VDSL 175: starke Einbrüche des Spektrums der Fritzbox 7530 - Abbrüche der DSL Verbindung

4 years ago

Hallo liebe Community,


ich nutze einen 175er VDSL Anschluss mit einer Fritzbox 7530. Leider war es kaum möglich die anliegenden 175 Mbit zu nutzen da bei jeglicher Geschwindigkeit über 125 Mbits, andauernd und vor allem Abends der DSL Sync abbricht. Solange bis DLM mich aufgrund der Störungen drosselt. Bei 125 Mbits läuft es soweit stabil, nach der Anhebung läuft die Leitung dann einen halben Tag auf 150 Mbits und dann bricht das Ganze ab und nachts greift DLM ein und ich lande bei 125.

Wenn die Box ihren Sync verliert bricht die Störabstandsmarge meist extrem ein auf ca. 4 DB von ca. 7 DB bei einem 180 Mbits Sync. Die Leitungskapazität schwankt dann meist von 195 MBits was das Maximum ist auf 139 Mbit. Ab 17 Uhr konnte man darauf warten. Die Telekom war schon 2 mal da, und hat die Leitungs durchgermessen, diese ist in Ordnung und den Port in der Vermittlung gewechselt.

Mein Spektrum weißt rechts sehr starke Lücken auf dort ist ja teilweise ab 22 Mhz auf. Mittags ist es teilweise voll und nicht zu sehen. Die TAE -Dose wurde getauscht sowie die Kabel zur Fritzbox. Das ändert jedoch nichts. Änderungen an den Störeinstellungen ändern nichts. Hier hatte ich alle Kombinationen getestet.

Liege ich richtig, das hier im Haus oder in der Näöhe etwas stört? Aber wie finde ich heraus wo und ggf. wer es ist? Powerline nutze ich selbst nicht, aber ggf andere im Haus. Das Problem besteht seitdem ich in diese Wohnung im September eingezogen bin.
Gerade eben ist die Verbindung 14 Uhr trotz des 125er Profils abgebrochen, das Spektrum ist massiv schlechter geworden und die ganzen Lücken sind aufgetaucht. Der Störabstand ist von 17 auf 4 heruntergegangen und damit hat die Box den Sync verloren.  Wie man im Screenshot sieht zeigen sich über 1000000 DTUs in den letzten 15 Minuten von der Vermittlungsstelle. Laut den beiden Techniker ist dort aber alles i.O.

 

Ich bin nun etwas ratlos.

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kennt die Lösung und das Problem.

Vielen Dank und viele Grüße
Steven

7530 Statistik Nornal 21.11.2020.JPG

Spektrum Mittags vor Abbruch 24.11.2020.JPG

Spektrum 24.11.2020 Abbruch 14 Uhr.JPG

Übersicht nach Abbruch 24.11..JPG

Übersicht 2 nach Abbruch 24.11..JPG

7530 Statistik 1 Woche 24.11.2020.JPG

1425

12

    • 4 years ago

      Die TAE wurde getauscht - ok, aber kannst du trotzdem mal ein BILD der Adern machen, die an der TAE durch die WAND ankommen?

       

      0

    • 4 years ago

      @Steven95 schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage!

      Gruß Andi

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @Steven95gibt es ein Gerät das Du vom 19.11. bis 23.11. nicht verwendet hast? in dem Zeitraum gabe keine Abbrüche und die CRC Fehler sind auch runter gegangen. An eine PowerLAN glaub ich nicht, evt. ein defektes Netzteil.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Chill erst mal Nein nicht das ich wüsste, ich verwende größtenteils diesselben Geräte. Der Abbruch gestern erfolgte ohne das bei mir in der Wohnung etwas eingeschalten wurde. Das Spektrum sieht heute Morgen noch immer so schlecht aus, obwohl fast alles aus war.

