Gelöst
VDSL 25 statt 50 - bitte um Überprüfung
vor 7 Jahren
Hallo,
in 2016 machte ich das Upgrade auf VDSL, geschaltet wurden damals schon nur 25mbit. Wenn ich mir heue die Karte mit dem Ausbaustatus ansehe sollten aber 50 mbit ohne "Hybrid" möglich sein. Der Verteiler steht ungefähr 700m weit weg.
Könnten Sie bitte überprüfen ob da was zu machen ist oder ob die Leitung wirklich so schlecht ist?
Und wie sieht es bzgl. Vectoring aus, ist da evtl. was geplant was aber noch nicht in der Ausbaukarte vermerkt ist?
Vielen Dank und Grüße,
CS
564
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
800
0
3
Gelöst
1052
0
6
vor 5 Jahren
248
0
3
vor 7 Jahren
@vamola gerne ich schau mal wo Du wohnst
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
vor 7 Jahren
Hallo @vamola,
versuche doch mal, über diesen Link VDSL 50 IP zu buchen:
https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0302001001423%40EKI-PK&StageProductRefID=0302001001423%40EKI-PK
Oder, falls du Entertain nutzt, diesen Link:
https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0301041000139%40EKI-PK&StageProductRefID=0301041000139%40EKI-PK
Viele Grüße
jla959
0
vor 7 Jahren
Wenn ja, könntest du jetzt evtl. wirklich VDSL 50 bekommen .. wenn nein, wird sich nichts ändern.
Änderung geht übers Kundencenter o. über den Kundenservice direkt.
0
vor 7 Jahren
Hallo @vamola,
es kann sein, dass zur damaligen Zeit die 50.000er Leitung nicht buchbar war, aber die 25.000... mittlerweile kann sich das geändert haben.
Wie ich sehe, hast du entweder eine Kundennummer oder eine Rückrufnummer hinterlegt. Bissl Geduld bis sich jemand vom @Telekom hilft Team meldet. @Claudia Bö. hast du gerade Zeit
Beste Grüße
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Leitung gibt nicht mehr her.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Am Ende isses ein ganzes bündel an Werten mit dem die Telekom ausmacht, ob jemand ein Produkt bekommen kann oder nicht. Im Rahmen dieser Werte kann dann die Telekom auch garantieren, dass der Anschluss mit den zugesicherten Eigenschaften auch nach Jahren noch funktionsfähig ist.
Und gerade bei VDSL isses extrem wichtig, die Anschlüsse stören sich aufgrund der hohen Frequenz extrem gegenseitig. Damit weitere "große" VDSL Anschlüsse nicht alle stören und die Bandbreite von allen runterziehen, gibt es dann nur noch "kleinere" bzw. garkein VDSL mehr.
Halt um dafür zu sorgen, dass im Rahmen des Massenmarktes alle Kunden das bekommen, was denen bestätigt wurde und dies so stabil und schnell wie möglich.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
dann ist das Thema also abgeschlossen.
Schade.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Am Ende isses ein ganzes bündel an Werten mit dem die Telekom ausmacht, ob jemand ein Produkt bekommen kann oder nicht. Im Rahmen dieser Werte kann dann die Telekom auch garantieren, dass der Anschluss mit den zugesicherten Eigenschaften auch nach Jahren noch funktionsfähig ist.
Und gerade bei VDSL isses extrem wichtig, die Anschlüsse stören sich aufgrund der hohen Frequenz extrem gegenseitig. Damit weitere "große" VDSL Anschlüsse nicht alle stören und die Bandbreite von allen runterziehen, gibt es dann nur noch "kleinere" bzw. garkein VDSL mehr.
Halt um dafür zu sorgen, dass im Rahmen des Massenmarktes alle Kunden das bekommen, was denen bestätigt wurde und dies so stabil und schnell wie möglich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von