Solved

Unterschied 250 MBit/s bei VDSL-Technologie und 250 MBit/s bei Fiber-Technologie

3 years ago

Hallo, ich würde gerne wissen, was der technische Unterschied bei den Produkten ist? Was ändert die Telekom im Netz, dass die Datenübertragungsraten sich ändern? siehe dazu das untere Bild.

 

Karvan91_0-1652776970171.png

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß Kevin

 

2292

31

  • 3 years ago

    Hallo @Karvan91 

     

    das sind Werte, was bei Kupfer und Glasfaser minimal und max möglich ist...

     

    28

    Answer

    from

    3 years ago

    Schon erschreckend wie man fast sofort erkennt wo der Tarifwechsel angeleiert wurde.

    Schon erschreckend wie man fast sofort erkennt wo der Tarifwechsel angeleiert wurde.
    Schon erschreckend wie man fast sofort erkennt wo der Tarifwechsel angeleiert wurde.

    Alles Einzelfälle 😉

    Answer

    from

    3 years ago

    RoadrunnerDD

    Supervectoring-Ausbau findet doch gar nicht mehr statt.

    Supervectoring-Ausbau findet doch gar nicht mehr statt.
    RoadrunnerDD
    Supervectoring-Ausbau findet doch gar nicht mehr statt.

    Wie kommst Du darauf?

     

    Etwa alle 2 Wochen bringt die Telekom einen Stapel Pressemitteilungen heraus über diverse Orte an denen jetzt für eine gewisse Anzahl an Haushalten 250 Mbit/s verfügbar sind. Da wurden dann bei dem einen oder anderen MFG Supervectoringkarten nachgerüstet.

    Answer

    from

    3 years ago

    dude0815

    Wie kommst Du darauf?

    Wie kommst Du darauf?
    dude0815
    Wie kommst Du darauf?

    Dachte das mal gelesen zu haben. Nun ja, dein Link beweist das Gegenteil. Ich streiche alles und behaupte das Gegenteil 🤗

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Bei dem VDSL-Produkt im MagentaZuhause XL wird die Supervectoring-Technik genutzt, das heißt, die Glasfaser geht nicht bis ins Haus, sondern für das letzte Stück wird das alte Telefonkabel aus Kupfer genutzt, das natürlich abhängig von Qualität und Leitungslänge recht individuelle Voraussetzungen bietet.

    Bei dem Fiber-Produkt handelt es sich um einen echten Glasfaseranschluss, das heißt, die Glasfaser geht bis ins Haus.

     

    Aus technischer Sicht sind über Glasfaser deutlich höhere Geschwindigkeiten und eine höhere Stabilität möglich.

    Deshalb werden aktuell und in den kommenden Jahren zunehmend echte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus gebaut.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    @Karvan91  schrieb:

    VDSL Aufbau: Glasfaser bis zum MFG und dann bis zum Hausanschluss per Kupfer

    Fiber Aufbau: Wahrscheinlich vom MFG zum HÜP auch Glasfaser aber das liegt bei mir nicht.

    Genau das ist der technische Unterschied. Genau genommen liegt bei "Fiber-Technologie" die Glasfaser bis in die Wohnung. Mit dieser Technik ist es wahrscheinlicher, dass die Geschwindigkeit auch voll ankommt. Deswegen verspricht die Telekom auch mehr.

     

    Wenn bei Dir kein FTTH liegt sind für Dich die VDSL-Angaben relevant.

     

    @Karvan91  schrieb:
    Gestern wurde mir erzählt, dass ich jetzt einen eigenen Port im MFG bekomme und sich dadurch die Datenübertraggungsraten ändern.

    Man hat immer seinen eigenen VDSL Port im MFG. Vielleicht wurde bei Dir jetzt Supervectoring aufgerüstet, dann sind statt 100 Mbit/s eben auch 250 Mbit/s möglich.

    0

Unlogged in user

Ask

from