Solved

Unifi UCG Fiber mit Glasfaser

1 month ago

Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

Ich habe Glasfaser beantragt und schaue nun nach den Komponenten, die dafür wichtig sind. Eine FritzBox kommt nicht in Frage und ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

Gibt es jemanden, der eine UCG Fiber schon direkt mit Glasfaser angeschlossen hat?

154

10

    • 1 month ago

      user_565b31

      wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Ich habe Glasfaser beantragt und schaue nun nach den Komponenten, die dafür wichtig sind. Eine FritzBox kommt nicht in Frage und ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Gibt es jemanden, der eine UCG Fiber schon direkt mit Glasfaser angeschlossen hat?

      user_565b31
      wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Was ist daran jetzt typisch Telekom @infeliz, außer dass es typisch Telekom ist, beide Optionen zu ermöglichen?

      0

    • 1 month ago

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird. Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es würde zwar irgendwie funktionieren, aber es wird nicht gern gesehen. 

      Ist wie mit dem Bridge Mode bei Vodafone und der FB . Geht, aber offiziell will das keiner.

      OK, vielleicht eher typisch Deutsch. Wir hinken in Sachen Technik immer 5-10 Jahre hinterher.

      2

      Answer

      from

      1 month ago

      infeliz

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird. Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es würde zwar irgendwie funktionieren, aber es wird nicht gern gesehen. 

      Ist wie mit dem Bridge Mode bei Vodafone und der FB . Geht, aber offiziell will das keiner.

      OK, vielleicht eher typisch Deutsch. Wir hinken in Sachen Technik immer 5-10 Jahre hinterher.

      infeliz
      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Magst du uns mal erklären welche "Restriktion" es gibt außer dass man Geräte nehmen muss die zu der eingesetzten Technik passen?

      Answer

      from

      1 month ago

      infeliz

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird. Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es würde zwar irgendwie funktionieren, aber es wird nicht gern gesehen. 

      Ist wie mit dem Bridge Mode bei Vodafone und der FB . Geht, aber offiziell will das keiner.

      OK, vielleicht eher typisch Deutsch. Wir hinken in Sachen Technik immer 5-10 Jahre hinterher.

      infeliz
      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Nenn mir bitte einen Anbieter, der alle Bauformen und technisch realisierbaren Möglichkeiten kennt und die Nutzbarkeit garantiert. Noch dazu, da es eine typische Fragestellung für einen Privatkundenanschluss ist.

      Du wirst doch wohl bei deinem Wissen die technischen Dokumentation lesen können @infeliz. Typisch deutsch, immer alles vorgesetzt bekommen wollen.

      Aber gern helfe ich dir weiter: https://www.telekom.de/hilfe/geraete/service/umwelt/schnittstellenbeschreibung-downloads

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      infeliz

      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Ich habe Glasfaser beantragt und schaue nun nach den Komponenten, die dafür wichtig sind. Eine FritzBox kommt nicht in Frage und ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Gibt es jemanden, der eine UCG Fiber schon direkt mit Glasfaser angeschlossen hat?

      infeliz
      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Ich hab eins.

      Deine Optionen sind:

      • wenn du 1Gbps oder mehr haben möchtest: Telekom Glasfaser "Modem" 2, an den 10G RJ45 Port vom UCG Fiber, dann bekommst Du mehr als 940 Mbps, ca 1070.
      • wenn Du weniger als 1Gbps bestellst, kannst Du auch ein Telekom SFP besorgen, oder z.B. ein Lulley. Beide werden aber maximal 940Mbps machen, und vermutlich auch recht warm sein
      • alternativ kannst Du auch einfach eine FritzBox 5590 o.ä. davor klemmen, dann hast Du auch 2. 5G

      0

    • 1 month ago

      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Ich habe Glasfaser beantragt und schaue nun nach den Komponenten, die dafür wichtig sind. Eine FritzBox kommt nicht in Frage und ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Gibt es jemanden, der eine UCG Fiber schon direkt mit Glasfaser angeschlossen hat?

      infeliz

      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird.

      Typisch Telekom ist, wenn es immer eine Restriktion irgendeiner Art gibt, bei der die Begründung an den Haaren herbeigezogen wird.

      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird. Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es würde zwar irgendwie funktionieren, aber es wird nicht gern gesehen. 

      Ist wie mit dem Bridge Mode bei Vodafone und der FB . Geht, aber offiziell will das keiner.

      OK, vielleicht eher typisch Deutsch. Wir hinken in Sachen Technik immer 5-10 Jahre hinterher.

      infeliz
      Die sehr nette Dame am Telefon hat mich gleich darauf hingewiesen, dass dies von der Telekom aus technischen Gründen nicht unterstützt wird.

      Die Dame war vielleicht nett, hatte aber keine Ahnung. Tatsächlich ist die Telekom einer von wenigen Anbietern, die den Betrieb mit einem eigenen Modem problemlos ermöglichen.

      Wenn der Anschluss fertig ist bekommst du einen Einrichtungslink, dann schließt du dein Modem an und öffnest den Link. Das Netz erkennt das angeschlossene Modem und dann läuft die Sache.

      Nur der Wechsel zu einem anderen Modem benötigt den Kontakt zum Support damit die Erkennungsprozedur neu gestartet wird. Das ist für mich auch ein Grund beim externen Modem zu bleiben.

      infeliz

      ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos

      Hat jemand Erfahrung mit der Unifi UCG Fiber und dem direkten Anschluss an das Glasfasernetz?

      Ich habe Glasfaser beantragt und schaue nun nach den Komponenten, die dafür wichtig sind. Eine FritzBox kommt nicht in Frage und ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos, wenn auch typisch Telekom.

      Gibt es jemanden, der eine UCG Fiber schon direkt mit Glasfaser angeschlossen hat?

      infeliz
      ein Modem zu benutzen, wenn man ein Gerät direkt anschließen könnte, scheint mir irgendwie sinnlos

      Ohne Modem geht es nicht, bestenfalls ist es im Router integriert.

      Beim UCG "Fiber" ist es das aber nicht, da brauchst du entweder ein externes GPON-Modem oder eins für den SFP-Slot. Grundsätzlich sollte es dann gehen, wenn du ein Modul findet das mit der UCG und der Telekom kompatibel ist.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      Ich habe eine Dream Machine SE mit dem Zyxel PMG3000-D20B im SFP Port in Betrieb. Sollte mit der UCF Fiber genauso klappen.

      2

      Answer

      from

      1 month ago

      Danke. Werde das mal testen und ggf. bei Rückfragen nochmal auf Dich zu kommen.

      Answer

      from

      1 month ago

      Guten Morgen und herzlich willkommen @infeliz,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community und klasse, dass du mit deinem Anliegen den Weg zu uns in die Community gefunden hast.

       

      Wie ich sehe, sind dir die anderen Mitglieder auch gleich zu Hilfe geeilt und es konnte bereits eine Lösung gefunden werden. Sollte noch weitere Unterstützung benötigt werden, melde dich gern wieder hier in der Community.

       

      Viele Grüße

      Tanja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      Berichte doch bitte zurück falls du es zum laufen bringst. Ich habe das gleiche vor :) 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too