Gelöst
unregelmäßige Abbrüche (DSL)
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
leider muss ich meinem Unmut etwas Luft machen, da mir bisher nicht geholfen werden konnte.
Wir sind vor 2 Monaten in unsere neue Wohnung gezogen. Der Router steht im Keller und somit haben wir uns zwei Repeater zugelegt. Da wir zunächst im oberen Geschoss öfter mal kein Internet hatten, haben wir diesen entfernt, da wir dachten, dass dieser "stört". Nach einiger Zeit jedoch wieder ein Abbruch. In der Fritz Box Oberfläche steht "keine DSL-Synchronisierung". Nun habe ich das Problem online gemeldet und und ich habe die Leitung neu gestartet. Dies führte jedoch nicht zum Erfolg und ich bin wieder Online gegangen und nun auf den Whats App Support gestoßen. Dort hat man mir nochmal die Leitung neu gestartet. Angeblich konnte man keinen Abbruch erkennen.. Ich bestand jedoch darauf, dass man sich das mal genauer anschaut. Einer Termin für den Techniker wurde mir gestellt (Abwicklung der Terminvergabe war Katastrophe, aber anderes Thema) Der Techniker rief mich wie vereinbart vorher an, er sagte mir aber, dass die Leitung stabil ist und keine Störung zu erkennen. Ich denke, er wollte sich den weg sparen. Ich bestand jedoch darauf, dass er sich das anguckt. Gesagt, getan, der Techniker schaute sich den Hausanschuss an und wackelte an der Dose, alles ok. er versprach mir in zwei Tagen nochmal anzurufen um zu Fragen, ob das Problem noch besteht. Zudem sagte er mir, dass mein Problem gespeichert wird und ich mich darauf beziehen kann. Der Anruf folgte jedoch nicht. Da wir seit 2 Wochen keinen Abbruch mehr hatten, habe ich gehofft, dass die Störquelle beseitigt wurde alles fein ist. Nun war es gestern leider wieder soweit und wir hatten erneut einen Abbruch. Ich rief die Nummer an, mit der der Techniker mich anrief. Ich kam bei einer Hotline aus und ich musste mein Problem natürlich nochmals schildern. Der Mann der Hotline wollte meine Leitung nochmals neu starten, ich sagte ihm jedoch, dass dies bereits zwei mal gemacht wurde. Er fragte mich nun, ob ich einen Repater nutze, dies bejahte ich und er bat mich diesen auszustecken. Er änderte noch die Bandbreiten und meinte, wenn ich keinen Abbruch mehr habe, liegt es am Repater. ich habe ihm nochmals gesagt, dass die Abbrüche unregelmäßig und in keinem Muster erfolgen, also auch mal nach 2, 3 Tagen oder sogar Wochen vorkommen. Ohne es böse zu meinen, aber ich glaube es bestand eine gewisse Sprachbarriere, sodass der Mann von der Hotline dies nicht verstanden hatte. Es wäre also völlig absurd zu denken, dass nach einem Tag ohne Störung den Repaeter als Quelle zu identifizieren. "Zum Glück" gab es nochmal einen Abbruch, sodass ich darüber nicht diskutieren musste. Der versprochene Rückruf erfolgte 2 Stunden zu spät und er versprach mir nochmal einen Techniker rauszuschicken. Was dieser sich jetzt anschauen kann, weiß ich nicht, weil dieser ja schon mal da war. Ich vermute eine Störquelle außerhalb unseres Hauses, das ist jedoch nur eine Vermutung.
Da mir keiner richtig weiterhelfen konnte/wollte, mir nicht richtig zugehört wurde und wertvolle Tage ohne Lösung verstrichen sind, sehe ich mich gezwungen die Schlichtungsstelle einzuschalten. Sobald es für ein Unternehmen teuer wird, werden manche dann hellhörig. Ich erwarte von diesem Post keine direkte Lösung, aber vielleicht lesen das ein paar Mitarbeiter und können den Prozess beschleunigen. Meine ersten Erfahrungen mit der Telekom sind leider nicht ausreichend. Probleme können immer auftreten, das hatte ich bei anderen Anbietern auch, aber die Art und Weise wie damit umgegangen wird dem Kunden zu helfen, ist leider unterirdisch.
