Gelöst
Upload nach Umstellung auf Glasfaser 150
vor 11 Stunden
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe seit 2019 einen FTTH Anschluss. Gestern habe ich telefonisch vom bisherigen MagentaZuhause M (50 Mbit / 10 Mbit) auf den neuen Glasfaser 150 Tarif mit 150 Mbit Download und 75 Mbit Upload Geschwindigkeit umstellen lassen. Bestätigungsunterlagen und alles sind da.
Problem: Die 150 Mbit Download sind auch direkt da, der Upload bleibt aber nach wie vor bei knapp 9 bis 10 Mbit laut mehreren Speedtests.
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden" und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Frage:
Kann es sein, dass die Umstellung des Uploads noch etwas dauert oder dass vielleicht auf Telekom-Seite noch was aktiv im System geprüft/umgestellt werden muss für die Erhöhung des Uploads?
Danke Euch
86
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
216
0
5
vor einem Jahr
698
0
3
vor einem Jahr
703
0
3
1268
0
9
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Stunden
Starte einfach mal den Router neu. Dann sollte es passen :)
0
1
von
vor 10 Stunden
Starte einfach mal den Router neu. Dann sollte es passen :)
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden"
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe seit 2019 einen FTTH Anschluss. Gestern habe ich telefonisch vom bisherigen MagentaZuhause M (50 Mbit / 10 Mbit) auf den neuen Glasfaser 150 Tarif mit 150 Mbit Download und 75 Mbit Upload Geschwindigkeit umstellen lassen. Bestätigungsunterlagen und alles sind da.
Problem: Die 150 Mbit Download sind auch direkt da, der Upload bleibt aber nach wie vor bei knapp 9 bis 10 Mbit laut mehreren Speedtests.
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden" und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Frage:
Kann es sein, dass die Umstellung des Uploads noch etwas dauert oder dass vielleicht auf Telekom-Seite noch was aktiv im System geprüft/umgestellt werden muss für die Erhöhung des Uploads?
Danke Euch
😉
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Stunden
Wenn du eine 7590 hast dann hast du ja auch ein Glasfasermodem. Vielleicht dieses auch mal neu starten.
Keine ahnung ob es was bringt, versuch ist es aber wert
0
vor 11 Stunden
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden" und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe seit 2019 einen FTTH Anschluss. Gestern habe ich telefonisch vom bisherigen MagentaZuhause M (50 Mbit / 10 Mbit) auf den neuen Glasfaser 150 Tarif mit 150 Mbit Download und 75 Mbit Upload Geschwindigkeit umstellen lassen. Bestätigungsunterlagen und alles sind da.
Problem: Die 150 Mbit Download sind auch direkt da, der Upload bleibt aber nach wie vor bei knapp 9 bis 10 Mbit laut mehreren Speedtests.
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden" und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Frage:
Kann es sein, dass die Umstellung des Uploads noch etwas dauert oder dass vielleicht auf Telekom-Seite noch was aktiv im System geprüft/umgestellt werden muss für die Erhöhung des Uploads?
Danke Euch
Kannst du die Bandbreite mal versuchsweise einfach höher stellen oder garnicht konfigurieren?
4
von
vor 10 Stunden
hab auch eine 7590 hinter Glasfasermodem 2.
Diese Einstellung gibt es nicht.
Kannst du die Bandbreite mal versuchsweise einfach höher stellen oder garnicht konfigurieren?
Kannst du die Bandbreite mal versuchsweise einfach höher stellen oder garnicht konfigurieren?
hab auch eine 7590 hinter Glasfasermodem 2.
Diese Einstellung gibt es nicht.
Ich kenn das nur zb bei der Fritzbox 4040. Da muss man Down-UP einstellen
und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe seit 2019 einen FTTH Anschluss. Gestern habe ich telefonisch vom bisherigen MagentaZuhause M (50 Mbit / 10 Mbit) auf den neuen Glasfaser 150 Tarif mit 150 Mbit Download und 75 Mbit Upload Geschwindigkeit umstellen lassen. Bestätigungsunterlagen und alles sind da.
Problem: Die 150 Mbit Download sind auch direkt da, der Upload bleibt aber nach wie vor bei knapp 9 bis 10 Mbit laut mehreren Speedtests.
Fritzbox 7590 mehrfach neu gestartet (Strom an/aus) und "neu verbinden" und Bandbreite in der Fritzbox auch auf 150/75 gestellt.
Frage:
Kann es sein, dass die Umstellung des Uploads noch etwas dauert oder dass vielleicht auf Telekom-Seite noch was aktiv im System geprüft/umgestellt werden muss für die Erhöhung des Uploads?
Danke Euch
🤔
0
von
vor 10 Stunden
Diese Einstellung gibt es nicht.
Kannst du die Bandbreite mal versuchsweise einfach höher stellen oder garnicht konfigurieren?
Kannst du die Bandbreite mal versuchsweise einfach höher stellen oder garnicht konfigurieren?
hab auch eine 7590 hinter Glasfasermodem 2.
Diese Einstellung gibt es nicht.
Ich kenn das nur zb bei der Fritzbox 4040. Da muss man Down-UP einstellen
Und über was schreibt denn der TE hier?
