Gelöst

USB Stick an Speedport Smart

vor 6 Jahren

Ich habe als Ersatz für meinen NAS einen USB-Stick (256 GB) für den Speedport Smart gekauft. Diesen habe ich zunächst mit exFAT formatiert. Nachdem aber die übertragenen Dateien (Musik, Filme, Bilder) am Desktop nur teilweise zu sehen waren, habe ich nochmal mit NTFS formatiert. Das Problem bleibt.

Am Router wird der Stick erkannt und im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen, aber ich habe nach Einrichtung am Router keinen Zugriff z. B. von meinem Desktop. Vom Fernsehen aus habe ich noch nicht getestet. Muss ich den Stick wie mein NAS auch noch ins Netzwerk integrieren? Und wenn ja, wie?

3776

17

    • vor 6 Jahren

      Welches Programm wurde zum Formatieren in NTFS verwendet ?

      Eigentlich ist es in Windows nur über Umwege möglich, einen Wechseldatenträger mit Bordmitteln in NTFS zu formatieren.

      Hierfür müßte man erst die Hardware-Richtlinien bzgl. des Schreibcaches an Leistung optimieren und anschließend den Rechner neustarten.

      Das wissen allerdings die Wenigsten.

      Zwischenablage01.jpg


      Ich habe die Vermutung, daß sich beim Formatieren ein Sektoren- oder Clusterfehler eingeschlichen hat.

      Welches Betriebssystem ?

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      der_Lutz

      Das laß mal meine Sorge sein... 😜 Das laß mal meine Sorge sein... 😜 Das laß mal meine Sorge sein... 😜 Ist es nicht, aber das werde ich nicht diskutieren.

      Das laß mal meine Sorge sein... 😜


      Das laß mal meine Sorge sein... 😜


      Das laß mal meine Sorge sein... 😜



      Ist es nicht, aber das werde ich nicht diskutieren.

      der_Lutz

      Das laß mal meine Sorge sein... 😜


      Das laß mal meine Sorge sein... 😜


      Das laß mal meine Sorge sein... 😜



      Ist es nicht, aber das werde ich nicht diskutieren.


      Gut so.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für die Antworten.

      Angesichts der Bedenken bzgl. der Performanz und meiner Unfähigkeit, die Tipps umzusetzen werde ich den Stick in die Schublade legen und meinen bisherigen NAS wieder aktivieren.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gute Entscheidung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      he-gertzen

      Ich habe als Ersatz für meinen NAS einen USB-Stick (256 GB) für den Speedport Smart gekauft.

      Ich habe als Ersatz für meinen NAS einen USB-Stick (256 GB) für den Speedport Smart gekauft.

      he-gertzen

      Ich habe als Ersatz für meinen NAS einen USB-Stick (256 GB) für den Speedport Smart gekauft.


      Also bei der Größe hätte ich irgendwie von vorneherein Bedenken, ob/dass das gut geht.

      Zumindest hinsichtlich der Performance, das alles anzuzeigen.

      Da ist ja Windows bisweilen schon fast überfordert - trotz deutlich leistungsfähigerer Hardware (ja, ich weiß... Indexierung und so)

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      Also bei der Größe hätte ich irgendwie von vorneherein Bedenken, ob/dass das gut geht.

      Also bei der Größe hätte ich irgendwie von vorneherein Bedenken, ob/dass das gut geht.
      muc80337_2
      Also bei der Größe hätte ich irgendwie von vorneherein Bedenken, ob/dass das gut geht.

      Diese Bedenken habe ich auch.

      Ich verwende in meinem Speedport (W 724V) nur einen Kartenleser mit einer MicroSD. (32GB /NTFS)

      Läuft ohne Mucken.

      Für ein paar Filme, MP3-Dateien, Fotos und Dokumente reicht diese Größe allemal.

      Bei einer Größe von 256 GB hätte ich dann doch eher eine Festplatte verwendet.

      Also bis 500 GB hatte ich selbst getestet und läuft.

      Allerdings ist die Datenübertragung mehr als schleppend.

      Dann gebe ich doch lieber den Rechner im Netzwerk frei, um Ordner und Dateien zu kopieren.

      Besser wäre dann aber doch ein richtiges NAS, wenn man solch hohe Ansprüche hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      he-gertzen

      Am Router wird der Stick erkannt und im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen, aber ich habe nach Einrichtung am Router keinen Zugriff z. B. von meinem Desktop. Vom Fernsehen aus habe ich noch nicht getestet. Muss ich den Stick wie mein NAS auch noch ins Netzwerk integrieren? Und wenn ja, wie?

       

      Am Router wird der Stick erkannt und im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen, aber ich habe nach Einrichtung am Router keinen Zugriff z. B. von meinem Desktop. Vom Fernsehen aus habe ich noch nicht getestet. Muss ich den Stick wie mein NAS auch noch ins Netzwerk integrieren? Und wenn ja, wie?

      he-gertzen

       

      Am Router wird der Stick erkannt und im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen, aber ich habe nach Einrichtung am Router keinen Zugriff z. B. von meinem Desktop. Vom Fernsehen aus habe ich noch nicht getestet. Muss ich den Stick wie mein NAS auch noch ins Netzwerk integrieren? Und wenn ja, wie?


      Natürlich sollte der Stick in dein Netzwerk integriert werden.

      Überprüfe bitte, im Smart unter Arbeitsgruppe ob der Name mit deiner Arbeitsgruppe-Pc identisch ist.

      Standart wäre WORKGROUP. 

      Klicke dazu rechts auf "Dieser PC"  dann auf "Eigenschaften" im neuen Fenster erscheint unter dem Eintrag "Arbeitsgruppe" der Name deiner Arbeitsgruppe. Prüfe nun im Smart in der Ebene in der dein Stick erscheint, ob dein Abeitsgruppenname identisch ist.

      Wenn nicht ändere den Namen der Arbeitsguppe zu dem von dem Pc ab.

      Starte dein Pc neu und prüfe, ob der Stick nun in deinem Netzwerk erscheint.


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      0

    • vor 6 Jahren

      he-gertzen

      Nachdem aber die übertragenen Dateien (Musik, Filme, Bilder) am Desktop nur teilweise zu sehen waren,

      Nachdem aber die übertragenen Dateien (Musik, Filme, Bilder) am Desktop nur teilweise zu sehen waren, 

      he-gertzen

      Nachdem aber die übertragenen Dateien (Musik, Filme, Bilder) am Desktop nur teilweise zu sehen waren, 


      Das dauert ja ewig, das zu übertragen. Vielleicht hast Du den PC abgeschaltet bevor das alles übertragen worden war.

      0

    • vor 6 Jahren

      he-gertzen

      ... im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen

      ...
      im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen
      he-gertzen
      ...
      im Gegensatz zum Desktop mit einer kryptischen Kennung versehen

      Wie sieht denn diese kryptische Kennung aus ?

      Etwa so: DATEI~1.EXT ; DATEI~2.EXT ; DATEI~3.EXT

      (Also Dateinamen in Großbuchstaben mit einer Tilde und Nummer versehen. 8+3 ASCII-Zeichensatz.)

      Das könnte auf ein Dateisystemfehler hindeuten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Gute Entscheidung

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von