Solved

Update auf Speedport Smart 4 Typ B: Älteres iPad und älterer iMac können keine Internet-Verbindung mehr aufbauen

3 years ago

Liebe Community,

 

ich habe vor Kurzem ein Router-Update vom Speedport 3 auf einen Speedport 4 Typ B gemacht. Zwei ältere Geräte: ein iPad Air (Softwareversion 12.5.5) und ein iMac (von 2008, 10.11 El Capitan) können keine Internet-Verbindung aufbauen. Die Integration ins Wlan funktioniert, aber der Browser kann keine Seite öffnen. Der Wlan-Name und Schlüssel wurden automatisch vom Speedport 3 übernommen, sodass ich den Schlüssel vom neuen Speedport gar nicht eingeben musste. 

 

Sendeeinstellung steht auf 2,4 und 5 GHz - Verschlüsselung auf WPA2

 

Das iPad habe ich mit einem HotSpot meines iPhones getestet und da ging das Internet. Also müsste der neue Router etwas mit zu tun haben.

 

Kann es daran liegen, dass ich nicht explizit die Werkeinstellungen vom Speedport 4 verwendet habe, sondern die Speedport 3 Daten übernommen habe.

 

Die anderen/neueren Geräte dagegen funktionieren problemlos: Samsung Phone, Samsung Tablet, Windows Laptop und iMac (Ende 2012 mit Mojave 10.14)

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Herzliche Grüße

Markus

600

0

25

    • 3 years ago

      @Huck-Finn hast Du den übertragungsstandart auch geändert? nicht AC ax

      @Andreas__ danke für die Korektur

      18

      Answer

      from

      3 years ago

      Huck-Finn

      Nee, leider auch nicht, habe exakt die gleichen Einstellungen getestet - hatte noch die Kanalbandbreite von 40 auf 20 umgestellt und auch mal die 5GHz rausgenommen. Tut sich leider nix. Vielleicht sind die Geräte zu alt für den Speedport 4?

      Nee, leider auch nicht, habe exakt die gleichen Einstellungen getestet - hatte noch die Kanalbandbreite von 40 auf 20 umgestellt und auch mal die 5GHz rausgenommen. Tut sich leider nix. Vielleicht sind die Geräte zu alt für den Speedport 4?

      Huck-Finn

      Nee, leider auch nicht, habe exakt die gleichen Einstellungen getestet - hatte noch die Kanalbandbreite von 40 auf 20 umgestellt und auch mal die 5GHz rausgenommen. Tut sich leider nix. Vielleicht sind die Geräte zu alt für den Speedport 4?


      @Huck-Finn 

      hast Du mit den anderen Geräten auch mal getestet?

       

      Ein iPad Air 2 funktioniert hier mit den Standardeinstellungen.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      @kurz59  bei den neueren Geräten gibt es keine Probleme. Nur beim besagten iPad Air und einem alten iMac - die aber beide unter dem Speedport 3 noch problemlos liefen.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      @Huck-Finn: Eine Möglichkeit wären noch "ungünstige" Sonder-, Leerzeichen und Umlaute im WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel, kannst Du diese ausschließen?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Huck-Finn ja, stell mal auf einen anderen um

      0

    • 3 years ago

      Huck-Finn

      auf einen Speedport 4 Typ B gemacht.

      auf einen Speedport 4 Typ B gemacht.
      Huck-Finn
      auf einen Speedport 4 Typ B gemacht.

      Dieser hat die aktuelle Firmware: Stand 12/2021, Version 010146.2.0.001.1?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, die Firmware ist aktuell.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Huck-Finn nimm den 802.11b/g/n und bei 5GHz 802.11n mal

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Chill erst mal

      und bei 5GHz 802.11n mal

      und bei 5GHz 802.11n mal
      Chill erst mal
      und bei 5GHz 802.11n mal

      Na ja

       

      Huck-Finn

      802.11n/ac

      802.11n/ac
      Huck-Finn
      802.11n/ac

      sollte auch passen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Huck-Finn

      und einem alten iMac

      und einem alten iMac
      Huck-Finn
      und einem alten iMac

      @Huck-Finn 

      damit die geänderten Einstellungen auch mal getestet?

       

      kurz59

      Ein iPad Air 2 funktioniert hier mit den Standardeinstellungen.

      Ein iPad Air 2 funktioniert hier mit den Standardeinstellungen.
      kurz59
      Ein iPad Air 2 funktioniert hier mit den Standardeinstellungen.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from