Unregelmäßige Totalausfälle Internet / Leistungsreduzierung auf 60%
1 month ago
Sehr geehrte Community,
seit rund 1 Woche habe ich unregelmäßige Totalausfälle des Internets (DSL-Synchronisation fehlgeschlagen). Dies tritt teilweise bis zu 4 mal täglich ohne erkennbares Muster auf.
Nachdem ich die erste Störungsmeldung verfasst habe und eine Technikerin vor Ort war, wurde die TAE -Dose in der Wohnung getauscht - Ohne Erfolg.
Das Problem besteht weiterhin und inzwischen kommen von 50000 Kbit/s auch nur noch ~30000 Kbit/s an.
Am Telefon sagte mir eine Servicemitarbeiterin, das läge an der Entfernung zum Anschlusskasten (708m). Da der Anschluss aber 1 1/2 Jahre einwandfrei und mit voller Leistung lief und weder meine Wohnung noch der Kasten sich offensichtlich bewegt haben, kann ich das als Begründung nicht nachvollziehen. Oder kann man da auch "umgeklemmt" werden? Also dass ich zuvor an einem anderen Anschlusskasten war?
Ich habe somit erneut eine Störungsmeldung abgegeben, woraufhin ein weiterer Techniker entsandt wurde. Dieser hat zwischen Hausanschluss und interner Verteilung eines Leistungsverlust von "6000" gemessen, was wohl viel wäre. Die Leitungen im Haus sollten seiner Aussage nach erneuert werden.
Das würde dennoch den Verlust von 20000 Kbit/s nicht erklären. Angeblich käme am Hausanschluss die volle Leistung an (Was wiederum die 1. Aussage mit der Entfernung ad absurdum führt).
Während des Gesprächs der 1. Störungsmeldung sagte man mir auch, dass man da "ein Problem sähe". Welches genau, weiss ich nicht, aber offensichtlich eines, welches den Techniker Einsatz gerechtfertigt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich vermute, die Leitungen im Haus (Die Aufputz liegen, nicht bearbeitet oder bewegt wurden und unbeschädigt sind) sind nicht das Problem. Mein Vermieter hat gesagt, dass es wohl in mehreren Objekten schon Probleme gab und der Austausch der hausinternen Leitungen nie zum Erfolg geführt haben.
Vom letzten Einsatz habe ich leider keinen Servicebericht bekommen - Nur eine SMS "Wir konnten Ihr Problem heute leider nicht lösen. Vereinbaren Sie einen neuen Termin." Von einem 3. Techniker Einsatz verspreche ich mir aber erstmal keinen Fortschritt.
Ich benötige somit 2 Dinge:
Jemand, der sich womöglich nochmal intensiv mit dem Problem befasst. Vielleicht ein Experte der mehr Möglichkeiten als der Telefonsupport hat?
Und, sinvollerweise nach Schritt 1, einen schriftlichen Bericht darüber, dass die Leitungen im Haus verantwortlich für die Ausfälle und den Leistungsabfall sind. Anders wird die WEG nicht zum Handeln zu bewegen sein, wenn das Problem tatsächlich zutreffend beschrieben ist.
Vielen Dank für eure Mithilfe :)
Note:
87
0
11
This could help you too
5 years ago
919
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
@Mtwok Sehr wohl ist es die falsche bzw defekte Endleitung
zwischen APL und TAE Dose und die muss der Eigentümer auf seine Kosten erneuern.
3
from
1 month ago
@Mtwok Sehr wohl ist es die falsche bzw defekte Endleitung
@Mtwok Sehr wohl ist es die falsche bzw defekte Endleitung
zwischen APL und TAE Dose und die muss der Eigentümer auf seine Kosten erneuern.
Das erkennst du da jetzt so aus der Ferne? Respekt....
Warum die Telekom da nochmal nen Techniker schicken will nachdem du das so schon festgestellt hast ?
0
from
1 month ago
Das erkennst du da jetzt so aus der Ferne? Respekt....
@Mtwok Sehr wohl ist es die falsche bzw defekte Endleitung
@Mtwok Sehr wohl ist es die falsche bzw defekte Endleitung
zwischen APL und TAE Dose und die muss der Eigentümer auf seine Kosten erneuern.
Das erkennst du da jetzt so aus der Ferne? Respekt....
Warum die Telekom da nochmal nen Techniker schicken will nachdem du das so schon festgestellt hast ?
Lesen und verstehen ist auch nicht deine Sache .
0
from
1 month ago
Lesen und verstehen ist auch nicht deine Sache .
Das erkennst du da jetzt so aus der Ferne? Respekt....
Das erkennst du da jetzt so aus der Ferne? Respekt....
Warum die Telekom da nochmal nen Techniker schicken will nachdem du das so schon festgestellt hast ?
Lesen und verstehen ist auch nicht deine Sache .
Meine Güte, da hat wohl jemand jeglichen Anstand verloren.
Erklär es doch einfach woran du genau festmachst dass es auf jeden Fall die Endleitung ist und es keine andere Ursache ist
Wenn du das nicht schaffst hast einfach mal wieder wie so oft den Mund zu voll genommen.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Auch dir ein freundliches Hallo @Mtwok
-
Ich informiere mal das Team!
