Solved

VDSL 50 zu VDSL 100 aufstocken // VDSL nicht mehr verfügbar

7 years ago

Schönen guten Tag,

 

als damals bei uns der VDSL-Ausbau los ging, hieß es, dass unser komplettes Dorf VDSL 100 bekommt.

Nach Fertigstellung des Ausbaus, kam dann die Enttäuschung. Vereinzelt bekommen Haushalte (vllt. 10%) "nur" VDSL 50 rein.

 

Zu uns sagte man damals, dass das daran liegt, dass die Leitungslänge zu unserem Haus zu lang wäre, da wir anscheinend an 3 oder 4 Kabelverzweigern hängen, bis wir dann endlich mal zum Outdoor-DSLAM kommen.

Der Weg könnte aber wesentlich kürzer sein.

 

Man könnte das Problem nur lösen, wenn man unser Haus umsteckt, was damals nicht möglich war, weil alle Ports belegt waren.

Es hieß, ich soll einfach regelmäßig meine Adresse prüfen und bei der Telekom nachhaken, ob wir nich auf VDSL 100 updaten könnten.

 

Meine Adresse prüfen tu ich regelmäßig.

Nun jetzt aber das Komische... Seit paar Wochen wird angezeigt, dass überhaupt kein VDSL mehr verfügbar wäre. Ein Haus weiter aber schon.

 

Aktuell haben wir 2x VDSL 50 Anschlüsse, VDSL 100 wäre sehr wünschenswert, da eigenes Büro im Haus mit dran hängt.

 

Könnte man mal prüfen, ob man hier evtl. schon etwas machen kann und warum überhaupt an unserer Adresse gar kein VDSL mehr verfügbar ist?

 

Es gibt genügend Nachbarn, die nur VDSL 50 wollen, könnten aber VDSL 100 reinbekommen.

Kann man da nicht, wie von der Telekom gesagt, einen Port tauschen?

Immerhin würdet Ihr mit 2x VDSL 100 auch mehr Geld verdienen Zunge

 

Vielen Dank im Vorraus!

 

LG

 

trascanico

1071

32

    • 7 years ago

      @trascanico Wenn deine vom System errechnete Dämpfung über der im System hinterlegte Dämpfunggrenze liegt bekommst du das jeweile Produkt nicht geschalten.

       

      VDSL25 / Vectoring-VDSL 50 bis 42 db @ 4Mhz 
      VDSL50 / Vectoring-VDSL 100 bis 27,5 db @ 4Mhz 

      (Quelle)

       

      Ob eine alternative Leitungsführung möglich ist muss @Telekom hilft Team klären, hast du hierfür deine Kundendaten schon im Profil hinterlegt?

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Das ist mir alles bewusst Fröhlich

      Ja habe ich Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @trascanico schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Also, es ist weiterhin kein VDSL 100 möglich. Allerdings wird es bei mir auf der Verfügbarkeitskarte angezeigt, wobei es hier bei der Darstellung immer wieder zu falschen Informationen kommt. Warum das in manchen Fällen nicht richtig darstellbar ist, liegt meistens daran, dass sich die Inbetriebgenommenen Abschnitte überschneiden. Fakt ist, dass wir das System nicht überlisten können um VDSL 100 zu buchen. Wenn es nicht möglich ist, dann hat schon seine Gründe. Ob eine so einfache Umschaltung möglich wäre, kann ich nicht beurteilen, je nachdem wo das Erdkabel hinführt.

      Tut mir Leid, natürlich hätte ich Dir gerne die VDSL 100 gebucht.

      Grüße Anne W.

      16

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo nochmal @trascanico,

      mittlerweile habe ich eine Rückmeldung aus der entsprechenden Fachabteilung erhalten.

      Der versorgende Standort wurde ausgebaut, aufgrund der Kabellänge kann an Ihrem Anschluss nur VDSL50 angeboten werden. Die Leitungslänge ist in unseren Systemen mit 744 m korrekt hinterlegt und passt auch zur geographischen Lage des Kabelverzweigers ( KVz ) und des Abschlusspunktes ( APL ).