Mit freundlichen Grüßen
178
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2420
0
2
vor 4 Jahren
919
0
1
vor 5 Jahren
1393
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Hallo @Flippi9514
in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.
Bitte füll Dein Profil aus, damit Dich ein Telekom-MA kontaktieren kann:
Link zum persönlichen Profil
Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.
Ob der Anruf der Schlichtungsstelle Erfolg haben wird, da habe ich meine Zweifel. Immerhin hättest Du auch hier schon früher mal Hilfe suchen können. Hier gibt es viele Mitglieder, die fundiertes Wissen haben und mit aussagekräftigen Informationen auch Maßnahmen zur Fehlerbeseitung vorschlagen können.
Insbesondoere wäre es Interessant zu erfahren, welche "Repeater" eingesetzt werden und ob es sich dabei um PowerLAN handelt.
Wenn Du darauf Wert legst, poste bitte mal Screenshots von den DSL-Seiten Deiner Fritzbox, aber nich direkt nach einem Neustart.
Gruss -LERNI-
0
vor 2 Jahren
er sagte mir aber, dass die Leitung stabil ist und keine Störung zu erkennen. Ich denke, er wollte sich den weg sparen.
Nein. Der Techniker kann bei seiner Prüfung ohne bei dir vor Ort zu sein schon Einiges sehen und Aussagen treffen. Er kann auch sehen, ob deine Fritzbox synchron ist und oder ob sie in den letzten Tagen einen Synchronisationsverlust hatte.
Wenn also aktuell und im Moment der Messung der Techniker sieht, das deine Leitung sowohl galvanisch in Ordnung als auch mit der korrekten Bandbreite synchron ist kann er eben die Aussage treffen, dass er nicht zu dir kommen muß.
Er fragte mich nun, ob ich einen Repater nutze, dies bejahte ich und er bat mich diesen auszustecken. Er änderte noch die Bandbreiten und meinte, wenn ich keinen Abbruch mehr habe, liegt es am Repater. ich habe ihm nochmals gesagt, dass die Abbrüche unregelmäßig und in keinem Muster erfolgen, also auch mal nach 2, 3 Tagen oder sogar Wochen vorkommen.
Wenn es sich bei diesen "Repeatern" um PowerLAN -Adapter handelt hat der Techniker garnichtmal so Unrecht.
Es wäre also völlig absurd zu denken, dass nach einem Tag ohne Störung den Repaeter als Quelle zu identifizieren.
Nein. Das ist durchaus möglich!
sehe ich mich gezwungen die Schlichtungsstelle einzuschalten.
Viel Spaß.
Sobald es für ein Unternehmen teuer wird, werden manche dann hellhörig.
Welche Unkosten sollen denn der Telekom durch dein einschalten der Schlichtungsstelle entstehen?
Kannst du dir vorstellen, das du möglicherweise die Störungen selber verursachst? Und wenn ein Techniker dein Heimnetz als Fehlerquelle identifiziert wird es für dich teuer.
