Solved
VDSL 250 - Häufige Verbindungsabbrüche - PPPoE Timeouts - FRITZ!Box 7590
5 years ago
Hallo Zusammen,
Ich kämpfe leider seit geraumer Zeit mit meinem VDSL 250 Anschluss. Dies ist insofern problematisch, da ich aufgrund von Corona auf das Homeoffice angewiesen bin und die DSL Verbindung > 5xTag abbricht. Zwar wird sie meistens relativ schnell wiederhergestellt, dennoch ist es problematisch in Videokonferenzen ständig herauszufliegen.
Zudem fällt mir auf, dass die Geschwindigkeit der DSL Verbindung in den letzten Wochen sukzessive weniger geworden ist. Mittlerweile synchronisiert die FRITZ!Box nur noch mit ca. 220 MBit/s Down und ca. 30 MBit/s Up.
Ich habe bereits eine Störungsmeldung aufgegeben, jedoch verspreche ich mir aktuell nicht besonders viel davon, da mir bereits beim letzten Techniker-Besuch "versprochen" wurde, dass alles in Ordnung sei.
Soweit ich es beurteilen kann, wurde bislang keine Überprüfung der Gegenstelle (DSLAM ca. 150 Meter entfernt) durchgeführt und ich wurde auf die FRITZ!Box 7590 als Fehlerquelle hingewiesen.
Die FRITZ!Box läuft aktuell auf Version 7.20. Eine Verbesserung dieser Verbindung durch die Einstellungen zur Störsicherheit des Anschlusses haben ebenfalls keine Verbesserung ergeben. Die Probleme bestanden zudem auch schon mit der vorigen Firmwareversion der FRITZ!Box. Das Kabel zur TAE -Dose habe ich ebenfalls schon ausgetauscht.
Wann kann man hier noch tun?
Viele Grüße,
Barsaumo
1162
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1045
0
5
658
0
1
1332
0
3
3165
0
5
964
0
4
Accepted Solution
Buster01
accepted by
Barsaumo
5 years ago
Beispiel Heute: 5 Abbrüche zwischen 11-12 Uhr. Seit ca. 1 Stunde läuft es wieder.
Das könnte ein EM-Störer sein der nur am WE aktiv ist
Wie lange ist es den her wo die FB neu gestartet wurde?
Hab mir gerade mal mein Spektrum von meinem 100K angeschaut
das war 06.2020
und heute:
hier sehe ich nen neuen Störer
Einen temporären EM-Störer zu finden ist immer ne Geduldssache,
der Servicetechniker braucht den Auftrag natürlich auch dann wenn die Störungen normal auftreten
(das ist am WE nicht so ganz einfach)
und der EM-Störer muß dann auch aktiv und nicht z.B. im Urlaub sein
(ich hatte mal das Problem mit nem SAT-Receiver, immer am WE gab es Störungen im Wohngebiet,
(Verursacher war ein Fernfahrer der nur am WE zu Hause war und selber keinen DSL-Anschluß hatte,
der SAT-Receiver war def. (funktionierte für SAT, sendete aber ein HF-Signal was das DSL störte),
nach einem 3/4 Jahr hatten wir den endlich gefunden.)
2
0