Unterschied MagentaZuhause Basic und Basic Hybrid?
1 year ago
Der Tarif "MagentaZuhause Basic" ist soweit ich weiß ein Festnetz-Ersatzprodukt, das rein über Mobilfunk realisiert wird. Es scheint aber auch einen Tarif namens "MagentaZuhause Basic Hybrid" zu geben. Der ist zumindest in dem Dokument unter https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51578.pdf? zu finden. Ist das einfach nur der Nachfolger bzw. ein neuer Name des ehemaligen MagentaZuhause Basic oder tatsächlich noch ein weiterer Tarif? Da der Basic ja bereits ein reines Mobilfunkprodukt ist, war ich in diesem Zusammenhang etwas verwirrt von dem Zusatz "Hybrid".
275
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
7 months ago
771
0
3
Solved
6 years ago
19920
0
3
4 years ago
376
0
4
183
0
4
Has
1 year ago
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51560.pdf?
1
0
Broad Band
1 year ago
Vielen Dank für den Link, @Has! aber dieser Leistungsbeschreibung von MZ Basic kann ich keinen Bezug zu MZ Basic Hybrid entnehmen.
Auf der entsprechenden Downloadseite sind aber tatsächlich beide separat aufgelistet:
0
0
buenni
1 year ago
MagentaZuhause Basic gibt es dort, wo die Telekom zur Grundversorgung verpflichtet ist, aber es kein DSL gibt.
MagentaZuhause Basic Hybrid gibt es dort, wo die Telekom zur Grundversorgung verpflichtet ist, hier wird aber das DSL mitgenutzt. (Hybrid eben)
2
8
Load 5 older comments
buenni
Answer
from
buenni
1 year ago
Bleibt weiterhin die Frage, was dann die Variante Basic Hybrid ist, denn das "Hybrid" deutet ja darauf hin, dass dabei sehr wohl ein DSL-Anschluss Teil des Produkts ist. Dann wiederum wären ja aber auch die regulären Tarife wieder eine Option und der Basic würde dementsprechend gar nicht angeboten.
Ich dachte die Frage hätte ich beantwortet 😉
ja, natürlich kannst Du auf Wunsch auch andere verfügbare Tarife nehmen. Die Basic Tarife werden angeboten, wenn die Telekom als Grundversorger von der Bundesnetzagentur bestimmt wurde und der Kunde keinen anderen verfügbaren Tarif wünscht. Diese beiden Tarife entsprechen den Anforderungen der TKMV.
0
Broad Band
Answer
from
buenni
1 year ago
Hallo @buenni, ja hast du, entschuldige. Aber anscheinend werden die Tarife ja nicht ausschließlich dann angeboten, wenn die BNetzA nach dem entsprechenden Verfahren die Telekom als Grundversorger bestimmt hat (was ja auch noch nie vorgekommen ist). Vielmehr scheint die Telekom sie auch über den Bauherren-Service anzubieten, wenn kein kabelgebundener Festnetzanschluss zur Verfügung gestellt werden kann (auch ohne, dass die BNetzA eingegriffen hat). Wäre natürlich denkbar, dass das eine Falschinformation ist.
Mein Punkt ist ja aber, dass bei Verfügbarkeit eines kabelgebundenen Hausanschlusses die Basic-Tarife doch eigentlich gar nicht angeboten werden. Die Variante Basic Hybrid wäre somit niemals buchbar, wenn man davon ausgeht, dass sie einen DSL-Anschluss beinhaltet. Denn sobald dieser verfügbar ist, scheidet Basic ja aus.
Bin gespannt, was @Belana M. noch in Erfahrung bringen kann. Irgendwer im Unternehmen muss es ja wissen
0
Belana M.
Telekom hilft Team
Answer
from
buenni
1 year ago
Moin @Broad Band,
hier die Information, die ich in Erfahrung bringen konnte. „Magenta Zuhause-Tarife mit bis zu 16 Mbit/s werden auf Wunsch des Kunden, wenn die Standard-Geschwindigkeiten nicht erreicht werden können, mit bis zu 6 oder bis zu 2 Mbit/s im Download angeboten. Weil damit die aktuelle Mindestbandbreite gemäß TKMV von 10 Mbit/s nicht erreicht wird, wird diese bei Magenta Zuhause Basic Hybrid aufgestockt. Entscheidet sich der Kunde gegen andere Hybrid-Optionen, wird im Falle einer Verpflichtung zur Mindestversorgung bei nicht ausreichender DSL-Bandbreite und ausreichender 5G / LTE -Kapazität Magenta Zuhause Basic Hybrid angeboten.“
Ich hoffe, das konnte es nochmals etwas aufklären.
Liebe Belana M.
2
Unlogged in user
Answer
from
buenni
Broad Band
1 year ago
Danke für deine Recherche, @Belana M.!
Daraus würde ich dann schließen:
Sofern das so zutrifft, kann daraus also (sofern es noch aktuell ist, dass bislang noch keine Verpflichtungen zur Mindestversorgung durch die BNetzA ausgesprochen worden sind) wiederum gefolgert werden, dass es aktuell keine Kund:innen mit dem Tarif MagentaZuhause Basic Hybrid geben dürfte. MagentaZuhause Basic dürfte hingegen sehr wahrscheinlich im aktiven Einsatz sein.
Am Rande vielleicht interessant: Zum heutigen Datum wurde die Preisliste aktualisiert. Wahrscheinlich Zufall. Die alte Version ist nicht mehr verfügbar. Hat zufällig noch jemand die alte Preisliste (zuletzt verfügbar unter https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51523.pdf) zum Vergleich?
0
0
Has
1 year ago
wird im Falle einer Verpflichtung zur Mindestversorgung bei nicht ausreichender DSL-Bandbreite und ausreichender 5G / LTE -Kapazität Magenta Zuhause Basic Hybrid angeboten.“
müsste es nicht MagentaZuhause Basic heißen?
0
1
Broad Band
Answer
from
Has
1 year ago
müsste es nicht MagentaZuhause Basic heißen?
MagentaZuhause Basic (ohne "Hybrid") wird nach meinem Verständnis nur dort angeboten, wo gar kein DSL-Anschluss zur Verfügung gestellt werden kann. Bei "Basic Hybrid" geht es ja darum, dass ein DSL-Anschluss zwar vorhanden bzw. möglich ist, jedoch nur mit einem Durchsatz von unter 10 MBit/s. Aufgrunddessen wird bzw. würde dann, im Falle einer Verpflichtung durch die BNetzA , die Mindestbandbreite via Bündelung des DSL-Anschlusses mit 5G / LTE erreicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Has
Unlogged in user
Ask
from
Broad Band