0
0
vor 2 Jahren
Hallo zusammen, leider muss ich meinem Unmut etwas Luft machen, da mir bisher nicht geholfen werden konnte. Wir sind vor 2 Monaten in unsere neue Wohnung gezogen. Der Router steht im Keller und somit haben wir uns zwei Repeater zugelegt. Da wir zunächst im oberen Geschoss öfter mal kein Internet hatten, haben wir diesen entfernt, da wir dachten, dass dieser "stört". Nach einiger Zeit jedoch wieder ein Abbruch. In der Fritz Box Oberfläche steht "keine DSL-Synchronisierung". Nun habe ich das Problem online gemeldet und und ich habe die Leitung neu gestartet. Dies führte jedoch nicht zum Erfolg und ich bin wieder Online gegangen und nun auf den Whats App Support gestoßen. Dort hat man mir nochmal die Leitung neu gestartet. Angeblich konnte man keinen Abbruch erkennen.. Ich bestand jedoch darauf, dass man sich das mal genauer anschaut. Einer Termin für den Techniker wurde mir gestellt (Abwicklung der Terminvergabe war Katastrophe, aber anderes Thema) Der Techniker rief mich wie vereinbart vorher an, er sagte mir aber, dass die Leitung stabil ist und keine Störung zu erkennen. Ich denke, er wollte sich den weg sparen. Ich bestand jedoch darauf, dass er sich das anguckt. Gesagt, getan, der Techniker schaute sich den Hausanschuss an und wackelte an der Dose, alles ok. er versprach mir in zwei Tagen nochmal anzurufen um zu Fragen, ob das Problem noch besteht. Zudem sagte er mir, dass mein Problem gespeichert wird und ich mich darauf beziehen kann. Der Anruf folgte jedoch nicht. Da wir seit 2 Wochen keinen Abbruch mehr hatten, habe ich gehofft, dass die Störquelle beseitigt wurde alles fein ist. Nun war es gestern leider wieder soweit und wir hatten erneut einen Abbruch. Ich rief die Nummer an, mit der der Techniker mich anrief. Ich kam bei einer Hotline aus und ich musste mein Problem natürlich nochmals schildern. Der Mann der Hotline wollte meine Leitung nochmals neu starten, ich sagte ihm jedoch, dass dies bereits zwei mal gemacht wurde. Er fragte mich nun, ob ich einen Repater nutze, dies bejahte ich und er bat mich diesen auszustecken. Er änderte noch die Bandbreiten und meinte, wenn ich keinen Abbruch mehr habe, liegt es am Repater. ich habe ihm nochmals gesagt, dass die Abbrüche unregelmäßig und in keinem Muster erfolgen, also auch mal nach 2, 3 Tagen oder sogar Wochen vorkommen. Ohne es böse zu meinen, aber ich glaube es bestand eine gewisse Sprachbarriere, sodass der Mann von der Hotline dies nicht verstanden hatte. Es wäre also völlig absurd zu denken, dass nach einem Tag ohne Störung den Repaeter als Quelle zu identifizieren. "Zum Glück" gab es nochmal einen Abbruch, sodass ich darüber nicht diskutieren musste. Der versprochene Rückruf erfolgte 2 Stunden zu spät und er versprach mir nochmal einen Techniker rauszuschicken. Was dieser sich jetzt anschauen kann, weiß ich nicht, weil dieser ja schon mal da war. Ich vermute eine Störquelle außerhalb unseres Hauses, das ist jedoch nur eine Vermutung. Da mir keiner richtig weiterhelfen konnte/wollte, mir nicht richtig zugehört wurde und wertvolle Tage ohne Lösung verstrichen sind, sehe ich mich gezwungen die Schlichtungsstelle einzuschalten. Sobald es für ein Unternehmen teuer wird, werden manche dann hellhörig. Ich erwarte von diesem Post keine direkte Lösung, aber vielleicht lesen das ein paar Mitarbeiter und können den Prozess beschleunigen. Meine ersten Erfahrungen mit der Telekom sind leider nicht ausreichend. Probleme können immer auftreten, das hatte ich bei anderen Anbietern auch, aber die Art und Weise wie damit umgegangen wird dem Kunden zu helfen, ist leider unterirdisch. Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen,
leider muss ich meinem Unmut etwas Luft machen, da mir bisher nicht geholfen werden konnte.
