Unitymedia vertraglich festgelegt im Neubaugebiet. Angeblich 150 Mbit/s möglich, kann Telekom liefern?

vor 2 Jahren

Hallo liebe Telekom - Community,

Mein Mann und ich überlegen aufgrund von Familienplanung in eine größere Wohnung zu ziehen in einem Neubaugebiet in Düsseldorf (Im Hochfeld). 
Diese Wohnung (wie die meisten anderen in diesem Neubaugebiet auch) wird von der LEG vermietet, die anscheinend mit Unitymedia / Vodafone einen Vertrag abgeschlossen hat für ein Basispaket für Internet, TV etc über die Nebenkosten.

Laut diesem Service ist angeblich eine Aufstockung des Basispakets mit einer Lieferung von bis zu 150 Mbit/s möglich, siehe hier: https://www.wohnserviceplus.de/ - unter: Internet. Auch die Vodafone Verfügbarkeitsprüfung zeigt mir an, dass angeblich Kabel-Internet

über deren GigaZuhause 1000 Kabel  mit "Bis zu 1000 Mbit/s im Download" und "Bis zu 50 Mbit/s im Upload" verfügbar ist, gleiches gilt für andere Straßen in diesem Neubaugebiet.

Ich denke, wir werden das Basispaket so oder so bezahlen müssen (auch wenn wir es nicht nutzen), allerdings würde ich gerne mein Magenta L Internetpaket mitnehmen. Leider ist unsere Adresse online noch nicht auffindbar im Telekom Verfügbarkeitsservice und auch für die benachbarte Wohnung (komplettes Neubaugebiet) steht, dass nicht geliefert werden kann. Für eine Adresse gegenüber steht, dass bis zu 250 Mbit/s geliefert werden können. Ich habe diese Suche benutzt https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?ActiveTabID=festnetzkunde-magenta-zuhause

Ich bin jetzt maximal verwirrt. Leider sind auch die anderen Wohnungen des Neubaugebiets, die schon bezogen wurden noch nicht in diesem Verfügbarkeitsservice aufgeführt. Es handelt sich bei der Wohnung um einen Neubau im Hochfeld in Düsseldorf Unterbach (Karl-Knödl-Straße, Gerresheimer Landstraße und Zum Zault). Mein Mann sind aufgrund unserer Tätigkeit beruflich auf einen schnelleren Anschluss angewiesen und wären aufgrund des tollen Service und absolut keinen Beanstandungen gerne bei der Telekom geblieben. Leider wären 16 Mbit/s für uns aber nicht tragbar.

Hat jemand desbezüglich vielleicht etwas mehr Info und kann uns weiterhelfen? Meine Annahme war wie gesagt, dass wenn Vodafone liefern kann, dass die Telekom dies auch kann.

852

26

  • vor 2 Jahren

    alask_aa!

    Leider ist unsere Adresse online noch nicht auffindbar im Telekom Verfügbarkeitsservice und auch für die benachbarte Wohnung (komplettes Neubaugebiet) steht, dass nicht geliefert werden kann. Für eine Adresse gegenüber steht, dass bis zu 250 Mbit/s geliefert werden können. Ich habe diese Suche benutzt https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?ActiveTabID=festnetzkunde-magenta-z...

    Leider ist unsere Adresse online noch nicht auffindbar im Telekom Verfügbarkeitsservice und auch für die benachbarte Wohnung (komplettes Neubaugebiet) steht, dass nicht geliefert werden kann. Für eine Adresse gegenüber steht, dass bis zu 250 Mbit/s geliefert werden können. Ich habe diese Suche benutzt https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?ActiveTabID=festnetzkunde-magenta-z...
    alask_aa!
    Leider ist unsere Adresse online noch nicht auffindbar im Telekom Verfügbarkeitsservice und auch für die benachbarte Wohnung (komplettes Neubaugebiet) steht, dass nicht geliefert werden kann. Für eine Adresse gegenüber steht, dass bis zu 250 Mbit/s geliefert werden können. Ich habe diese Suche benutzt https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?ActiveTabID=festnetzkunde-magenta-z...

    Naja wenn für den Neubau gar keine Versorgung bei der Telekom bestellt wurde, gibt es auch keinen Hausanschluss. 

    Hast die Wohnung denn ne Telefondose? 

     

    Es ist möglich, dass der Vermieter rein mit Unitymedia/Vodafone nen Rahmenvertrag hat und das gesamte Gebäude nur an deren Netz angeschlossen hast. Es zwingt ihn ja keiner, auch eine Versorgung über die Telekom (& deren Reseller) zu ermöglichen. Es muss lt. Gesetz lediglich der Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetzen gegeben sein - was hier über UM/VoFo möglich ist. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    alask_aa!

    Ich denke, wir werden das Basispaket so oder so bezahlen müssen

    Ich denke, wir werden das Basispaket so oder so bezahlen müssen
    alask_aa!
    Ich denke, wir werden das Basispaket so oder so bezahlen müssen

    Bis zum 30.6.2024,  danach ist dies per Gesetz untersagt, wenn ihr es nicht nutzen wollt.

    14

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Kann auch gut sein, dass der Eigentümer kein Kupfer wollte und dann wartet bis Glasfaser kommt und diese mit ins Haus ziehen lässt.

    Evtl. ja sogar schon für vorbereitet hat. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Laut der verlinkten Seite gibt es nur einen Multimediaanschluss.

    Bedeutet, es wird wohl auch keine TAE -Dose geben.

    Ohne TAE -Dose, kann man nur den Multimediaanschluss nutzen.

     

    Und da kommt nur Vodafone (Unitymedia) als Anbieter infrage, eventuell auch O2 als Reseller.

    Die meisten anderen Anbieter sind da leider raus.

     

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Davon bekommt der TO keinen Telekomanschluss

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von