Upload bei VDSL 100 seit ca. 2 Wochen nur noch 26MBit/s
vor 5 Jahren
Hallo,
Thema s.o. , war vorher immer 33-35Mbit/s. Woran kann´s liegen?
Viele Grüße
367
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
784
0
5
Gelöst
834
0
4
Gelöst
2044
0
3
Gelöst
1670
0
4
394
0
1
vor 5 Jahren
@humbug
Router
Kabel
Leitungslänge
Störung
Switch
usw
Bitte mehr Info
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
0
vor 5 Jahren
Hallo @humbug,
Es fehlen wichtige Infos, um hier zu helfen:
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, Devolo 1200 , aber schon seit Jahren, der Upload war eigentlich immer größer als 30 MBit/s
Ja, Devolo 1200 , aber schon seit Jahren, der Upload war eigentlich immer größer als 30 MBit/s
@humbug Powerline Adapter zum Wertstoffhof und Wlan Mesh aufspannen mit einem Avm 2400 oder AVM 3000.
Früher gab es kein Vectoring da war es egal bei Powerline aber jetzt nicht mehr.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kann man Assia irgendwie dazu bewegen, die Drossel zu liften? Weil´s ja vor 2 Wochen noch anders war....
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kann man ASSIA irgendwie dazu bewegen, die Drossel zu liften? Weil´s ja vor 2 Wochen noch anders war....
Kann man ASSIA irgendwie dazu bewegen, die Drossel zu liften? Weil´s ja vor 2 Wochen noch anders war....
@humbug Powerline Adapter komplett entfernen und 3 Wochen warten, wenn die Leitung dann keine Fehler hat, gibt ASSIA die Leistung wieder frei.
Auch werden einfach abstecken vom Router als Fehler gewertet und ASSIA wird auch aktiv. Mit jedem Neustart in der ASSIA Zeit wird die Zeitrechnung von vorne begonnen.
Eine manuelle Rekonfiguration von ASSIA ist nicht möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
insbesondere die Frage nach Powerlines ( dLAN Adaptern) ist interessant.
Wenn dein Anschluss auf VDSL über Vectoring umgestellt wurde, dann kann es sein, dass diese Geräte plötzlich Abbrüche verursachen, auch wenn sie vorher keine Probleme machten.
Falls aktuell noch dLAN Adapter genutzt werden, dann nimm die bitte mal komplett vom Strom und schau, ob sich die Leitung stabilisiert.
Sollten es nicht möglich sein, die Geräte dauerhaft per direkter Kabelverbindung zum Router zu betreiben, kannst du diese mittels unserer Mesh-Technologie
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie
per WLAN ins Heimnetz holen.
Wir bieten einen Speed Home Wifi zurzeit in den ersten drei Monaten kostenfrei sowie mit 90-Tage-Geld-zurück-Garantie bei Miete an (Stand 14. Juni 2020).
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-mit-wlan-paket-s-miete
Der Anschluss läuft aktuell, wenn auch nicht mit der von dir erhofften Geschwindigkeit.
Deine Nachfrage ist daher absolut verständlich. In diesem Punkt möchte ich dich um Geduld bitten.
Die Linecard an deinem Anschluss analysiert deine Verbindung kontinuierlich.
Da sich dein Anschluss in einer dynamischen Profiloptimierung durch unser System befindet, ist ein Linereset momentan
nicht möglich, beziehungsweise wäre auch kontraproduktiv.
In diesem Programm werden instabile Anschlüsse fortlaufend (täglich) durch die
automatische Profilierung optimiert, bis ein stabiler Zustand erreicht ist.
Dies erfolgt automatisch in einem Wartungsfenster zwischen 2:00 und 5:00 Uhr.
Dies wird nicht unterbrechungsfrei vorgenommen. Daher werden vom Router Abbrüche dokumentiert.
Werden keine Störeinflüsse mehr gemessen, wird der Anschluss stufenweise wieder hochreguliert.
Eine Linereset würde die dynamische Optimierung zerstören, da ein statisches Profil eingespielt wird.
Die Stabilisierung wird aufgehoben und beginnt kurze Zeit später erneut von Vorne.
Beste Grüße
Kathrin W.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@humbug
Optimal wäre, die Powerlineadapter komplett zu entfernen - man sieht im Spektrum auch deutlich die Auswirkungen. Abmildern lässt es sich, indem man die Adapter auf SISO stellt - das mache ich immer bei Kunden, die überhaupt nicht auf die Adapter verzichten wollen.
Da bereits eine 7590 vorhanden ist, käme als Ergänzung vielleicht auch ein AVM 1200 oder 2400 in Betracht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die ausführliche Antwort. Ein paar Updates meinerseits: seit dem 13.6. 03:15h ist mein Upload wieder stabil auf 34,9 MBit/s, das ist vollkommen ok. Zu den Power-LAN-Adaptern: ich habe bisher keine zufriedenstellende Lösung über WIFI gefunden und ich hab´ viel ausprobiert, zuletzt Speedhome Wifi. Aus baulichen Gründen steht mein Router im 1.OG, der Fernseher mit Mediareceiver im EG. Power-LAN über die Devolo 1200 plus ist sehr stabil, die Bandbereit reicht, habe das Profil Vector 17a aktiviert. Die Devolos einfach mal rausnehmen ist nicht so einfach, da meutert die Familie. Zur Zeit ist aber alles gut, der Upload hat sich wieder eingeregelt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von