschluss im Mehrfamilienhaus ist und beim Auszug hier verbleiben muss.
Nächsten Monat wird unser Einfamilienhaus einzugsbereit. Der Glasfaseranschluss wurde auch bereits verlegt (siehe Auftragsnummer zu den hier hinterlegten Kontaktdaten).
Nun zum geplanten Umzug selbst. Da das Glasfaser-Modem2 von der Telekom in der alten Mietwohnung verbleiben muss, würde ich gerne eine Fritz!Box 5530 im neuen Haus installieren. Spricht da etwas gegen? Kann ich einfach das Glasfaserkabel dort einstecken und los gehts oder was muss ich (außer die typischen Zugangsdaten eingeben) bzw. die Telekom einrichten damit dies klappt? Ich bin beruflich aufs Internet angewiesen und der Umzug sollte daher schnell und reibungslos verlaufen. Das genaue Umzugsdatum würde ich dann mitteilen sobald ich weiß wie ich hier zu verfahren habe.
Freue mich über eure Antworten
Viele Grüße
Micha
774
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
157
0
2
468
0
3
vor 4 Jahren
1056
0
6
554
2
3
vor 3 Jahren
Nun zum geplanten Umzug selbst. Da das Glasfaser-Modem2 von der Telekom in der alten Mietwohnung verbleiben muss, würde ich gerne eine Fritz!Box 5530 im neuen Haus installieren. Spricht da etwas gegen?
das ist kein Problem..
2 Unterschiede
Wurde bei dir der Ausbau nach „alten“ FTTH 1.7 Anschluss ausbebaut?
Dann benötigst du eine ONT -Kennung für die Umstellung.
- Wurde bei dir der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem ausgebaut?:
Dann müsstest du deinen Anschluss mit einen Einrichtungslink einrichten, den du bekommen würdest, diesen mit der neuen FRITZ!Box nutzen.
Dafür kommt kein Techniker raus. Eine ONT -Kennung gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht mehr. Du erhältst einen Link mit dem du das Modem freischalten kannst.
Klebt am GF- APL ein QR-Code - dann erfolgt die Freischaltung mit Link.
Weitere Infos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message
Leitfaden Einrichtung FB 5530, mit ONT -Kennung (ohne LInk):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5424253#M540995
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @MichaelU7, berichte gerne, was dein Vor-Ort-Termin ergeben hat.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen,
hier ein paar Bilder. Leider bin ich immer noch überfragt, was wir jetzt für einen Anschluss haben
Das Rohr mit dieser Klemme geht in den weißen Telekomkasten und dadrin enthalten ist die Glasfaser und das dickere Rohr ist leer.
Viele Grüße
Micha
IMG_4932.jpg
IMG_4933.jpg
IMG_4934.jpg
IMG_4935.jpg
IMG_4930.jpg
IMG_4931.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @MichaelU7
Bild 1 zeigt die Glasfaserdose. Das Glasfasermodem ist wohl nicht mehr angeschlossen. FTTH 1.7 Anschluss.
Gruß
Jürgen Wo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von