Gelöst
VDSL 175 zu langsam nach Umstellung
vor 5 Jahren
Seit der Umstellung auf VDSL 175 (MagentaZuhause XL; vorher MagentaZuhause L) ist die Downloadgeschwindigkeit von vorher stabilen 98.000 auf lediglich 105.000 bis 120.000 gestiegen. Wie andere Kunden auch hatte ich mehr erhofft, auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.
Kann das bitte mal jemand vom Service-Team checken?
Besten Dank für die Mühe.
hier meine Daten:
Fritzbox 7590
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 204416 | 46720 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 1152 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 123764 | 45643 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 120061 | 44873 |
Min Effektive Datenrate | kbit/s | 119593 | 44863 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 12 | 30 | |
G.INP | an | an |
Störabstandsmarge | dB | 7 | 9 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 22 | 20 |
ungefähre Leitungslänge | m | 395 |
1914
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
715
0
5
Gelöst
995
0
5
vor 5 Jahren
1808
0
8
vor 5 Jahren
@weinaxWe,che Innenleitung ist verbaut? Verendest du PowerLAN ?
Wurde die Leitung geprüft?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
0
vor 5 Jahren
Hallo @weinax
Du solltest als erstes mal die Endleitung zwischen APL und TAE Dose kontrollieren.
Dazu die TAE Dose aufschrauben und gucken ob die Adern alle rot mit schwarzen Ringen sind oder alle verschiedene Farben haben.
Siehe auch hier APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
20
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Fritte läuft jetzt seit 24h mit der o.g. Geschwindigkeit stabil. Damit kann ich leben.
Problem ist für mich somit gelöst. Vielen Dank vor allem an @flo.midasxl8 für den Support. Dein Hinweis war wahrscheinlich die Lösung. Danke.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Leider zu früh gefreut. Die Fritte hat wieder neu synchronisiert und ist jetzt bei 61 Mbit. Ich werde am Wochenende mal auf die Firmware 7.12 downgraden.
Hat noch jemand eine andere Idee?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@weinax
Melde hier eine Störung, da Dein Anschluss jetzt unterhalb der in den AGB zugesicherten Bandbreite läuft https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.
auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.
Wo? In der Auftragsbestätigung?
0
vor 5 Jahren
ich konnte noch keine Störungsmeldung von dir einsehen. Da es schon etwas später ist, möchte ich mich nicht unangekündigt bei dir melden. Teile uns doch deshalb mit, wann es mit dem Rückruf passt. Wir nehmen dann die Störung auf.
Viele Grüße Türkan Ü.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wie besprochen habe ich die Leitung einmal zurückgesetzt. Bitte beobachte danach die Verbindung und die Geschwindigkeit. Sollte es danach immer noch zu Störungen kommen, melde dich wieder bei uns.
Gruß
Timur K.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Timur K.
Das Zurücksetzen hat das Problem nicht gelöst.
Heute Nacht gab es wieder eine neue Synchronisation. Die Fritte liefert wieder nur 58 Mbit/s down und 35 Mbit/s up. Anbei die Daten der Fritte . Wie sehen jetzt die nächsten Schritte aus?
Beste Grüße, weinax
weinax fritte 7590 10 10 2020.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wir verbleiben wie besprochen und es wird sich morgen ab 16 Uhr eine Kollegin oder ein Kollege bei euch melden, damit die weiteren Schritte erfolgen können.
Gruß
Timur K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@weinax
Vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen wird am Dienstag ein Techniker vorbei kommen und sich dem Problem annehmen.
Über eine kurze Rückmeldung nach dem Technikertermin würde ich mich freuen.
Gruß
Max Ba.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Telekom-Techniker war am 13.10.2020 vor Ort und hat die Anschlussdose gewechselt und am ADL sowie in der Vermittlungsstelle ein neues/vorhandenes Adernpaar angeschlossen. Nach dem Neustart lief die Fritte mit rd. 165 Mbit down und 45 Mbit up stabil. Problem war damit gelöst.
Dann habe ich mehr oder weniger durch Zufall die Performance der Fritte weiter optimieren können. Vielleicht interessant für diejenigen, die ähnliche Probleme haben:
Ich habe in der Nähe der Fritte einen neuen Switch installiert. Dazu musste ich Bohren und den Staub wegsaugen. Ich habe dann reproduzierbar festgestellt, dass die beiden starken Verbraucher (Bohrmaschine, Staubsauger) in der Nähe der Fritte zu einem Neu-Sync geführt haben. Ich habe dann nach entsprechender Recherche das Verbindungskabel (das lange, dünne, graue Kabel) zwischen Anschlussdose und Fritte getauscht. Dieses lange Kabel war bei mir auch noch gewickelt, was dazu führt, dass es wie eine Spule wirkt und störende Frequenzen besonders gut empfängt. Ich habe dann ein kurzes LAN-Kabel an den grauen (DSL) TAE -RJ45-Adapter (sollte der Fritzbox beiliegen) angeschlossen und damit die Anschlussdose und die Fritte verbunden. Ich habe nun stabile 174 Mbit down und 46 Mbit up. Staubsaugen führt zu keinem Neu-Sync
Vielen Dank an die Community und vor allem an das Telekom-Team für die Unterstützung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Der Telekom-Techniker war am 13.10.2020 vor Ort und hat die Anschlussdose gewechselt und am ADL sowie in der Vermittlungsstelle ein neues/vorhandenes Adernpaar angeschlossen. Nach dem Neustart lief die Fritte mit rd. 165 Mbit down und 45 Mbit up stabil. Problem war damit gelöst.
Dann habe ich mehr oder weniger durch Zufall die Performance der Fritte weiter optimieren können. Vielleicht interessant für diejenigen, die ähnliche Probleme haben:
Ich habe in der Nähe der Fritte einen neuen Switch installiert. Dazu musste ich Bohren und den Staub wegsaugen. Ich habe dann reproduzierbar festgestellt, dass die beiden starken Verbraucher (Bohrmaschine, Staubsauger) in der Nähe der Fritte zu einem Neu-Sync geführt haben. Ich habe dann nach entsprechender Recherche das Verbindungskabel (das lange, dünne, graue Kabel) zwischen Anschlussdose und Fritte getauscht. Dieses lange Kabel war bei mir auch noch gewickelt, was dazu führt, dass es wie eine Spule wirkt und störende Frequenzen besonders gut empfängt. Ich habe dann ein kurzes LAN-Kabel an den grauen (DSL) TAE -RJ45-Adapter (sollte der Fritzbox beiliegen) angeschlossen und damit die Anschlussdose und die Fritte verbunden. Ich habe nun stabile 174 Mbit down und 46 Mbit up. Staubsaugen führt zu keinem Neu-Sync
Vielen Dank an die Community und vor allem an das Telekom-Team für die Unterstützung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von