       

      Ein Foto der Kabel in der TAE Dose werden ich die Tage mal machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Steven95 

       

      Größeres Mehrfamilienhaus? Gibt es noch einen anderen Anbieter im Haus mit eigener Technik im Keller (bspw. M-net?).

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @eifelman85 

       

      Es ist ein Haus mit Mietwohnungen, hier wohnen 8 Mietparteien. Ich weiß, dass der Kabelanbieter einen eigenen Kabelverteilerkasten im Keller hat. Dieser wird von seiner Firma verwaltet.

      Daneben hat die Telekom hat dann im Keller noch den Telefonverteiler der schon sehr sehr alt aussieht.

       

      Gestern Mittag kamen wieder 2 Abbrüche hinzu, dabei syncte die FritzBox zu dem "guten" Spektrum das komplett geschlossen war, das hielt nur eine Stunde und sie syncte erneut danach waren die großen Lücken und die starken Zacken im Spektrum wieder da. In meiner Wohnung wurde zu dem Zeitpunkt nichts eingeschaltet.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Steven95 

       

      Kabelanbieter (Koax - meist Vodafone oder PYUR) ist in Ordnung - schlimm wäre nur, wenn ein anderer Anbieter das Gebäude per Glasfaser erschlossen hätte und dann in die vorhandene Telefonverkabelung einspeisen würde ( FTTB ). Das gibt es häufig von M-net, aber auch von netcologne und anderen kleineren Anbietern.

       

      Dann bleibt ein externer Störer - vielleicht aus einem der anderen Wohnungen. Kennst du andere Hausbewohner, die ebenfalls VDSL haben, wo du mal fragen könntest, ob die auch Abbrüche haben? Vielleicht sogar jemand mit einer FRITZ!Box, wo man genaue Infos wie Statistik und Spektrum sehen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hey @Steven95 , 

       

      Schön, dass Sie sich melden. Vorab möchte ich mich bei Ihnen für die lange Antwortzeit entschuldigen.

       

      Ich sehe, dass Sie von anderen Usern gute Hinweise bekommen haben bezüglich Ihres Anliegens. Um mir einen genaueren Überblick machen zu können, bitte ich Sie hier Ihre Daten auf Ihrem Profil zu hinterlegen. Geben Sie mir doch zusätzlich kurz eine Rückmeldung sobald Sie das getan haben.

       

      Lieben Gruß Umut C.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      das sind leider die gefürchteten Schrottkabel.

      wenn du die tauschen kannst wäre das zumindest eine Möglichkeit für eine deutliche Verbesserung

       

      Leerrohr hast du ja 

      Answer

      from

      4 years ago

      Da bin ich mir nicht sicher ob das hier so einfach machbar ist. Kann das wirklich nur durch die Kabel aus dem Keller zu mir hoch kommen?

       

      Heute morgen hatte ich das ordentliche Spektrum und Downstream technisch einen Störabstand von 17 DB, so hoch war der hier noch nie bei 125 Mbits. Das lief 6 Stunden lang bis 15 Uhr und nun ist das Spektrum wieder äußerst schlecht und der Störabstand um Ganze 10 gefallen. Das fühlt sich so an als würde etwas eingeschalten werden und dann geht hier alles in die Knie.

       

      Ich hatte in dieser Wohnung seit Ende September noch nicht einmal eine anhaltende Verbindung (14 Tage gedrosselt bei 125 Mbits war das Maximum.) So langsam habe ich es echt satt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Kabel ist definitiv Schrott - wieviel und ob ein Tausch etwas bringt, kann man unmöglich aus der Ferne beurteilen.

      Ebensowenig ob es nicht auch andere Störer im Haus gibt, aber auch da könnte ein Kabel mit besseren elektrischen Eigenschaften helfen.

       

      Man müsste jetzt eingentlich am APL messen was ankommt und dann an der TAE - danach den Verlust in Relationzur Länge setzten um beurteilen zu können ob dieser überdurchschnittlich hoch ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from