Solved

VDSL 175, plötzliche Verbindungsabbrüche, Reduzierung Geschwindigkeit

5 years ago

Hallo liebe Community, 

habe seit wenigen Wochen VDSL 175. Habe mich so gefreut, dass die FB bei DSLAM und Leistungskapazität ca. 205.xxx kbit/s angezeigt hatte und die tatsächliche Datenrate bei ca. 185-190 MBit war. Vor einigen Tagen eine Störungsmeldung durchgegeben, da die Internetverbindung plötzlich ständig abgebrochen war, mit ständig meine ich wirklich fast im Minutentakt. Es wurde nichts geändert. Keine Powerline im Einsatz bzw. keine Neubauten in der Gegend oder ein Nachbar, der ein auch VDSL gebucht hätte. Die Fritzbox 7590 ist auf dem aktuellsten Stand. Habe die Verkabelung geprüft, die FB immer mal wieder abgesteckt und neu hochgefahren. Irgendwann funktionierte es dann mal wieder. Allerdings muss hier das DLM eingegriffen haben und reduzierte die DSLAM Rate auf 175.000 glatt. Im Endeffekt habe ich dann in Wirklichkeit ca. 20-25 MBit weniger zur Verfügung, da sich die aktuelle Leitung bei ca. 170 MBit eingependelt hat. Komisch ist nur, dass die Leitungskapazität noch immer ca. 202.000 kbit/s (krumme Zahl) hergibt.  Habe mit der Technik gesprochen, aber die Rückmeldung war nur, dass ich VDSL 175 hätte und alles toll sei. Damit möchte ich nicht zufrieden geben. Klar AGB hin oder her. Ich kam in den Genuss einer schnelleren Verbindung und möchte nicht darauf verzichten Zwinkernd

Die Uploadrate war zuvor stabil bei ca. 42-44 MBit. Inzwischen komme ich nicht auf über 32 MBit. Kann eventuell die DLM -Regulierung  aufgehoben und die Leitung mal zurückgesetzt werden? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Lösung hierfür. Vielen Dank.

DSL.JPG

1120

13

    • 5 years ago

      ASSIA darf nicht resetten werden, bringt ja auch nichts, solange die Störung auf der Leitung nicht besser wird, würde es sich ja wieder so einriegeln.

       

      Poste mal das Spektrum und mach ein Foto von der Telekomleitung die an der TAE (durch die Wand) anbekommt - so das man die Adern sieht (also TAE ) aufschrauben

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      gts9999

      Hallo Stefan, hatte zwischenzeitlich Kontakt zur Technik-Hotline. Der junge Mann wollte ein paar Sachen probieren und ich sollte es später mal checken. Nichts hat sich verändert. Wie gewünscht, hier nun die Bilder. Wegen der TAE -Dose und der Verkabelung: Nein, das war nicht ich Dies wurde vor ca. 10 Jahren durch einen Telekom-Techniker als neue Dose montiert und genauso verkabelt, das DSL kommt vom mittleren Anschluss. Viele Grüsse, Ali

      Hallo Stefan, hatte zwischenzeitlich Kontakt zur Technik-Hotline. Der junge Mann wollte ein paar Sachen probieren und ich sollte es später mal checken. Nichts hat sich verändert. Wie gewünscht, hier nun die Bilder. Wegen der TAE -Dose und der Verkabelung: Nein, das war nicht ich Fröhlich Dies wurde vor ca. 10 Jahren durch einen Telekom-Techniker als neue Dose montiert und genauso verkabelt, das DSL kommt vom mittleren Anschluss. Viele Grüsse, Ali

      gts9999

      Hallo Stefan, hatte zwischenzeitlich Kontakt zur Technik-Hotline. Der junge Mann wollte ein paar Sachen probieren und ich sollte es später mal checken. Nichts hat sich verändert. Wie gewünscht, hier nun die Bilder. Wegen der TAE -Dose und der Verkabelung: Nein, das war nicht ich Fröhlich Dies wurde vor ca. 10 Jahren durch einen Telekom-Techniker als neue Dose montiert und genauso verkabelt, das DSL kommt vom mittleren Anschluss. Viele Grüsse, Ali


      @gts9999  melde eine Störung, die sollen dir eine neue TAE Dose setzen, wenn ich schon wandfarbe in der Dose sehe, stellt sich mir die Haare auf. Kann aber durchaus kostenpflichtig werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Es sind dir richtigen Kabel, das ist schon mal sehr gut.