Wir sind vor 2 Monaten in unsere neue Wohnung gezogen. Der Router steht im Keller und somit haben wir uns zwei Repeater zugelegt. Da wir zunächst im oberen Geschoss öfter mal kein Internet hatten, haben wir diesen entfernt, da wir dachten, dass dieser "stört". Nach einiger Zeit jedoch wieder ein Abbruch. In der Fritz Box Oberfläche steht "keine DSL-Synchronisierung". Nun habe ich das Problem online gemeldet und und ich habe die Leitung neu gestartet. Dies führte jedoch nicht zum Erfolg und ich bin wieder Online gegangen und nun auf den Whats App Support gestoßen. Dort hat man mir nochmal die Leitung neu gestartet. Angeblich konnte man keinen Abbruch erkennen.. Ich bestand jedoch darauf, dass man sich das mal genauer anschaut. Einer Termin für den Techniker wurde mir gestellt (Abwicklung der Terminvergabe war Katastrophe, aber anderes Thema) Der Techniker rief mich wie vereinbart vorher an, er sagte mir aber, dass die Leitung stabil ist und keine Störung zu erkennen. Ich denke, er wollte sich den weg sparen. Ich bestand jedoch darauf, dass er sich das anguckt. Gesagt, getan, der Techniker schaute sich den Hausanschuss an und wackelte an der Dose, alles ok. er versprach mir in zwei Tagen nochmal anzurufen um zu Fragen, ob das Problem noch besteht. Zudem sagte er mir, dass mein Problem gespeichert wird und ich mich darauf beziehen kann. Der Anruf folgte jedoch nicht. Da wir seit 2 Wochen keinen Abbruch mehr hatten, habe ich gehofft, dass die Störquelle beseitigt wurde alles fein ist. Nun war es gestern leider wieder soweit und wir hatten erneut einen Abbruch. Ich rief die Nummer an, mit der der Techniker mich anrief. Ich kam bei einer Hotline aus und ich musste mein Problem natürlich nochmals schildern. Der Mann der Hotline wollte meine Leitung nochmals neu starten, ich sagte ihm jedoch, dass dies bereits zwei mal gemacht wurde. Er fragte mich nun, ob ich einen Repater nutze, dies bejahte ich und er bat mich diesen auszustecken. Er änderte noch die Bandbreiten und meinte, wenn ich keinen Abbruch mehr habe, liegt es am Repater. ich habe ihm nochmals gesagt, dass die Abbrüche unregelmäßig und in keinem Muster erfolgen, also auch mal nach 2, 3 Tagen oder sogar Wochen vorkommen. Ohne es böse zu meinen, aber ich glaube es bestand eine gewisse Sprachbarriere, sodass der Mann von der Hotline dies nicht verstanden hatte. Es wäre also völlig absurd zu denken, dass nach einem Tag ohne Störung den Repaeter als Quelle zu identifizieren. "Zum Glück" gab es nochmal einen Abbruch, sodass ich darüber nicht diskutieren musste. Der versprochene Rückruf erfolgte 2 Stunden zu spät und er versprach mir nochmal einen Techniker rauszuschicken. Was dieser sich jetzt anschauen kann, weiß ich nicht, weil dieser ja schon mal da war. Ich vermute eine Störquelle außerhalb unseres Hauses, das ist jedoch nur eine Vermutung.
Da mir keiner richtig weiterhelfen konnte/wollte, mir nicht richtig zugehört wurde und wertvolle Tage ohne Lösung verstrichen sind, sehe ich mich gezwungen die Schlichtungsstelle einzuschalten. Sobald es für ein Unternehmen teuer wird, werden manche dann hellhörig. Ich erwarte von diesem Post keine direkte Lösung, aber vielleicht lesen das ein paar Mitarbeiter und können den Prozess beschleunigen. Meine ersten Erfahrungen mit der Telekom sind leider nicht ausreichend. Probleme können immer auftreten, das hatte ich bei anderen Anbietern auch, aber die Art und Weise wie damit umgegangen wird dem Kunden zu helfen, ist leider unterirdisch.
Mit freundlichen Grüßen
Wichtig wäreerst mal die Störung erneut zu melden.
Außerem fehlen hier alle wichtigen Infos:
Welcher Router wird eingesetzt, genaue Bezeichnung,
welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
welchen Tarif hast Du genau,
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?
Un zuletzt, welche Endleitung ist zwischen APL und TAE verbaut? Selbst heute legt so manche Elektriker noch eine Klingelleitung weil sie oft nicht wissen, dass Hochfrequenz für DSL über die Leitung geht.
Die Schlichtungsstelle willst Du wofür einschalten? Die werden Dir die Störung nicht beseitigen. Oder suchst Du einen Grund um aus dem Vertrag zu kommen um zu einem Billiganbieter zu wechseln? Sollte dieser die gleiche Technik benutzen wird sich rein gar nichts ändern.
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Flippi9514,
willkommen in unserer Community.
Dass du über den Ablauf und die aktuelle Situation nicht erfreut bist, kann ich nachvollziehen, gar keine Frage.
Allerdings ist es, gerade bei DSL-Abbrüchen, nicht immer einfach den Fehlerteufel zu finden und ihn dann zu beheben.
