VDSL Geschwindigkeit Telekom < O2
5 years ago
Hallo in die Runde,
mich würde interessieren, wer meinen DSL-Anschluss betreibt und welche Geschwindigkeit hier möglich ist.
Mein Eindruck war bisher, die Telekom baut in unserer Region VSDL und Glasfaser aus. Im Anbietervergleich bekomme ich jedoch von O2 mit 100 MBit Down / 40 MBit up die beste Verbindung (O2 My Home L) und ohne Drossel.
Und das um die Hälfte günstiger als bei einem T-Com Anschluss mit 50 MBit down / 10 MBit up (Magenta Zuhause via Funk) mit Drossel bei 60 GB.
Laut Telekom-Karte der verfügbaren Geschwindigkeit an meiner Adresse wird mir dort auch 100 MBit angezeigt - allerdings "hybrid" Was wohl soviel heißt wie LTE optional.
Vielleicht will ich den Preis gar nicht wissen (49 EUR mtl. bei 50MBit) aber weshalb wird mir diese Geschwindigkeit nicht als Tarifoption angeboten?
Wer von euch kennt sich dazu besser aus?
Danke und Gruß
445
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
609
0
4
5 years ago
427
0
2
Stefan
5 years ago
Mein Eindruck war bisher, die Telekom baut in unserer Region VSDL und Glasfaser aus. Im Anbietervergleich bekomme ich jedoch von O2 mit 100 MBit Down / 40 MBit up die beste Verbindung (O2 My Home L) und ohne Drossel.
Mein Eindruck war bisher, die Telekom baut in unserer Region VSDL und Glasfaser aus. Im Anbietervergleich bekomme ich jedoch von O2 mit 100 MBit Down / 40 MBit up die beste Verbindung (O2 My Home L) und ohne Drossel.
Was soll das bedeuten - ohne Drossel?
Die Physik ist bei allen Anbietern die Gleiche.
Ist das ein real gebuchter Anschluss der auch mit dieser Geschwindigkeit läuft, oder ist das nur ein "vorraussichtlich buchbar" einer Webseite
Im letzteren Fall bekommst du diese Geschwindigkeit solange, bis O2 versucht die Leitung bei der Telekom zu mieten.
Spätestens dann, wird die Telekom O2 schon aufklären, dass diese Geschwindigkeit nicht zu haben ist.
2
5
Load 2 older comments
Stefan
Answer
from
Stefan
5 years ago
Die Drosselung bei der Telekom bedeutet, dass sie für 60 GB die schnelle Verbindung anbieten. Danach nur noch 384 kbit. Keine Ahnung wie viel GB ich derzeit zuhause verbrauche... aber tendenziell schreckt mich das ab.
Die Drosselung bei der Telekom bedeutet, dass sie für 60 GB die schnelle Verbindung anbieten. Danach nur noch 384 kbit.
Keine Ahnung wie viel GB ich derzeit zuhause verbrauche... aber tendenziell schreckt mich das ab.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? rofl
Klar, die Physik ist dieselbe Aber möglicherweise die Infrastruktur nicht. Ich weiß nicht, wer hier die Leitung betreibt. Tendieren würde ich zu magenta, zwecks Nähe zu München schließe ich O2 aber nicht per se aus.
Klar, die Physik ist dieselbe
Aber möglicherweise die Infrastruktur nicht. Ich weiß nicht, wer hier die Leitung betreibt. Tendieren würde ich zu magenta, zwecks Nähe zu München schließe ich O2 aber nicht per se aus.
Die Telekom stellt die Infrastruktur - O2 gar nichts
1
abmuc287
Answer
from
Stefan
5 years ago
Bist du dir absolut sicher dass du da ein DSL-Angebot hast? Die Telekom drosselt nicht, da musst du was verwechseln.
@CobraCane Im Kleingedruckten stand die Bestätigung deiner Vermutung: "Das Produkt MagentaZuhause via Funk beinhaltet einen Festnetz-Anschluss als Standard-Anschluss für Telefonieleistungen und einen Internet-Zugang über das Mobilfunknetz der Telekom am vereinbarten Standort." Darauf hab ich keine Lust.
Zwecks Nähe zu München könnte es übrigens auch M-Net sein
--> M-Net bietet mir sogar nur 16 MBit...
0
Anonymous User
Answer
from
Stefan
5 years ago
@abmuc287
Bei mir bietet O2, Vodafone und Co auch bereits 100Mbit/s an, aber die Telekom noch nicht.
Telekom hat ausgebaut.
Grund, erst zum 01.10. Ist das Produkt verfügbar.
Telekom zeigt an, demnächst verfügbar.
Bedeutet, die anderen Anbieter locken so schon Kunden, obwohl noch nicht verfügbar.
Das Böse erwachen kommt dann mit der Auftragsbestätigung.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Diandra
Telekom hilft Team
5 years ago
0
0
Unlogged in user
Ask
from
abmuc287