VDSL 100 - Geschwindigkeit niedrig, hoch, wieder niedrig...

3 years ago

Hallo Community,

 

ich habe ein Problem mit der Geschwindigkeit meines VDSL 100 Anschlusses. Ich verwende ein Draytek Vigor 165 Modem und dahinter eine USG Pro 4. Die USG macht periodisch einen Speedtest, das Ergebnis schreibe ich in Home Assistant mit. Anbei der Screenshot der letzten 60 Tage.

 

Kurz zum Hintergrund: Wir hatten bisher einen Anschluß mit 50 MBit. Das Modem hat sich perfekt connected und die USG hat sich eingewählt. Die erreichte Datenrate wurde sogar mit bis zu 58 MBit angegeben (wobei mir klar ist, dass der Speedtest der USG mit Vorsicht zu genießen ist, aber es reicht um mein Problem zu zeigen).

 

Am 07.04. wurden unsere Leitung auf 100 MBit umgeschalten, was ebenfalls schön zu sehen ist. Leider wurde dabei, nicht nur in der USG, auch bei anderen Messungen, kaum Geschwindigkeiten über 70 MBit erreicht. Ich hatte ein Ticket eröffnet und relativ fix kam die Info, dass es ein Kabelproblem in der Dose gibt. Am 27.04 war der Techniker vor Ort und hat das gerichtet und sofort lag die Geschwindigkeit bei ca. 85 MBit (im Sync zeigt das Draytek immer knapp 10 Mbit mehr, deckt sich mit der Messung des Technikers, dort lagen also 95 MBit an, der Unterschied der 10 Mbit liegt denke ich an Unifi, ist aber nicht das Problem.)

 

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Am 19.05. viel die Geschwindigkeit von den o. g. 95 MBit bzw. 85 MBit  wieder auf den alten Wert von ca. 70 MBit. Der Abfall war um ca 6 Uhr morgens und ich hatte an der Verkabelung oder den Einstellungen nichts geändert.  Das Modem synct mit 80 MBit, ist also, wie oben, wieder die 10 MBit Unterschied. Das Problem ist aber, warum habe ich auf einmal 15 MBit weniger (egal ob ich jetzt von 95 auf 80 schaue, wie das Modem zeigt oder von 85 auf 70 schaue, was die USG zeigt. Es bleiben 15 MBit weniger). 

 

Ich hatte beim Support nachgefragt, allerdings wurde mir einmal die Leitungslänge von 400 m genannt. Das kann aber nicht sein, sonst hätte ich ja nicht für knapp 3 Wochen eine höhere Geschwindigkeit gehabt und dann wurde gesagt, dass das "System" (ich weiß nicht von welchem System gesprochen wurde) das eben so regelt. 

 

Kann mir jemand helfen oder eine Tipp geben wie ich wieder auf die 95 MBit am Modem bzw. 85 Mbit an der USG komme? Also den Speed, den ich für die knapp 3 Wochen hatte? Firmware ist auf allen Geräten aktuell, Einstellungen nicht geändert, Verkabelung über kompletten Zeitraum gleich (lediglich was der Techniker geändert hat)

 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

 

Gruß

Alex 

IMG_1223.jpeg

1394

20

    • 3 years ago

      Alex_1330

      Draytek Vigor 165 Modem

      Draytek Vigor 165 Modem
      Alex_1330
      Draytek Vigor 165 Modem

      Nimm mal einen anderen Router. Es gibt immer wieder bei dem Exoten Probleme.

      0

    • 3 years ago

      Alex_1330

      Ich hatte beim Support nachgefragt, allerdings wurde mir einmal die Leitungslänge von 400 m genannt. Das kann aber nicht sein, sonst hätte ich ja nicht für knapp 3 Wochen eine höhere Geschwindigkeit gehabt und dann wurde gesagt, dass das "System" (ich weiß nicht von welchem System gesprochen wurde) das eben so regelt.

      Ich hatte beim Support nachgefragt, allerdings wurde mir einmal die Leitungslänge von 400 m genannt. Das kann aber nicht sein, sonst hätte ich ja nicht für knapp 3 Wochen eine höhere Geschwindigkeit gehabt und dann wurde gesagt, dass das "System" (ich weiß nicht von welchem System gesprochen wurde) das eben so regelt. 
      Alex_1330
      Ich hatte beim Support nachgefragt, allerdings wurde mir einmal die Leitungslänge von 400 m genannt. Das kann aber nicht sein, sonst hätte ich ja nicht für knapp 3 Wochen eine höhere Geschwindigkeit gehabt und dann wurde gesagt, dass das "System" (ich weiß nicht von welchem System gesprochen wurde) das eben so regelt. 

      Gemeint ist vermutlich das " ASSIA Dynamic Line Management". Das versucht unter bestimmten Bedingungen, vor allem bei häufigen Abbrüchen der DSL-Verbindung, die Leitung durch Reduktion der Übertragungsrate zu stabilisieren.

