Unterlagen an alte Email Adresse kein Zugriff auf Daten

vor 22 Tagen

Aus einer Anfrage wurde von der Telekom ein Auftrag ohne Zustimmung "gebastelt"

Ich wollte ein Angebot (für Festnetz/Internet DSL - 1 Monat Kündigungsfrist) von der Telekom. Dass Telefonat war in schlechter Qualität. Der Sachbearbeiter sollte es mir per email zusenden und hat es an eine alte Adresse gesandt, die mit einem ehem. Festnetzanschluss der Telekom verbunden war. Ich habe keinen Zugang mehr zu dieser Email-Adresse und die Telekom wollte daraus einen Vertrag machen. Es wäre zu umfangreich, das  alles zu schildern. Jedenfalls haben sie mehrmals  schriftlich gemahnt, den Vertrag zu genehmigen. Sonst würde dieser storniert. Wir wollten ein Angebot und keinen Vertrag. Eigentlich war es für uns erledigt. Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt. (als Vertragspartner wurde meine Partnerin genannt, die nie mit der Telefon gesprochen, bzw. etwas unterschrieben hat)

Ein Widerruf ist nicht möglich, da uns weder Kunden- noch Auftragsnummer vorliegen.

Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft. Versuche über Chat - Fehlanzeige.

 Der "Spezialist" (Mo) hat überhaupt nicht geantwortet und mich einfach hängen lassen. Eine Antwort per E-Mail auf ein Email -widerruf Schreiben von der Telekom kam wieder zurück (noreply....) Ein Besuch im Shop der Telekom half auch nicht viel weiter. Hat jemand einen Vorschlag, bevor ich den Rechtsweg einschlage?

Gruß Herbert J.

63

11

    • vor 22 Tagen

      huf33

      Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt

      Aus einer Anfrage wurde von der Telekom ein Auftrag ohne Zustimmung "gebastelt"

      Ich wollte ein Angebot (für Festnetz/Internet DSL - 1 Monat Kündigungsfrist) von der Telekom. Dass Telefonat war in schlechter Qualität. Der Sachbearbeiter sollte es mir per email zusenden und hat es an eine alte Adresse gesandt, die mit einem ehem. Festnetzanschluss der Telekom verbunden war. Ich habe keinen Zugang mehr zu dieser Email-Adresse und die Telekom wollte daraus einen Vertrag machen. Es wäre zu umfangreich, das  alles zu schildern. Jedenfalls haben sie mehrmals  schriftlich gemahnt, den Vertrag zu genehmigen. Sonst würde dieser storniert. Wir wollten ein Angebot und keinen Vertrag. Eigentlich war es für uns erledigt. Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt. (als Vertragspartner wurde meine Partnerin genannt, die nie mit der Telefon gesprochen, bzw. etwas unterschrieben hat)

      Ein Widerruf ist nicht möglich, da uns weder Kunden- noch Auftragsnummer vorliegen.

      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft. Versuche über Chat - Fehlanzeige.

       Der "Spezialist" (Mo) hat überhaupt nicht geantwortet und mich einfach hängen lassen. Eine Antwort per E-Mail auf ein Email -widerruf Schreiben von der Telekom kam wieder zurück (noreply....) Ein Besuch im Shop der Telekom half auch nicht viel weiter. Hat jemand einen Vorschlag, bevor ich den Rechtsweg einschlage?

      Gruß Herbert J.

      huf33
      Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt

      Welcher Messenger? WhatsApp? Man kann mit der Telekom per WhatsApp in Verbindung treten...

      https://www.telekom.de/hilfe/whatsapp?nis=8&samChecked=true

      Sollte diese Rufnummer sein +4915142227878

      0

    • vor 22 Tagen

      huf33

      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft.

      Aus einer Anfrage wurde von der Telekom ein Auftrag ohne Zustimmung "gebastelt"

      Ich wollte ein Angebot (für Festnetz/Internet DSL - 1 Monat Kündigungsfrist) von der Telekom. Dass Telefonat war in schlechter Qualität. Der Sachbearbeiter sollte es mir per email zusenden und hat es an eine alte Adresse gesandt, die mit einem ehem. Festnetzanschluss der Telekom verbunden war. Ich habe keinen Zugang mehr zu dieser Email-Adresse und die Telekom wollte daraus einen Vertrag machen. Es wäre zu umfangreich, das  alles zu schildern. Jedenfalls haben sie mehrmals  schriftlich gemahnt, den Vertrag zu genehmigen. Sonst würde dieser storniert. Wir wollten ein Angebot und keinen Vertrag. Eigentlich war es für uns erledigt. Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt. (als Vertragspartner wurde meine Partnerin genannt, die nie mit der Telefon gesprochen, bzw. etwas unterschrieben hat)

      Ein Widerruf ist nicht möglich, da uns weder Kunden- noch Auftragsnummer vorliegen.

      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft. Versuche über Chat - Fehlanzeige.

       Der "Spezialist" (Mo) hat überhaupt nicht geantwortet und mich einfach hängen lassen. Eine Antwort per E-Mail auf ein Email -widerruf Schreiben von der Telekom kam wieder zurück (noreply....) Ein Besuch im Shop der Telekom half auch nicht viel weiter. Hat jemand einen Vorschlag, bevor ich den Rechtsweg einschlage?

      Gruß Herbert J.

      huf33
      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft.