In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!
-
Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.
-
Grüßle
4
from
1 month ago
Hallo @Mtwok ,
danke für das angenehme Telefonat. Der Technikereinsatz ist, wie besprochen, für morgen Vormittag gebucht.
Halte uns doch bitte hier auf dem Laufenden.
Gruß
Sebastian
from
1 month ago
Update:
Der Techniker war wie vereinbart hier. Es war der selbe Techniker wie Montag.
Die Leitung weist nach wie vor einen Verlust von 6000 Kbit/s vom APL zum hausinternen Verteilerkasten auf.
Inwiefern die unregelmäßigen Totalausfälle damit zu tun haben, mag ich nicht zu beurteilen.
Ich solle mich wieder melden, wenn die Leitung erneuert worden ist.
Da das bei meinem Vermieter sicher ein Jahrhunderprojekt wird, überlege ich jetzt den Anschluss zu kündigen und auf Starlink umzusteigen. Kostet mich nahezu das Gleiche und ich muss mich mit der WEG und dem Vermieter nicht rumärgern und bekomme statt maximal 50 Mbit sogar 200 Mbit.
Ein Freund von mir erzählte noch irgendwas von "Portreset", den ich mal anfordern soll sowie eine 24h Leitungsüberwachung, aber eigentlich habe ich keine Lust mehr, mich durch den Telefonsupport zu hangeln.
Dass nur noch 30000 Kbit/s statt 50000 Kbit/s ankommen, ist laut Techniker so gewollt. Die Leistung wird bei Störungen wohl automatisch gedrosselt.
Ergo habe ich jetzt nicht nur Ausfälle, sondern auch eine gedrosselte Leistung.
0
from
1 month ago
Hallo @Mtwok,
ich habe mir soeben das Störungsticket angeschaut und hier hat der Techniker auch vermerkt, dass bis zum APL alles in Ordnung ist und die Geschwindigkeit ankommt. Somit würde auch ein Portreset keine Abhilfe schaffen :-(
Grüße
Alexander
0
Unlogged in user
from
27 days ago
Guten Tag zusammen,
seit dem 28.08. keine Internetabbrüche mehr.
Das Kabel wurde nicht ausgewechselt, somit kann es daran wohl nicht gelegen haben.
Nehmt meinen Unmut darüber zur Kenntnis, dass die Problemlösung hier recht lapidar mit "Musst halt das Kabel erneuern", auf den Kunden übertragen wird.
Wir hätten somit für mehrere 100€ ein neues Kabel durch 3 Wände legen müssen - Und das Problem wäre garnicht behoben gewesen. Lediglich der zu verschmerzende Verlust von 6000kbit/s hätte sich gebessert. In Anbetracht der Tatsache, dass sonst auch immer 50k ankamen, also gar kein Problem.
Jetzt kommen aber weiterhin, wegen der "künstlichen Drosselung" nur 30000kbit/s an. Wann wird diese automatische Drosselung aufgehoben? Der Techniker sagte, wenn dass 1-2 Tage ohne Abbrüche funktioniert, würde das automatisch "hochregeln". Nun läuft es ja schon mehr als 1 Woche stabil, die Leistung wird aber nicht erhöht.
Wäre nett, wenn da mal jemand schauen könnte.
0
1
from
27 days ago
Hallo @Mtwok,
Der Techniker sagte, wenn dass 1-2 Tage ohne Abbrüche funktioniert, würde das automatisch "hochregeln". Nun läuft es ja schon mehr als 1 Woche stabil, die Leistung wird aber nicht erhöht.
Guten Tag zusammen,
seit dem 28.08. keine Internetabbrüche mehr.
Das Kabel wurde nicht ausgewechselt, somit kann es daran wohl nicht gelegen haben.
Nehmt meinen Unmut darüber zur Kenntnis, dass die Problemlösung hier recht lapidar mit "Musst halt das Kabel erneuern", auf den Kunden übertragen wird.
Wir hätten somit für mehrere 100€ ein neues Kabel durch 3 Wände legen müssen - Und das Problem wäre garnicht behoben gewesen. Lediglich der zu verschmerzende Verlust von 6000kbit/s hätte sich gebessert. In Anbetracht der Tatsache, dass sonst auch immer 50k ankamen, also gar kein Problem.
Jetzt kommen aber weiterhin, wegen der "künstlichen Drosselung" nur 30000kbit/s an. Wann wird diese automatische Drosselung aufgehoben? Der Techniker sagte, wenn dass 1-2 Tage ohne Abbrüche funktioniert, würde das automatisch "hochregeln". Nun läuft es ja schon mehr als 1 Woche stabil, die Leistung wird aber nicht erhöht.
Wäre nett, wenn da mal jemand schauen könnte.
das kann 3 bis 4 Wochen dauern, bis die Leitung wieder auf die normale Geschwindigkeit hochgeregelt ist.
Bitte habe noch etwas Geduld.
Grüße Detlev
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from