       

      Kannst Du mal den hier zu sehenden Screen (und am besten auch diesen Screen) aus dem WebUI des Vigor auslesen und einen Screenshot hier posten? Vielleicht lässt sich an den Daten erkennen was auf der Leitung los ist. Leider scheint das Vigor, anders als etwa die Fritz!Boxen, die maximale netzseitig zugelassene Übertragungsrate (bei der Fritz!Box "DSLAM-Datenrate Max." genannt) nicht anzuzeigen. An diesem Parameter ist der ASSIA -Eingriff sonst deutlich erkennbar. Das gleiche gilt für die Leitungslänge.

       

      Du hast nicht zufällig eine Fritz!Box zur Hand die Du mal testhalber anschließen kannst?

       

      Probleme mit der DSL-Übertragung werden häufig durch Störungen im Bereich des Teilnehmers oder durch eine schlechte Endleitung verursacht. Dazu ein paar Fragen:

       

      - Weißt Du wie lang Deine Endleitung zwischen APL (dem Hausübergabekasten der Telekom) und der TAE -Dose ist?

      - Kannst Du eventuelle die TAE -Dose aufschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen? An den Adernfarben lässt sich der Kabeltyp erkennen.

      - Werden bei Dir Powerline -Geräte eingesetzt, also Geräte zur Datenübertragung über Stromleitungen?

      - Gibt es andere mögliche Hochfrequenzstörer, z.B. Funkanlagen, starke Elektromotore (Aufzug?), elektrische Schaltanlagen (hier wurde neulich ein fehlerhaft funkentstörtes Schaltschütz einer Wärmepumpe als Fehlerursache identifiziert) etc.?

      18

      Answer

      from

      3 years ago

      Alex_1330

      Hier nur noch mal die Frage wie lange man warten sollte, bis evtl. von ASSIA eine Neuberechnung durchgeführt wird bzw. bis man (voraussgesetzt es hat was mit dem Modem zu tun) eine Änderung sehen sollte?

      Hier  nur noch mal die Frage wie lange man warten sollte, bis evtl. von ASSIA eine Neuberechnung durchgeführt wird bzw. bis man (voraussgesetzt es hat was mit dem Modem zu tun) eine Änderung sehen sollte?
      Alex_1330
      Hier  nur noch mal die Frage wie lange man warten sollte, bis evtl. von ASSIA eine Neuberechnung durchgeführt wird bzw. bis man (voraussgesetzt es hat was mit dem Modem zu tun) eine Änderung sehen sollte?

      @Alex_1330 spätestens nach 3 Wochen. Und Jeder Neustart Router führt  zur neu ZeitBerechnung 

       

       

      Alex_1330

      Soweit mir bekannt, darf ich ja in der Post Dose nicht selbst eingreifen.

      Soweit mir bekannt, darf ich ja in der Post Dose nicht selbst eingreifen.
      Alex_1330
      Soweit mir bekannt, darf ich ja in der Post Dose nicht selbst eingreifen.

      Solange keine Verlängerung gelegt wird ist alles gut. Es soll halt an der 1 TAE nur der Router gesteckt sein und sonst nichts.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich wollte hierzu noch kurz mal Feedback geben.

       

      Die Dose habe ich noch nicht geändert, das dauert auch noch etwas, da ich erst noch Netzwerkkabel ziehen muss, danach kann ich die Änderung der Dose beauftragen. Insofern hatte ich lediglich den Draytek durch den Speedport getauscht, wie oben beschrieben.

       

      Heute morgen ging die Geschwindigkeit um ca. 11 MBit/s nach oben. 

       

      Jetzt drängt sich mir natürlich die Frage auf, ob das am Speedport liegt oder ob es die Änderung auch mit dem Draytek gegeben hätte. Glaub die Antwort wird aber sein "ausprobieren"...😉

       

      Danke nochmals allen...

      Answer

      from

      3 years ago

      Alex_1330

      Jetzt drängt sich mir natürlich die Frage auf, ob das am Speedport liegt oder ob es die Änderung auch mit dem Draytek gegeben hätte. Glaub die Antwort wird aber sein "ausprobieren"...😉

       

      Jetzt drängt sich mir natürlich die Frage auf, ob das am Speedport liegt oder ob es die Änderung auch mit dem Draytek gegeben hätte. Glaub die Antwort wird aber sein "ausprobieren"...😉

      Alex_1330

       

      Jetzt drängt sich mir natürlich die Frage auf, ob das am Speedport liegt oder ob es die Änderung auch mit dem Draytek gegeben hätte. Glaub die Antwort wird aber sein "ausprobieren"...😉


      Yepp, einfach das Draytek nochmal anhängen und schauen was rauskommt. Achte nur darauf dass Du nach Abschalten des Speedport ca. 20 Minuten wartest bevor Du den Draytek einschaltest, sonst könnte die Unterbrechung wiederum als Störung betrachtet und die Geschwindigkeit reduziert werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too