VDSL nur 60 Mbit/s

7 years ago

Hallo,

nachdem ich letzte Woche zahlreiche Ausfälle (>50)  an meinem 100 Mbit/s Anschluss hatte, meldete ich diesen bei der Telekom als gestört. Positiv war, innerhalb einer Stunde wurde die Störung beseitigt, d.h. der Anschluss-Port im DSLAM  wurde zurückgesetzt und lief danach wieder mit max. 100 Mbit/s mehrere Tage einwandfrei.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, nach der Zwangstrennung, verschlechterte sich die Situation merklich - mein Router, eine Fritzbox 7390 baute keine Verbindung mehr auf,  ein zwischenzeitlich beschaffter Ersatz in Form einer Fritzbox 7590  zeigte nur noch  eine max. DSLAM-Datenrate von 70 Mbit/s an. Hatte ich noch bei der alten Konfiguration eine maximale DSLAM-Datenrate von 100 Mbit/s so waren es jetzt nur noch 70 Mbit/s, dafür eine Störabstandsmarge von 24dB.

Mittlerweile liegt die maximale  DSLAM - Datenrate bei 60 Mbit/s - die von mir gemessenen Datenraten schwanken zwischen 45 und 55 Mbit/s, als im Grenzbereich eines 50 Mbit7s-Anschlusses.

Mehrere Nachfragen bei der Störungsstelle der Telekom ergaben, dass alles im grünen Bereich liegt - die AGBs weisen für diesen Anschluss einen Wert zwischen 54 und 100 Mbit/s aus. Man teilte mir mit, dass eine interne Störungsweiterbearbeitung aus diesen Gründen leider nicht möglich ist.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf und hoffe sehr, dass sich auf diesem Wege eine Lösung findet.

Viele Grüße

Gerhard

 

 

Screenshot Router 7590_09.03.18.png

Screenshot Router 7590_09.03.18.jpg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3253

0

    • 7 years ago

      @Gilster Der untere Bereich wäre intresant (FEC / CRC Fehler) und das

      Spektrum Fritz.png

      0

    • 7 years ago

      Die ersten beiden Werte zeigen eigentlich das zugewiesene Profil seitens Telekom.

      Ehrlich gesagt hab ich noch nie ein 60.000er Profil gesehen... 51.000er, 55.000er (für 50Mbit/s) und 109.000 für 100Mbit/s sind normal.

      => die Telekom regelt Dich über ein Profil runter - warum auch immer.

       

      Trag mal bitte im Profil Deine Kundendaten ein. Das muss sich ein Teamie anschauen.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @_marko_, das wär aber schon ziemlich drastisch. 

       

      Welchen Router setzt du ein? Bitte poste mal deine DSL-Infos.

       

      Grüße 

      ER

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe eine fritzbox 7490. 

      Habe gerade nochmal angerufen jetzt machen sie ein Ticket auf für einen Techniker der am di. kommen soll angeblich entstehen mir keine Kosten hmm bin skeptisch. 

      Screenshot_20180310-185858.png

      Screenshot_20180310-185950.png

      Answer

      from

      7 years ago

      Neuere Fritzbox und glatte Tausender-Syncwerte. Dasselbe Symptom. Fröhlich

       

      Von 100k auf 62 ist aber nun schon ziemlich deutlich...

       

      ER

    • 7 years ago

      Hallo Gilster,

      Zwangstrennung?
      Wieso hast Du in der Fritzbox noch eine Zwangstrennung programmiert?

      0

    • 7 years ago

      Guten Abend @Gilster,

      es freut mich zu lesen, dass durch die Rekonfiguration der Leitung alles wieder im Lot ist. Da hat sich deine Ausdauer bezahlt gemacht.

      @ _marko_, gerne würde ich mir deinen Anschluss etwas genauer anschauen. Damit ich hier einen Blick riskieren kann, benötige ich einmal deine Kundennummer. Bitte hinterlege diese in deinem Profil. Den korrekten Weg dorthin zeigt dir dieser Link.

      Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hubert Eder

      @Christoph Schorr Da lässt sich nichts machen. Die Vorgehensweise nennt sich dynamische DSL-Profilierung. Es werden die letzten 30 Tage ausgewertet und waren dort Sync-Verluste oder hohe Fehlerraten, wird Dein Anschluss auf eine niedrigere Bandbreite (innerhalb des AGB-Korridors) gesetzt. Eine Rekonfigurierung würde zwar wieder die alte Geschwindigkeit herstellen, aber im Wartungsfenster würde wieder das dynamische DSL-Profil gesetzt werden, weil eben in den letzten 30 Tagen Abbrüche waren. Erst wenn 20 Tage nicht passiert, (Dein Anschluss ist sozusagen auf Bewährung) wird die maximale Bandbreite wieder stufenweise erhöht. Auch diese Anpassung passiert nachts im Wartungsfenster, weil es dabei natürlich zu einer Neusynchronisation kommt und die Onlineverbindung verloren geht.

      @Christoph Schorr

      Da lässt sich nichts machen. Die Vorgehensweise nennt sich dynamische DSL-Profilierung.

      Es werden die letzten 30 Tage ausgewertet und waren dort Sync-Verluste oder hohe Fehlerraten, wird Dein Anschluss auf eine niedrigere Bandbreite (innerhalb des AGB-Korridors) gesetzt. Eine Rekonfigurierung würde zwar wieder die alte Geschwindigkeit herstellen, aber im Wartungsfenster würde wieder das dynamische DSL-Profil gesetzt werden, weil eben in den letzten 30 Tagen Abbrüche waren.

       

      Erst wenn 20 Tage nicht passiert, (Dein Anschluss ist sozusagen auf Bewährung) wird die maximale Bandbreite wieder stufenweise erhöht. Auch diese Anpassung passiert nachts im Wartungsfenster, weil es dabei natürlich zu einer Neusynchronisation kommt und die Onlineverbindung verloren geht.

      Hubert Eder

      @Christoph Schorr

      Da lässt sich nichts machen. Die Vorgehensweise nennt sich dynamische DSL-Profilierung.

      Es werden die letzten 30 Tage ausgewertet und waren dort Sync-Verluste oder hohe Fehlerraten, wird Dein Anschluss auf eine niedrigere Bandbreite (innerhalb des AGB-Korridors) gesetzt. Eine Rekonfigurierung würde zwar wieder die alte Geschwindigkeit herstellen, aber im Wartungsfenster würde wieder das dynamische DSL-Profil gesetzt werden, weil eben in den letzten 30 Tagen Abbrüche waren.

       

      Erst wenn 20 Tage nicht passiert, (Dein Anschluss ist sozusagen auf Bewährung) wird die maximale Bandbreite wieder stufenweise erhöht. Auch diese Anpassung passiert nachts im Wartungsfenster, weil es dabei natürlich zu einer Neusynchronisation kommt und die Onlineverbindung verloren geht.


      Hallo,

      auch wenn das Thema schon älter ist. Wahrscheinlich kann ich davon ausgehen, dass bei mir das selbe Problem vorliegt?

      Seit ca. einer Woche bekomme ich an meinem 100Mbit-Anschluss nur noch 80Mbit "zugewiesen", obwohl die Leitung grundlegend mehr hergibt. (siehe Screenshots) Da ich die Fritzbox leider vor dem Auffinden dieses Themas neugestartet habe, liegen keine Informationen über Fehler (ES, SES etc.) vor. Grundlegend kann ich aber sagen, dass es schon öfter mal Verbindungsabbrüche gab. Was der Erklärung mit der DSL-Profilierung entsprechen würde.

      Ich würde mich trotzdem über eine Antwort freuen. In meinem Profil sind auch notfalls Kundennummer etc. hinterlegt. Ich habe von meiner Seite her, aber bisher keine Störung oder ähnliches an die Telekom gemeldet.

       

      Gruß

      Andre

      DSL_001.png

      DSL_002.png

      Answer

      from

      7 years ago

      ja das Thema ist aktuell.

       

      Fritzbox neu starten heißt aber nicht ausschalten und neu einschalten, sondern über das Menü eine Neustart softwaremässig auslösen.

      Das ist wichtig sonst geht die Geschwindigkeit weiter runter. Bleibt die Leitung stabil, geht sie auch wieder hoch.

      Answer

      from

      7 years ago


      @Stefan  schrieb:

       

      ...sondern über das Menü eine Neustart softwaremässig auslösen.

      Das ist wichtig sonst geht die Geschwindigkeit weiter runter. Bleibt die Leitung stabil, geht sie auch wieder hoch.


      Gott sei Dank habe ich es auch genauso gemacht, also im Menü der FRITZ!Box einen Neustart ausgelöst.

      Danke für die schnelle Antwort.

      This could help you too