VDSL Annex J oder Annex B

vor 12 Jahren

Hallo,

trotz der eigentlich einfachen Frage habe ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Wir stellen unseren Anschluss nächsten Monat auf VDSL um und ich muss mich entscheiden welchen Router ich nehme.

An der Hotline heute sagte man mir, dass der VDSL Anschluss Annex B sei, ich aber Annex J für die IP-Telefonie bräuchte. (Ja was denn jetzt?)
An mehreren Stellen im Internet (leider nicht eindeutig hier) heißt es, dass VDSL *immer* Annex B sei. Das würde natürlich die Router Wahl vereinfachen. (Ich denke konkret an einen w920v da dieser relativ günstig zu bekommen ist, dahinter würde ich sowieso noch einen Router mit DD-WRT betreiben, der eigentlich Internet-Router würde nur für Telefonie und Exposed Host Weiterleitung verantwortlich sein.

Vielen Dank und Freundliche Grüße
David Kunzler

23527

20

    • vor 12 Jahren

      Hallo dkunzler,

      die Frage taucht immer wieder auf. ;)

      VDSL ist immer Annex-B. Auch in der splitterlosen Variante. Der Speedport W920V funktioniert daher auch am splitterlosen VDSL.

      VDSL mit Annex-J gibt's nicht.

      Viele Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hubert Eder

      Hallo dkunzler, die Frage taucht immer wieder auf. VDSL ist immer Annex-B. Auch in der splitterlosen Variante. Der Speedport W920V funktioniert daher auch am splitterlosen VDSL. VDSL mit Annex-J gibt's nicht. Viele Grüße

      Hallo dkunzler,

      die Frage taucht immer wieder auf. Zwinkernd

      VDSL ist immer Annex-B. Auch in der splitterlosen Variante. Der Speedport W920V funktioniert daher auch am splitterlosen VDSL.

      VDSL mit Annex-J gibt's nicht.

      Viele Grüße
      Hubert Eder
      Hallo dkunzler,

      die Frage taucht immer wieder auf. Zwinkernd

      VDSL ist immer Annex-B. Auch in der splitterlosen Variante. Der Speedport W920V funktioniert daher auch am splitterlosen VDSL.

      VDSL mit Annex-J gibt's nicht.

      Viele Grüße

      Mitarbeiter der  Telekom-Hotline berufen sich auf ihr "Expertensystem" und erklären selbst nach minutenlanger Rücksprache mit einem "realen Experten", dass ein Anschluss, für den eine Fritzbox die technischen Angaben "VDSL2 17a (ITU G.993.2)" anzeigt, mit Annex J läuft und daher ein gefritzter Speedport W920V nicht funktionieren kann. Warum hält sich diese Fehlinformation noch immer in den Telekom-Systemen und wie kann man diesen Zustand ändern?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Juergen.Scherer,

      bei welcher Hotline kam es zu dieser Aussage? Gerne kann ich die Thematik dort nochmal platzieren.

      Daneben möchte ich kurz darauf hinweisen, dass der Speedport W 920V bereits seit 2011 nicht mehr vermarktet wird und nicht Vectoring-fähig ist.

      Viele Grüße
      Oliver Br.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Jahren

      dkunzler schrieb:

      ....der eigentlich Internet-Router würde nur für .... Exposed Host Weiterleitung verantwortlich sein...

      ....der eigentlich Internet-Router würde nur für .... Exposed Host Weiterleitung verantwortlich sein...
      ....der eigentlich Internet-Router würde nur für .... Exposed Host Weiterleitung verantwortlich sein...



      Ich glaube nicht, dass der Speedport W920V da mitspielen wird.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hubert Eder schrieb:

      Ich glaube nicht, dass der Speedport W920V da mitspielen wird.


      Ich glaube nicht, dass der Speedport W920V da mitspielen wird.

      Ich glaube nicht, dass der Speedport W920V da mitspielen wird.