Für wann ist der zweite Technikertermin denn geplant?
Beschleunigen können wir hier das Ganze nicht, aber wir sind gerne so gut wir können für dich da, ergänze dazu bitte dein Profil.
Grüße
Sarah S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Zunächst will ich mich für den „bösen“ Text entschuldigen, jedoch haben weitere Maßnahmen nichts gebracht.
FritzBox 7590 BH
Firmware 7.57
MagentazuhauseXL
es ist nur eine TEA Dose, die auch nur von uns genutzt wird.
PowerLAN wird nicht genutzt. Ansonsten habe ich nur einen repeater 1200ax im Einsatz. Dieser wurde aber schon zum Testen abgenommen, Störungen bestehenweiterhin. welche enfleurage verbaut ist, kann ich dir so leider nicht sagen.
inzwischenwar nochmal ein Techniker am 02.01. da, dieser hat nochmal eine ausführliche Prüfung gemacht. Also einen Störer im Heimnetz gibt es nicht, auch in der Nachbarschaft war jetzt kein Anzeichen für eine Störung. Er hat wohl einige Störung und Fehlermeldungen auf seinem Gerät erkennen können, wodurch er am Hauptkasten an der Straße etwas geändert hat. Führte jedoch auch nicht zum Erfolg, da ich heute erneut einen Abbruch hatte. Ich hab mich wieder an die Hotline gewandt, und es wurde ein Experten Termin vereinbart. (Entstör komplex)
es ist leider sehr frustrierend, da ich auf das Internet im Home Office angewiesen bin und die Störungen dabei nicht helfen. Zudem hatte ich nicht das Gefühl, dass man mir helfen wollte, da mir die Leute an der Hotline nicht zugehört hatten, und mir Sachen empfohlen haben, die ich schon ausprobiert habe.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
da mir die Leute an der Hotline nicht zugehört hatten, und mir Sachen empfohlen haben, die ich schon ausprobiert habe.
Nunja, dann waren diese Empfehlungen nicht ganz falsch, da Du sie selbst auch für sinnvoll gehalten hattest.
Wenn Du in sechs Tagen einen Abbruch hattest ist das natürlich unschön, zeigt aber - und das schriebst Du selbst - dass der Fehler nicht gerade leicht zu packen ist.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Flippi9514,
@Flippi9514 geschrieben: Ich hab mich wieder an die Hotline gewandt, und es wurde ein Experten Termin vereinbart. (Entstör komplex)
Hoffe, dass der Termin nicht allzu weit in der Zukunft ist. Ich drücke die Daumen, dass der Techniker die Ursache schnell findet.
Halte uns hier bitte weiterhin auf dem Laufenden.
Grüße
Erdogan T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Leider gibt es nicht erfreuliche Nachrichten .. der Techniker hatte Messungen durchgeführt und endlich Fehler gefunden. Er wollte aber am Verteilerkasten noch etwas prüfen und hat dort auch etwas geändert und hat gemeint, dass es besser wird. Er rief zwei Tage später an und meinte, dass jetzt alles stabil läuft (trotz mehrerer Abbrüche) ich bat um Geduld und das ich die Situation abwarten möchte. Die nächsten Tage war es mit den Abbrüchen so schlimm wie lange nicht! Innerhalb einer Woche ca. 20 Abbrüche! Ich wollte mich an meine Ansprechpartnerin wenden und um Rückruf gebeten (0800 3305800), vergebens warte ich seit 2 Wochen auf einen Rückruf. Heute nochmal die Nummer angewählt und dann sagte man mir, dass die Nummer nicht mehr hinterlegt ist. Der Techniker kam zum ursprünglichen Termin auch nicht! Hat man meinen Fall jetzt einfach geschlossen?!
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hat man meinen Fall jetzt einfach geschlossen?!
@Erdogan T. @Sarah S. schaut ihr bitte nochmal? Danke.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Flippi9514,
umd mir einen Einblick verschaffen zu können und dich informieren zu dürfen, müssten wir hier einmal telefonieren. Teile mir doch gerne ein passendes Zeitfenster mit und halte zum Anruf deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern der IBAN bereit.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von