Gelöst
Unterirdische Geschwindigkeit DSL
vor 7 Jahren
Hallo und guten Morgen in die Runde,
ich freue mich, wenn Sie hier einmal ein Telekom Mitarbeiter drum kümmern kann.
So nun zum Thema, ich habe einen Umzug beauftragt, der auch wie gewünscht zum 01.02 umgesetzt wurde. Soweit so gut.
Leider musste ich seit dem schalten des Anschlusses feststellen, das die gebuchte Leichtung nicht annähernd erreicht wird! Das ist echt unterirdisch bei einem Premium Anbieter/Tarif. Von dem gebuchten Anschluss mit 50mbit erreichen mich hier maximal 24mbit... und dem nicht genug. Die zugesicherte Upload Rate von 10mbit... wird um Längen nicht erreicht. Die maximal gemessene Geschwindigkeit liegt bei, und jetzt genau hingucken, 0,3mbit. Das ist absolut inakzeptabel!!!
Bitte keine frasen Asten von wegen es liegt am Router. Ok dem Umzug war meine gebuchte Leistung auch abrufbar und das bei maximal Werten.
Ich bitte um dringenden Kontakt, anbei noch ein Shot der letzten Messung
Edit Marita S.: Ich habe die zwei Thread zusammengeführt.
745
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
458
0
5
vor 7 Jahren
Hallo und guten Morgen in die Runde,
ich freue mich, wenn sich hier einmal ein Telekom Mitarbeiter drum kümmern kann.
So nun zum Thema, ich habe einen Umzug beauftragt, der auch wie gewünscht zum 01.02 umgesetzt wurde. Soweit so gut.
Leider musste ich seit dem schalten des Anschlusses feststellen, das die gebuchte Leichtung nicht annähernd erreicht wird! Das ist echt unterirdisch bei einem Premium Anbieter/Tarif. Von dem gebuchten Anschluss mit 50mbit erreichen mich hier maximal 24mbit... und dem nicht genug. Die zugesicherte Upload Rate von 10mbit... wird um Längen nicht erreicht. Die maximal gemessene Geschwindigkeit liegt bei, und jetzt genau hingucken, 0,3mbit. Das ist absolut inakzeptabel!!!
Bitte keine frasen von wegen es liegt am Router. Vor dem Umzug war meine gebuchte Leistung auch abrufbar und das bei maximal Werten.
Ich bitte um dringenden Kontakt, anbei noch ein Shot der letzten Messung
744D1F15-1417-4D5F-9115-D7FC70F97768.png
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auftragsbestätigung VDSL50
mit durschnittlich verfügbaren 48mbit down- und 8mbit upload
Antwort
von
vor 7 Jahren
@danelle,
gehe bitte näher auf den post von @Sherlocka ein.
Evtl. kommen wir der Lösung damit ein Stückchen näher.
VG
p.s. Danke Marita S. fürs zusammenfassen
Antwort
von
vor 7 Jahren
Viel spannender wäre mal die Nennung des Fritzboxtypes und des Firmwarestandes.
Grundsätzlich gesehen willst Du eine Störung melden, dafür gibt es genau zwei Kanäle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @danelle,
Messungen über WLAN haben keine Aussagekraft, es kann zb gut sein das du nun in einem starkfrequentierten Bereich wohnst und die Leistung über WLAN entsprechend schlecht ist.
1. Sync Werte des Routers in Form eines Screenshots abliefern
2. Messung über LAN wiederholen
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Anbei noch ein Shot aus der Fritzbox mit Leitungsinfos.
ich glaube dadrüber brauchen wir uns nicht streiten. Das ist indiskutabel!
729C4691-4F7F-4833-94E3-C031D4013FEE.png
Antwort
von
vor 7 Jahren
@danelle
du hängst, wenn ich deinen Fritzbox-Auszug richtig gelesen habe, an einem BNG -Anschluss.
Mit Speedtest gewinnst du hier keinen Blumentopf, aber mit Fritzboxauszügen durchaus schon mal.
Die Fritzbox hätte noch Grafiken zu bieten, in denen Frequenzeverteilungen des Anschlusses sichtbar gemacht werden. Wäre toll, wenn du das auch noch posten würdest. Daran könnten nämlich manche Personen erkennen, ob eventuell dein Anschluss in das sogenannte Rückfallprofil gefallen ist, dann wäre es nämlich auch ca nur die Hälfte der gebuchten Leistung. Und das könnte man oft nur mit einem Linereset wieder weg bekommen, falls ansonsten keine Störung vorliegen sollte. (Bei Speedports geht das oft schon weg, aber auch nicht immer, wenn man den Speedport neu startet, bei 7490 FB hilft das oft nichts, dann hilft oft nur der Linereset durch Telekommitarbeiter.)
Wichtig wäre außerdem, wie genau dein Router heißt und welche Firmwareversion er derzeit hätte. Es gibt nämlich z. B. 73xx-Fritzboxversionen, welche mit Vectoringanschlüssen so ihre Probleme haben können. Und da du an einem BNG hängst, könnte es durchaus ein Vectoringanschluss sein. War aber nur ein Szenario. Also noch diese Infos nachliefern. Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
1. Frase: Speedtest über WLAN -> No!
2. Frase: Was am Router anliegt ist das was zählt! Und das können sie nachschauen wenn Sie den Router unter speedport.ip aufrufen! (Wenn Speedport)
3. Frase: Warum könnte es Ihrer Meinung nach nicht am Router liegen?
4. Frase: Sollten auch im Router "unterirdische Geschwindigkeiten" ankommen -> Störung melden!
0
vor 7 Jahren
wie steht es um Ihren Anschluss?
Hat sich die Geschwindigkeit bei Ihnen eingepegelt?
Wurde nach dem Umzug/Produktwechsel, die Fritzbox von Ihnen mal testweise auf Werkseinstellung zurückgesetzt?
Ist mir schon ein paar mal untergekommen, dass nach einem Produktwechsel auf VDSL die Fritzbox mal zurückgesetzt werden musste, damit hier die volle Geschwindigkeit anliegt.
Viele Grüße
Jan Ki.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Sherlocka
Habe Fotos der DSL Informationen angefügt, vielleicht helfen die Infos
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich wollte einmal nachfragen, ob nach dem Technikereinsatz nun bei Ihnen wieder alles funktioniert.
Gruß
Sebastian S.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Sebastian S.
vielen Dank der Nachfrage. Der Techniker war da und konmte hier im hausanschluss keine Probleme feststellen. Aber im Strassenverteiler war das Problem zu finden. Es lag nur Prüfstrom auf meiner Leitung, für ihn unerklärlich das ich überhaupt eine dsl syncro hatte. Problem ist aber dann gelöst worden und jetzt freut sich auch meine Fritz.box über eine volle Leitungslast
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Sebastian S.
vielen Dank der Nachfrage. Der Techniker war da und konmte hier im hausanschluss keine Probleme feststellen. Aber im Strassenverteiler war das Problem zu finden. Es lag nur Prüfstrom auf meiner Leitung, für ihn unerklärlich das ich überhaupt eine dsl syncro hatte. Problem ist aber dann gelöst worden und jetzt freut sich auch meine Fritz.box über eine volle Leitungslast
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von