      Was meinst du damit? Du kannst doch von jedem Anschluss aus die Hotline der Telekom anrufen, Vodafon sperrt euch das nicht.

      0

    • vor 22 Tagen

      @huf33 Ich wüsste nicht, dass die Telekom überhaupt schriftliche Angebote per Mail macht.

      Du kannst am Telefon bestellen, dann kommen die vertragliche Information per Mail. Wenn Du die nicht bestätigst, gibt's auch keinen Vertrag. 

      2

      Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      wolliballa

      @huf33 Ich wüsste nicht, dass die Telekom überhaupt schriftliche Angebote per Mail macht.

      Du kannst am Telefon bestellen, dann kommen die vertragliche Information per Mail. Wenn Du die nicht bestätigst, gibt's auch keinen Vertrag. 

      @huf33 Ich wüsste nicht, dass die Telekom überhaupt schriftliche Angebote per Mail macht.

      Du kannst am Telefon bestellen, dann kommen die vertragliche Information per Mail. Wenn Du die nicht bestätigst, gibt's auch keinen Vertrag. 

      wolliballa

      @huf33 Ich wüsste nicht, dass die Telekom überhaupt schriftliche Angebote per Mail macht.

      Du kannst am Telefon bestellen, dann kommen die vertragliche Information per Mail. Wenn Du die nicht bestätigst, gibt's auch keinen Vertrag. 

      Doch gibt es. 

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Es hat sich erledigt. Aber die Unterlagen wurden an eine eMail Adresse gesandt, auf die ich keinen Zugriff mehr hatte. Und an eine andere von mir genannte Adresse hat man sie nicht gesandt. Danke Euch allen für die Tips . Aber wie gesagt, es hat sich sich erledigt. Die Telekom hat sich mit mir in Verbindung gesetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 22 Tagen

      Wenn du einen Termin bestätigt bekommen hast, dann sollte auch eine Widerrufsbelehrung und eine Kundennummer dabei sein.

      0

    • vor 22 Tagen

      huf33

      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft.

      Aus einer Anfrage wurde von der Telekom ein Auftrag ohne Zustimmung "gebastelt"

      Ich wollte ein Angebot (für Festnetz/Internet DSL - 1 Monat Kündigungsfrist) von der Telekom. Dass Telefonat war in schlechter Qualität. Der Sachbearbeiter sollte es mir per email zusenden und hat es an eine alte Adresse gesandt, die mit einem ehem. Festnetzanschluss der Telekom verbunden war. Ich habe keinen Zugang mehr zu dieser Email-Adresse und die Telekom wollte daraus einen Vertrag machen. Es wäre zu umfangreich, das  alles zu schildern. Jedenfalls haben sie mehrmals  schriftlich gemahnt, den Vertrag zu genehmigen. Sonst würde dieser storniert. Wir wollten ein Angebot und keinen Vertrag. Eigentlich war es für uns erledigt. Plötzlich wurde doch der Vertragswechsel zum 01.12.25 per Messenger mitgeteilt. (als Vertragspartner wurde meine Partnerin genannt, die nie mit der Telefon gesprochen, bzw. etwas unterschrieben hat)

      Ein Widerruf ist nicht möglich, da uns weder Kunden- noch Auftragsnummer vorliegen.

      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft. Versuche über Chat - Fehlanzeige.

       Der "Spezialist" (Mo) hat überhaupt nicht geantwortet und mich einfach hängen lassen. Eine Antwort per E-Mail auf ein Email -widerruf Schreiben von der Telekom kam wieder zurück (noreply....) Ein Besuch im Shop der Telekom half auch nicht viel weiter. Hat jemand einen Vorschlag, bevor ich den Rechtsweg einschlage?

      Gruß Herbert J.

      huf33
      Telefonisch reklamieren geht nicht, da der Telefonanschluß bei Vodafone läuft.

      wieso?  kann man mit einem Vodafone Telefonanschluss nicht telefonieren?

      0

    • vor 21 Tagen

      Hallo  und guten Morgen in der Telekom hilft Community , zunächst möchte ich mich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen .Es ist  natürlich schade , dass  Sieden Vertrag widerrufen   möchten .Ich habe  ihren Vorgang an unser Stornofachteam weitergeleitet . Meine Kollegen werden sich spätestens am Montag mit ihnen in Verbindung setzen. Bis dahin bitte ich Sie noch um ein wenig Geduld .Ich wünsche  ihnen alles Gute und ein schönes Wochenende. VG   Hajdar H .

      2

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Ja, es hat alles geklappt. Herr Schmidt hat sich gleich gemeldet und hervorragend und in einem sehr angenehmen Gespräch den Vorgang erledigt. Großes Lob, die Gesprächsführung war zielführend, sachlich und sehr freundlich. Danke dafür.

      Gruß Herbert

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Hallo ,vielen Dank für ihr tolles Feedback  .Es freut mich sehr das sie zufrieden.Ich wünsche ihnen einen schönen Tag VG Hajdar H . 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 19 Tagen

      Danke für die Infos. Ja, über Whats App und telef. Gespräche ist das Problem gelöst worden.  Es lag nicht an mir. Danke für die zielführenden Gespräche mit Herrn Schmidt. Damit ist der Fall erledigt und der Widerruf wird noch von der Telekom schriftlich bestätigt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      349

      0

      2

      Gelöst

      in  

      291

      0

      3

      Gelöst

      in  

      151

      0

      2

      Gelöst

      in  

      218

      0

      2