Solved

usb-stick an speedport smart ext3 formatiert

8 years ago

 

Hallo,

sehr lobenswert, dass man nun auch einen ext3 formatierten USB-Netwerkspeicher am Speedport anschließen kann.

So dachte ich noch vor dem Einstecken des Sicks.

Doch es ist nach wie vor das leidige und zeitraubende Thema einen kleinen Netzwerkspeicher am Speedport zum Laufen zu bekommen, um mal eben ein paar kleine Dateien im Hausnetzwerk zwischen zu speichern, ohne ein NAS zu verwenden.

so-gehts-nicht.png

...das ist Beschreibung in der Anleitung, fertig.

Doch so funktioniert das nicht. In meinem Linux System debian 9 Stretch, kann ich meinen Datenträger einhängen und darauf schreiben.

Der Speedport zeigt aber keinen Netzwerkspeicher an. Der gleiche Datenträger testweise mit NTFS formatiert wird angezeigt und lässt sich auch unter Dateien und Drucker auswählen. Jedoch lässt sich von einem FTP-Clienten nicht darauf zugreifen, das hatte am Speedport W724V noch funktioniert.

 

so-gehts-nicht2.png

genau so habe ich es getan, formatiert mit ext3:

so-gehts-nicht3.png

... wo sind Angaben zu den Zugriffsrechten? Werden diese Berücksichtigt, werden diese vom Router vergeben?

Was sollte man sonnst noch beachten? Z.B. wenn ein Zugriff über FileZilla erfolgen soll?

Danke.

1708

4

    • 8 years ago

      @linberry: Hast Du denn Dateien (und Drucker) freigeben?

      Zwischenablage01.jpg

       

      Für den Betrieb unter Windows ist der Arbeitsgruppen-Name zu kontrollieren, der sollte WORKGROUP heißen. Zugriff per FTP wird nicht mehr unterstützt.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Es handelt sich hierbei um einen Samba-Server mit entsprechenden Zugriffsrechten und zugehöriger Benutzerkontrolle. FTP sowie ein Zugriff von Extern (Internet) wird nicht länger unterstützt (angeblich aus Sicherheitsgründen).

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für die Info.

      Ich habe mit gparted die Partition auf dem Stick gelöscht und eine neue primäre Partition mit ext3 Dateisystem angelegt.

      Den Besitzer root und die Gruppe root habe ich beibehalten.

      Anschließend noch mit chmod -R 777 die Zugriffsrechte vergeben.

      Jetzt funktionierts! Fröhlich

       

      Da inzwischen die Dateimanager Nautilus und Thunar keinen Menüeintrag "mit Server Verbinden..." mehr bereitstellen habe ich Nemo installiert.

       

      Nemo - Mit Server verbinden...-Nemo - Mit Server verbinden...-

      ...mit diesen Einstellungen lässt sich mit dem Dateimanager direkt zugreifen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Danke für die Info.

      Ich habe mit gparted die Partition auf dem Stick gelöscht und eine neue primäre Partition mit ext3 Dateisystem angelegt.

      Den Besitzer root und die Gruppe root habe ich beibehalten.

      Anschließend noch mit chmod -R 777 die Zugriffsrechte vergeben.

      Jetzt funktionierts! Fröhlich

       

      Da inzwischen die Dateimanager Nautilus und Thunar keinen Menüeintrag "mit Server Verbinden..." mehr bereitstellen habe ich Nemo installiert.

       

      Nemo - Mit Server verbinden...-Nemo - Mit Server verbinden...-

      ...mit diesen Einstellungen lässt sich mit dem Dateimanager direkt zugreifen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      7920

      0

      1

      Solved

      in  

      1884

      0

      2

      Solved

      in  

      3774

      0

      6

      Solved

      in  

      34583

      0

      3