Internetanschluss: Nur 14 Mbit/s möglich, laut Ausbaukarte/Verfügbarkeitsprüfung aber 50 Mbit/s möglich. Telekom weiß angeblich nicht warum.

vor 3 Jahren

Hallo,

 

Meine Eltern wollten bei sich einen schnelleren Internetanschluss, da ihnen die 16 Mbit Download, von denen meist auch nur 14 ankommen, nicht ausreichen.

 

Auf der Ausbaukarte der Telekom ist das Haus und die Nachbarhäuser eine etwas merkwürdige "Insel".

 

Karte: https://i.imgur.com/dnrzvFm.png

 

Überall angeblich 250 Mbit möglich, nur die drei Häuser, die alle zur selben Zeit vor 25 Jahren gebaut wurden sind ausgeschlossen. Obwohl laut Karte/Adressprüfung wenigstens 50 Mbit möglich sein sollte, sagt der Telekommitarbeiter im lokalen Laden, dass es keinen Sinn macht den Tarif zu wechseln, da eh nur max. 14 Mbit ankommen würden.

 

Mitarbeiter hat meinem Vater eine Nummer der Telekom in München gegeben, die sich anscheinend um Ausbaufragen usw. kümmern.

 

Die wussten auch nicht mehr, nur dass kein Ausbau geplant ist.

 

Dann bei der Gemeinde angerufen, sagen auch nur, dass kein Ausbau möglich/geplant ist.

 

Ich war leider bei keinem Gespräch dabei, kenne alles nur aus Erzählungen.

 

Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.

 

Liegt es am Hausanschluss, ist der Verteiler zu weit weg oder stimmt was mit der Verkabelung nicht?

Kann man sich da noch irgendwohin wenden?

 

Es könnte ja theoretisch ein 50 Mbit-Tarif gebucht werden und dann gäbe es eine Mindestleistung, die erbracht werden muss. Wir würden nur gerne wissen, warum nicht mehr geht und ob geplant ist, daran etwas zu ändern.

1011

19

  • vor 3 Jahren

    KRSang

    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.

    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.
    KRSang
    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.

    Weil sie dir keine Antwort schuldig ist und nicht antworten muss. 

    Sind halt einfach interna. 

     

    Wie so etwas da entstehen kann .. naja Kabellängen oder verwendete Kabel. 
    Irgendwann ist halt Schluss, dann kannst kein VDSL mehr drüber schalten und es bleibt bei ADSL. 

    Dann geht es halt technisch einfach nicht, ohne das die Anschlüsse massenhaft gestört sind. 

     

    Die Ausbaukarte gibt auch nur die Aussage zu einer grundsätzlichen Verfügbarkeit. 

    13

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    der_Lutz

    @Käseblümchen Nein, wie die Lösung lautet habe ich geschrieben und an dieser wird definitiv gearbeitet.

    @Käseblümchen 

    Nein, wie die Lösung lautet habe ich geschrieben und an dieser wird definitiv gearbeitet. 

    der_Lutz

    @Käseblümchen 

    Nein, wie die Lösung lautet habe ich geschrieben und an dieser wird definitiv gearbeitet. 


    Na, ja, das Loch soll aber nicht gestopft werden.

    Man arbeitet aber bereits an einem Strickmuster für die neuen Socken.

    Der hat hoffentlich keine Löcher.  🤣

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren


    @KRSang  schrieb:

    Liegt es am Hausanschluss, ist der Verteiler zu weit weg oder stimmt was mit der Verkabelung nicht?

    Kann man sich da noch irgendwohin wenden?

    Die Häuser wurden vor 25 Jahren gebaut. Aber später wie der rest? Also lückenschluss? 

    dann wurden die Häuser gar nicht erst am Verteiler angeschlossen früher. Sondern auf den direkten Weg mit einem durchgehenden Kabel ohne Verteiler dazwischen an der Vermittlungsstelle. 

    Die Technik ist aber in dem Verteiler, an dem du jedoch nicht angeschlossen bist und nicht wirst. 

    und das Kabel zur Vermittlung ist einfach zu lang, für schnelleres Internet. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    KRSang

    Ich war leider bei keinem Gespräch dabei, kenne alles nur aus Erzählungen.

    Ich war leider bei keinem Gespräch dabei, kenne alles nur aus Erzählungen.
    KRSang
    Ich war leider bei keinem Gespräch dabei, kenne alles nur aus Erzählungen.

    Warum meldet sich hier nicht direkt die Person, die bei den Gesprächen dabei war - der Anschlussinhaber?

    Der Anschlussinhaber möge dann bitte in seinem Forenprofil die notwendigen Angaben machen, sodass ein Telekom Teamie sich den Fall vielleicht mal anschauen kann.

    Damit sich ein Telekom Teamie mit Dir unterhält, dafür müsstest Du eine Vollmacht haben.

     

     

    KRSang

    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.

    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.
    KRSang
    Ich verstehe nicht, warum die Telekom keine Antwort gibt, warum nicht mehr möglich ist.

    Durch die Antwort würde allerdings auch nicht mehr möglich. Mehr möglich wird u.U. durch eine andere Zugangstechnik, vielleicht geht ja ein Kabelanschluss.

     

    Es besteht allerdings grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich individuell einen Glasfaseranschluss legen zu lassen: "Mehr Breitband für mich". Allerdings ist das eine etwas kostspielige Angelegenheit und geht auch nicht von heute auf morgen.

     

    Ansonsten - vielleicht ist Hybrid LTE an der Adresse zum MagentaZuhause Tarif zubuchbar.

    Oder ein "richtiger" Mobilfunkvertrag - kostet unlimitiert als Speedbox Tarif monatlich 75 Euro.

    Falls Du allerdings Telekomkunde sein solltest mit MagentaEINS Unlimited (einem MagentaMobil EINS Mobilfunkvertrag und mindestens einem MagentaZuhause M Festnetzvertrag) dann könntest Du deutlich günstiger eine DataCard EINS für monatlich 15 Euro zubuchen.

     

    Alternativ so wie bei meiner Schwester: Internet über Satellit.

     

    Ich bin gespannt darauf wie die Vorgabe der Mindestgeschwindigkeit umgesetzt werden wird. Das ist ja zur Zeit in der Mache. Aktuell geht es in die Richtung, dass man möglicherweise ein Anrecht haben wird auf mindestens 30 Mbit/s

    Nur - wie lange sich der fragliche Anbieter da Zeit lassen darf und wie das finanziell geregelt werden wird... das steht noch etwas in den Sternen.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Na sieh mal einer an, ist also die Insel doch nicht so sehr ne Insel. 

    Dat is doch schonmal was, wobei man mit dem aktuellen 17 Mbit/s ja auch gut dabei ist. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von