      Das Spektrum ist trotzdem leicht auffällig.

       

      Warum in der Dose kein PPA verbaut ist - ich frage mich manchmal, warum es eine Regelbauweise gibt.

      Es gibt auch keine zweite Dose im Hause?

       

      Eine Störung melden, wird nicht viel bringen, da der Anschluss ja im Soll liegt.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan

      Es sind dir richtigen Kabel, das ist schon mal sehr gut. Das Spektrum ist trotzdem leicht auffällig. Warum in der Dose kein PPA verbaut ist - ich frage mich manchmal, warum es eine Regelbauweise gibt. Es gibt auch keine zweite Dose im Hause? Eine Störung melden, wird nicht viel bringen, da der Anschluss ja im Soll liegt.

      Es sind dir richtigen Kabel, das ist schon mal sehr gut.

      Das Spektrum ist trotzdem leicht auffällig.

       

      Warum in der Dose kein PPA verbaut ist - ich frage mich manchmal, warum es eine Regelbauweise gibt.

      Es gibt auch keine zweite Dose im Hause?

       

      Eine Störung melden, wird nicht viel bringen, da der Anschluss ja im Soll liegt.

       

      Stefan

      Es sind dir richtigen Kabel, das ist schon mal sehr gut.

      Das Spektrum ist trotzdem leicht auffällig.

       

      Warum in der Dose kein PPA verbaut ist - ich frage mich manchmal, warum es eine Regelbauweise gibt.

      Es gibt auch keine zweite Dose im Hause?

       

      Eine Störung melden, wird nicht viel bringen, da der Anschluss ja im Soll liegt.

       


      Soviel ich weiß verbaut die Telekom keine PPA Dosen mehr, da, sie davon ausgehen das ein original DSL Signaturkabel vorhanden ist. 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @gts9999,

      bitte entschuldige meine verspätete Rückmeldung zu deinem Anliegen.
      Eine Störung am eigenen Anschluss ist wirklich immer sehr unschön.
      Ich kann verstehen, dass man sich nicht mit weniger als zuvor zufrieden geben mag. Befindet sich der Wert aber noch im zugesichtern Breitbandkorridor, kann auch ich hier nicht viel tun.

      Befüll doch zunächst einmal dein Profil mit den notwendigen Daten.
      Gerne möchte ich den Anschluss einmal durchmessen.

      Beste Grüße
      Julia U.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hast recht, heute früh war die Geschwindigkeit wieder höher. Ich warte einfach mal ab. Danke euch für die nette Hilfe!

      DSL Infos Geschwindigkeit steigt wieder.JPG

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Julia,

       

      warst du bereits aktiv mit der Messung? Jedenfalls ist der DSLAM Wert in der Nacht gestiegen. Konkret ein Plus von ca. 15 MBit DL und ca. 6-8 MBit UL Geschwindigkeit. Noch nicht das Niveau erreicht, wie am Anfang, aber auf dem besten Weg dahin hoffe ich. 

      Viele Grüsse, Ali

      Answer

      from

      5 years ago

      @gts9999 

      Schau einfach in deinem Screenshot auf die Störabstandsmarge.  Diese wird bei steigender Geschwindigkeit sinken bis sie den Wert 6 erreicht. dann ist Schluss. Bei dir ist also noch etwas Luft - aber nicht übermäßig viel

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @gts9999 

       

      es wird automatisch wieder hochgeregelt oder halt nicht, wenn die Störungen in dem umfang bleiben.

      Ein manueller Eingriff ist den Telekommitarbeitern untersagt.

      Hab einfach Geduld

      0

    • 5 years ago

      Hallo @gts9999,

      nein, wir waren noch nicht aktiv. Wie von @Stefan bereits erwähnt, hat/wird sich die Bandbreite eigenständig wieder einpendeln. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from