@user_2b3a1e was hast du da eingestellt?
0
von
vor 10 Stunden
@kurz59
Vllt meint er auf der Übersichtsseite der Fritzbox
sollte aber automatisch immer mehr anzeigen.
Selbst wenn da 75 steht beim Upload, ist generell was faul, wenn der Upload beim TE nur etwa 10Mbit beträgt. Wenn, dann hätte ca 70 Mbit sein müssen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Stunden
Das Problem scheint gelöst nach 2 Maßnahmen hier:
1) auch mal das Glasfasermodem aus dem Strom und wieder rein
2) Fritzbox länger als 5 min aus dem Strom (wie gesagt hatte schon mehrfach neu gestartet und sogar softwareseitig Neu Verbinden gemacht. Aber offenbar musste sie echt mal länger ohne Strom sein, nicht nur 1 Min)
Keine Ahnung welche von beiden Maßnahmen die Lösung gebracht hat, oder die Kombi aus beiden. Aber so gehts nun.
Download 155
Upload 65 (von 75) - immerhin!
Danke euch allen!
1
von
vor 10 Stunden
@user_2b3a1e
Du hast ja zunächst nichts davon geschrieben, dass du auch das MOdem neugestartet hattest. Das wird der Grund gewesen sein.
Daher auch die Antwort von @eytec markiert
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Stunden
Ich würde das Glasfasermodem neu starten, wenn online, als nächstes die Fritzbox. Im Prinzip brauchst du bei der Telekom keine zusätzliche Bandbreiteneinstellung vornehmen. Der Telekom BNG holt sich über eine Datenbank das Bandbreitenprofil für deinen Anschluss ab und dieses wird der Fritzbox über den PPPoE-Auth Ack beim Verbindungsaufbau mitgeteilt. Das sieht sollte dann ungefähr so aussehen.
Das macht aber nur die Telekom und 1&1 so, andere Provider liefern bei PPPoE diese Informationen nicht mit, und dann muss in der Fritzbox die Bandbreite zusätzlich eingestellt werden. Also hier mal nachschauen (System/Ereignisse/Internetverbindung)
0
0
vor 10 Stunden
Nur der Vollständigkeit halber weil ihr euch gewundert habt. Die Einstellung in der Fritzbox die ich meinte war die bei den Zugangsdaten wo die Bandbreite als basis für Priorisierung im Netz eingestellt wird/werde muss. Hatte ich nicht als entscheidend angesehen aber natürlich als Fehlerquelle ausschließen wollen weil es dort anfangs auf 50/10 stand.
Siehe Screenshot.
Screenshot_20250927_104426_Chrome.jpg
0
2
von
vor 10 Stunden
@user_2b3a1e
Stell generell höher ein. (Gedrosselt im HIntergrund eh automatisch)
200/ 100
Dann wirst du höheren Down und Upload haben, wie der Tarif
ca 170/85 haben oder so
Hab Glasfaser 600. mit der Fritzbox 7590
Aber über assistenten eingerichtet und die Werte kann ich manuell nicht verändert (passiert im Hintergrund
600/300
Meine Werte 660/325
von
vor 10 Stunden
Nur der Vollständigkeit halber weil ihr euch gewundert habt. Die Einstellung in der Fritzbox die ich meinte war die bei den Zugangsdaten wo die Bandbreite als basis für Priorisierung im Netz eingestellt wird/werde muss. Hatte ich nicht als entscheidend angesehen aber natürlich als Fehlerquelle ausschließen wollen weil es dort anfangs auf 50/10 stand.
Siehe Screenshot.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn der Provider der Fritzbox das Bandbreiten/Bitratenprofil beim PPPoE Verbindungsaufbau mitgibt, benötigst du diese Einstellung nicht. Deshalb im Log mal nachschauen. Sollte es im Log nicht drinstehen, dann benötigst du die Einstellungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Stunden
@Marcel2605
Hab ich probiert, aber leider kein Effekt.
Speedtest zeigen alle so ca. 145 / 65 (bei Ziel: 150 / 75). Aber korrigiert mich bitte, aber ich denke für die Realität ist das OK und im Rahmen.
0
8
von
vor 10 Stunden
@Marcel2605
War nur eine Ausschlussfrage von mir.
Man weiß halt nie was für Geräte vorort sind.
Bei Lan kann man sich die ganze Wlan Handy Laptop nachfragerei sparen.
Die upload Geschwindigkeit liegt halt nahe an der upload Geschwindigkeit alter Geräte.
Man muss halt bei der Eingrenzung immer zuerst vom schlimmsten ausgehen.
von
vor 9 Stunden
@Marcel2605
War nur eine Ausschlussfrage von mir.
Man weiß halt nie was für Geräte vorort sind.
Bei Lan kann man sich die ganze Wlan Handy Laptop nachfragerei sparen.
Die upload Geschwindigkeit liegt halt nahe an der upload Geschwindigkeit alter Geräte.
Man muss halt bei der Eingrenzung immer zuerst vom schlimmsten ausgehen.
@eytec
alles gut, das war ja meinerseits keine Kritik..
LG Marcel
von
vor 9 Stunden
@Marcel2605
Alles gut hatte es auch nicht als Kritik gesehen. 👍
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von