      Spätestens gefritzt sollte er das hinbekommen.
      Vielen Dank für die schnelle und klare Antwort. So habe ich mir das auch gedacht, aber der Hotliner hat mich dann doch etwas verwirrt muss ich zugeben.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo dkunzler,
      sorry, dass Sie bisher keine eindeutige Auskunft erhalten haben.
      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen. Das kann man nicht Pauschal sagen.
      Bei einem IP-Anschluss mit VDSL empfehle ich Ihnen den Speedport W 724V oder den Speedport W 921V, da bei diesen Geräten eine einwandfreie Nutzung der IP-Technik gewährleistet ist.
      Viele Grüße
      Özkan

      0

    • vor 12 Jahren

      Özkan (Telekom-hilft) schrieb:

      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen.

      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen.
      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen.



      Nein!!1111einself

      Für VDSL ist Annex J gar nicht definiert.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hmm,
      Jetzt bin ich einigermaßen verwirrt. Die Mehrheit ist momentan gegen Annex J bei VDSL. Mal sehen ob noch eine Meinung kommt bevor es geschaltet wird...

      0

    • vor 12 Jahren

      Özkan (Telekom-hilft) schrieb:

      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen. Das kann man nicht Pauschal sagen.Özkan

      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen. Das kann man nicht Pauschal sagen.Özkan
      VDSL-Anschlüsse können sowohl über die AnnexJ als auch über die AnnexB Plattform laufen. Das kann man nicht Pauschal sagen.Özkan



      Nur, dass das leider falsch ist.

      V-DSL: Immer AnnexB
      ADSL2+: Kann sowohl AnnexB als auch AnnexJ sein

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich greife das Thema wieder auf: Ich als VDSL25 Kunde noch mit klassischer ISDN Telefonie möchte auf IP umstellen: 2 Anrufe bei der Kundenbetreuung ergaben folgendes "Ergebnis": Bei der Messung ihres Profiles wird bei der Umstellung auf IP ganz klar VDSL mit Annex J geschaltet. Somit würde mein gefritzer Speedport w920v (Fritz 7570 VDSL) nicht funktionieren.
      Jetzt gibt es ja im Prinzip folgende Möglichkeiten:
      1.) Bei der Umstellung "verliere" ich meinen VDSL25 "Port" und würde dann auf "VDSL 16+(!?!?) mit Annex j gebucht
      2.) oder...es gibt doch "echtes" VDSL 25 mit Annes j
      3.) die beiden Mitarbeiter der Telekom haben falsche Infos - es bleibt bei Annex B

      Seltsamerweise wird - wenn ich im Kundencenter einen Tarifwechsel auf IP initieren will - VDSL25, VDSL25 ohne Splitter und VDSL25 mit Splitter als Auswahl angeboten. Ein Splitter macht ja beim IP Anschluss keinen Sinn?!?!
      Ich bräuchte dringend dazu eine aktualisierte Info weil ich beim Umstellen nicht in eine "Abstufungsfalle" ("VDSL16")geraten will....

      0

    • vor 11 Jahren

      Wie bereits dutzende Male gesagt und immer noch aktuell: Selbst wenn VDSL ohne Splitter auf MSAN Ports geschaltet wird, es kommt immer wieder Annex B raus. Wenn du gleich VDSL25 mit buchst, bekommst du auch kein VDSL16

      0

    • vor 11 Jahren

      Dann verstehe ich nicht (es war schon eiin sehr hitziges Gespräch mit dem letzten Telekom Mitarbeiter weil ich auf Annex B beharrte) wieso dieser sagte "..sie werden auf Annex J AUCH bei VDSL25 geschaltet.. ich kann daß in Ihrem Profil sehen...glauben Sie mir...es ist Annex J.."

      Sind die Schulungen so schlecht oder will man unbedingt den Kunden den Annex j fähigen w921v aufs Auge drücken?!?

      Ich finde das sehr verwirrend....

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      48070

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1062

      0

      4

      Gelöst

      vor 12 Jahren

      21019

      0

      31

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      673

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1571

      0

      2