Gelöst

VDSL 100 Verbindung bricht mehrmals täglich ab

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

leider bricht seit einigen Wochen mehrmals unsere DSL Verbindung ab. Wir haben auch schon eine Störung gemeldet - hier war das Resultat nur "Leitung ist ok". Auch ein Neukauf der DSL Kabels half nichts. Könnt ihr aus den Infos der Fritzbox 7390 mögliche Schwachstellen identifizieren oder uns einen Tipp geben wie wir weiter kommen?

 

Vielen Dank und beste Grüße

Chris Menzel

Screen Shot 2019-02-20 at 21.39.59.png

Screen Shot 2019-02-20 at 21.40.08.png

Screen Shot 2019-02-20 at 21.40.22.png

Screen Shot 2019-02-20 at 21.41.07.png

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

862

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @cmreg kauf dir einen neuen Router.

      Die 7390 war ursprünglich nicht für Vectoring ausgelegt und nachträglich über eine Firmware dafür upgegradet worden.

      Bei 50MBit Leitung funktioniert das (meistens) auch noch, bei 100MBit macht das aber der Prozessor nicht mehr mit.

       

      VG

       

      edit: und generell können noch Powerlines Störungen verursachen und die Firmware sollte immer aktuell sein, aber bei dir wirds wohl ziemlich sicher am Router liegen.

      Was du noch testen kannst, ist evtl. die neueste Labor-Firmware der 7390 sowie halt ohne Powerlines, falls denn welche verwendet werden.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Strausenmaker  schrieb:

       

      Was du noch testen kannst, ist evtl. die neueste Labor-Firmware der 7390 sowie halt ohne Powerlines, falls denn welche verwendet werden.


      Für die 7390 gibt es keine Labor-Versionen mehr. Das letzte FritzOS 6.85 mit angeblicher Verbesserung an Vectoring-Anschlüssen wurde am 22. Oktober 2018 veröffentlicht. Wenn man eine der letzten Chargen der 7390 hat (mit schwarzem Gehäuse und ohne 1&1- Branding ), läuft diese mit Glück noch an einem 50/10-Anschluß einigermaßen stabil, wobei es auch auf die Leitungsqualität ankommt. Die älteren steigen gnadenlos aus.

       

      Gruß, Nobby

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @cmreg 

       

      Die Antwort ist einfach - Fritzbox 7390 durch moderneren Router ersetzen.

       

      Die Eingabe von "Fritzbox 7390 und VDSL" ergibt mindestens 100 Ergebnisse.

       

      Diese Fritzbox wurde software-, aber nicht hardwaremäßig "aufgebohrt" für VDSL -

      Anschlüsse.

       

      Der Prozessor ist dann überlastet und sorgt für Abbrüche.

       

      Für ein Spottgeld gibt es hier die FB 7590:

       

      www.routermiete.de

       

      Alternative: FB 7530 - für 115 Euro...

      0

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.