      Grüße
      Erdogan T.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Erdogan T.,

       

      744 m ist doch der totale Wahnsinn, wenn 50m von unserem Haus ein KVz steht...

      Was ist das denn für ein Chaos an Kabel-Verteilung?

       

      Deswegen bekommt auch unser Nachbar gegenüber und unser Nachbar nebendran wenigstens noch VDSL 100 rein, die stecken wahrs an dem besagten KVz an...

       

      Das ist ja genau das was die Bauherrenabteilung von Euch zu uns damals sagte. Ab und zu besteht die Chance, dass ein Haus auch umgesteckt werden kann, wenn z.B. ein Port frei wird, oder man evtl. ein Haushalt auch tauschen kann! Aber woher finde ich das raus? Muss ich allso alle 3 - 6 Monate einfach mal hier anfragen? Die Bauherrenabteilung wird das ja nicht umsonst sagen...

       

      Trotzdem Danke für die Recherche, kann man einfach nichts machen, solange die Telekom noch in VDSL investiert.

       

      LG // trascanico

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @trascanico,

      ich vermute stark, dass Ihr Haus nicht so alt ist wie die Verkabelung unter der Erde. So ist es zumindest in meinem Fall. Ich müsste quasi ca. 100 Meter Kabel verlegen, damit ich am MSAN -Verteiler hänge und VDSL 100 bekomme. Da ich dies nicht bewerkstelligen kann, muss ich mich mit DSL 6000 zufriedengeben. Traurig

      Auf der Seite www.telekom.de/schneller haben Sie die Möglichkeit, sich nach der Registrierung unverbindlich über den weiteren Ausbaustatus an Ihrem Standort und Anschluss informieren zu lassen.

      Grüße
      Erdogan T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo, 

       

      ich melde mich in meinem Thread mal wieder zurück. Heute habe ich mal wieder unsere Adresse geprüft und mit erstaunen kam VDSL 100 dabei heraus. 

       

      Kann dies ein Telekom-Mitglied bestätigen?

       

      Wenn ja, werde ich auf jeden Fall aufstocken. 

       

      Vielen Dank. 

       

      LG // trascanico

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      @trascanico,

      das ginge nur über FTTH . Das Gebäude ist aber nicht in meiner Datenbank.
      Also eine falsche Anzeige.


      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      6 years ago

      @Detlev K. 

      Für die Tarifänderung galt doch:

      150 € Gutschrift und die ersten drei Monate 29,95 € danach 59,95 €, richtig?

       

      Ich muss mir nämlich überlegen, ob ich diesen Tarif behalte.

      Ich habe lediglich eine Leistungssteigerung von 40% bis 50% (63 Mbit Down / 20 Mbit Up)

      (laut breitbandmessung.de und speedtest.net)

       

      Laut Speedport liegen 68 Mbit Down und 23 Mbit Up an - also brauch ich mir da auch keine Hoffnungen machen, dass da noch recht viel mehr ankommen wird.

       

      Deswegen überlege mir schon, ob sich das lohnt.

      Sollte die Gutschrift dabei sein, denke ich schon, dass ich den Tarif behalte.

       

      LG

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @trascanico,

      es sind 180 € Ersparnis.
      Sie setzt sich zusammen aus:

      Monatliches Entgelt ab 31.07.2019 29,95 € = 75 €
      Monatliches Entgelt ab 31.10.2019 54,95 €
      Monatliches Entgelt ab 31.07.2021 59,95 € =105 €


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @trascanico,

      am 31.7. wird der neue Tarif geschaltet, so wie besprochen.


      Grüße Detlev K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      437

      0

      1

      Solved

      in  

      248

      0

      2

      Solved

      in  

      306

      0

      2

      Solved

      in  

      810

      0

      3