Upload sehr niedrig, Download in Ordnung

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seit längerem ein Problem mit der Internetgeschwindigkeit (lt Vertrag 50/10) Vor ca. 2 Jahren fing es von heute auf morgen an, dass die Upload-Leistung sehr niedrig ist. In der Zwischenzeit wurden ca. 500m Oberlandkabel getauscht. Auch die APLs an den Pfosten und der letzte APL auf dem Dachboden auch. Es wurde vermutet, dass es an meinem Kat7 Kabel liegt. Darum wurde provisorisch ein 2adriges Telekomkabel über den Flur vom APL zur TAE gelegt, aber auch damit wurde es nicht besser. Wir haben meist so ca. 30 im Download und 2 im Upload. Am Freitag war ein Techniker vor Ort und hat am Kasten zwei Straßen weiter einen Port getauscht. Nun sollten wir es übers WE wieder beobachten. Ich jabe eben den gemieteten Fritzbox Router neu gestartet. Im Down haben wir jetzt 51,9, aber im Upload nur 2,5. 

Vielleicht haben Sie ja noch eine Idee, woran es liegen kann. Meine Mieter, eine Hausnr. weiter, sind bei 1&1 und hatten bis letztes Jahr auch das gleiche Problem. Seit dem Kabeltausch an der Straße haben diese nun ca 50 Down und 8 im Up. 

Da es ja nun nicht merklich besser geworden ist, soll der Auftrag morgen nun an die nächste Kompetenzstufe weitergegeben werden. Man darf sagen, dass wir doch mittlerweile recht genervt von der ganzen Sache ist. In der Straße wurde dieses Jahr Glasfaser von der deutschen Glasfaser verlegt, aber nur bis zum letzten Haus der Siedlung und nicht die letzten Meter, wo unser Oberlandkabel hängt. In der Siedlung hatten aber schon vorher einige Bewohner eine 100erDsl Leistung der Telekom. Warum es zu uns nicht weitergelegt wurde, wurde mir mit zu hohen Kosten erklärt. Für uns und meine beiden Mieter wäre denen das für drei Anschlüsse zu teu

 


er.

460

19

  • vor 2 Jahren

    @AnnipoPoste doch einmal einen Screenshot vom PC aus dem Menü der Fritz!Box.

    Und zwar aus dem Bereich Internet => DSL-Informationen => Spektrum mit eingeblendeten Minimum und Maximum

     

    NoOneElse_0-1690727763425.png

    Was den Glasfaseranschluss angeht wende Dich doch mal an den Breitbandbeauftragten der Gemeinde oder des Lankreises, ob es nicht eine Förderung nach den neueste Förderrichtlinien für eure abgelegenen Gebäude geben kann.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Danke, das meinte der eine Techniker auch, dass Glasfaser ja für solche abgelegenen Stellen gedacht sei.

    Screenshot_20230730_170005_Samsung Internet.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Annipo 

     

    Die "gemietete Fritzbox" hat doch bestimmt auch eine Typenbezeichnung - wie lautet diese?

     

    Welche Firmwareversionen wurden bisher genutzt? - Immerhin treten die Probleme ja schon seit

    2 Jahren auf.

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Annipo 

    Ist natürlich die Frage, wie weit sind die Abstände der "Messpunkte". Aber derartige hohe Signaldämpfung bei vernünftigem Kabelquerschnitt und sauberen Kontaktstellen sollte nicht vorkommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Annipo

    Mal in der MeinMagenta App am Smart Phone den Anschluss prüfen und neustarten lassen?

    MagentaApp.jpg

    Wenn das nicht wirkt. Hat es gewittert? Du sprachst von 500 m Freileitung.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von