Upload Geschwindigkeit
2 years ago
Hallo,
viele annieter werben mit hoher Downloadgeschwidigkeit.
Kann ich die Uploadgeschwindigkeit verändern, also erhöhen?
Da ich aktuell viel mit Zoom arbeite und wenn ich dort etwas über die Freigabe übertrage,
ruckelt das Bild leider immer. Hier habe ich inzwischen gelernt, das liegt an einer zu langsamen
Uploadgeschwindigkeit
Kann ich selbst entwas ändern, oder ist das eine Kostenfrage?
2300
22
This could help you too
141
0
3
834
0
5
2 years ago
Hallo @RastaChan,
wie heißt denn der derzeitige Tarif und welche Uploadgeschwindigkeit ist hier vorhanden? Nutzt du DSL oder Glasfaser?
Eine höhere Uploadgeschwindigkeit gibt es in der Regel mit einem höheren Tarif.
Viele Grüße
Mikko
2
Answer
from
2 years ago
Magenta Zuhause L
Glasfaser wird erst bei mir noch ausgebaut.
Über speedtest habe ich 38.61 Mbps
Also geht es wieder nur durch Geld. Das ist schade 😕
Answer
from
2 years ago
Okay, dann hast du schon das Maximum. Das ist halt leider technisch bedingt, da im Gegensatz zu Glasfaser die maximal mögliche Bandbreite bei Kupfer stark eingeschränkt ist. Die Frequenzen, die über Kupfer zur Verfügung stehen, werden zusätzlich ungleich für Download und Upload aufgeteilt, da in der Regel der Bedarf für eine eine höhere Downloadgeschwindigkeit größer ist.
Dass es aber mit knapp 40 Mbit/s bei dir Probleme in Zoom gibt, sollte eigentlich nicht sein. Hier muss noch an anderer Stelle ein Flaschenhals vorhanden sein. Zum Beispiel durch eine unzureichende Verbindung zwischen Router und Gerät mit Zoom. Wie sieht denn diese Verbindung derzeit aus? WLAN, LAN-Kabel oder Powerline ?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Nicht unabhängig von deinem Vertrag. Für DSL-Kunden ist das Limit aktuell bei 40 Mbps, die bekommst du bei MagentaZuhause L und XL. Reicht für Screensharing via Zoom oder Teams locker.
Viele Grüße
Thomas
6
Answer
from
2 years ago
Wenn es reichen würde, würde ich kaum hier schreiben. Oder?
Wenn es reichen würde, würde ich kaum hier schreiben. Oder?
Hier laufen Zoom-Konferenzen mit 50/10 einwandfrei.
Überträgst Du große Files?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Unterschied zwischen 40 (L) und 50 (XL) das Problem löst.
Answer
from
2 years ago
Unterschied zwischen 40 (L) und 50 (XL) das Problem löst
Da gibt es keinen Unterschied zwischen L und XL. Im L und XL gibt es jeweils 40 Mbit/s up über DSL und 50 Mbit/s up über Glasfaser.
Answer
from
2 years ago
@RastaChan Vielleicht habe ich ja etwas falsch verstanden. Aber welche Anbieter bieten einem im DSL/VDSL Bereich gegen Geld einen höheren Upload?
Und das es am Upload liegt kann ich mir kaum vorstellen. Hierzu hast du ja schon zahlreich Argumente erhalten die dagegen sprechen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Grüße @RastaChan
Da ich aktuell viel mit Zoom arbeite und wenn ich dort etwas über die Freigabe übertrage, ruckelt das Bild leider immer. Hier habe ich inzwischen gelernt, das liegt an einer zu langsamen Uploadgeschwindigkeit
Da ich aktuell viel mit Zoom arbeite und wenn ich dort etwas über die Freigabe übertrage,
ruckelt das Bild leider immer. Hier habe ich inzwischen gelernt, das liegt an einer zu langsamen
Uploadgeschwindigkeit
Bei einem 40Mbit/s Upload eher unwahrscheinlich.
Nicht das es am Rechner liegt und dieser das ganze nicht "verarbeiten" kann.
Zoom brauch max 5Mbit/s bei HD.
Bleiben also über 30Mbit/s übrig.
Da ruckelt nichts.
10
Answer
from
2 years ago
@mann-ohh-mann @→Mataimaki← hat nicht Unrecht, da bei Videokonferenzen, bei der VHS beispielsweise, dazu geraten wird, eine LAN-Verbindung zu nutzen. So umgeht man automatische Kanalwechsel etc. beim WLAN.
Answer
from
2 years ago
@mann-ohh-mann
Hier mal was zum Lesen.
https://www.voip-information.de/vor-und-nachteile-von-wlan.php
Nachteile:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist bei WLAN von verschiedenen Faktoren
abhängig. Einer der Faktoren ist die Anzahl der User, welche sich eine Funkzelle teilen. Hierbei gilt, dass die User die Übertragungsgeschwindigkeit teilen müssen. Bei einer Vielzahl von Usern macht sich das schnell bemerkbar.
Beispiel:
Netzwerk mit einem Acesspoint und 11 Usern. Der Standard 802.11b hat eine Übertragungsrate von 11 Mbit/s
à somit teilen sich die 11 User die 11Mbit/s = 1 Mbit/s pro User brutto
Nettobandbreite:
Ein weiterer Faktor ist die Nettobandbreite, denn Netto- und Bruttorate liegen hier zum Teil weit auseinander. Diese Angaben der Übertragungsraten sind theoretische Werte. In der Praxis liegen die erreichten Bandbreiten meist weit unter dem theoretischen Werten.
Funkstörungen:
Ein weiterer Nachteil sind Funkstörungen. WLAN nutzt die öffentliche Luftschnittstelle, welche auch von vielen anderen Geräten genutzt wird. So können z.B. Funkboxen, Zentralverriegelung per Funk, Mikrowellen etc. das WLAN Netzwerk stören, im schlimmsten Fall sogar das Netzwerk zum Erliegen bringen.
Zudem ist auf bauliche Gegebenheiten wie Stahlträger oder Metallverstrebungen zu achten, damit das WLAN Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
Bevor ein User WLAN zum Einsatz bringt, sollte dieser prüfen ob seine Vorstellungen realisierbar sind.
Answer
from
2 years ago
Danke für die kopierten Informationen, welche zwar nicht falsch, aber anscheinend auf dem Stand des zitierten WLAN-Standards sind.
Ich nutze fast nur WLAN. Auch für Teamsbesprechungen. Lediglich wenn ich den Standort im Haus wechsle, sodass mein Gerät den AP (kein Mesh) wechselt, hab ich mal kurz nen Ruckler.
Das Problem des TE liegt IMHO in der Struktur seines Netzes oder in der Verbindung begründet. Da sollten ernsthafte Hilfevetsuche ansetzen.
Ein guter Anfang wäre sicherlich eine Inventur der Geräte und der Verbindungen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
ruckelt das Bild leider immer
Vielleicht hilft dir ja das hier Fehlerbehebung für Bildschirmflackern bei der Bildschirmfreigabe – Zoom Support weiter.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from